Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Zuckergehalt

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Zuckergehalt

lilahlilie

Beitrag melden

Hallo Herr Prof Dr. Costa, Ich esse nichts, dem Zucker zugesetzt wurde, aber schon so Produkte wie Narurjoghurt oder Quark, die von alleine Zucker enthalten. Da ich laktoseintolerant (nur ganz leicht) bin, habe ich immer nur eine Sorte Naturjoghurt 1,5 %gegessen. Der war nun aber ausverkauft, so dass ich eine andere Sorte genommen habe, zuerst normaler Joghurt mit Laktose, dann eine andere Sorte laktosefreier Joghurt. Beide hätte ich fast ausgespuckt, weil sie so eklig süß waren und habe dann mal den Zuckergehalt verglichen. Mein "standardjoghurt" hat nur etwas über 4g Zucker, alle anderen über 5g, meist sogar fast 7g odet sogar 8g, egal ob laktosefrei oder nicht. Wie kommen diese starken Unterschiede zustande, wenn doch alles 1,5 % Naturjoghurt ist und bei den Zutaten nichts von Zucker steht? Ist dieser Zucker denn wirklich weniger schädlich als raffinierter umgesetzter Zucker? Und noch eine Frage: wenn mein Sohn von 3 Jahren den ganzen Tag ab und an Finger und Hand in den Mund steckt... Kann ich mich dann permanent mit cmv abstecken, wenn ich seine Hand nehme oder das anfasse, was er anfasst? Es ist ja dann überall Speichel, und man kenn sich nicht nach jedem "an-die-hand-nehmen oder berühren die Hände waschen. Zudem sind meine Hände total aufgerissen und trocken (Ekzem trotz Cortisonsalbe), so dass noch viel eher Viren sich festsetzen können? Ich danke für eine Antwort!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Es ist tatsächlich so, dass laktosefreier Joghurt Zucker enthält. Ein bisschen mehr als der "normale" Joghurt. Das hat mit "Natur" nichts zu tun, der Zucker wird zugesetzt. Aber 5-6% Zucker spielen keine Rolle in der Schwangerschaft, vor allem wenn Sie nicht unter Diabetes leiden. Dass er "eklig schmeckt", höre ich immer wieder... Was soll ich dazu sagen ?... Es ist halt so. Wenn Sie Ihren Sohn an die Hand nehmen, nachdem er sich die Hände in den Mund gesteckt hat, können Sie sich nicht mit CMV infizieren. Die CMV-Infektion ist zwar eine "Tröpfchen-Infektion", aber die Viren müssten Sie schon über den Mund bzw. die Nase aufnehmen. Über die Hände, auch wenn diese rissig sind, passiert das nicht, keine Sorge. Wenn Ihr Sohn keine CMV-Infektion gehabt hat, was Sie ja nicht erwähnt haben, passiert sowieso nichts...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.