Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Welches Mehl muss man essen?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Welches Mehl muss man essen?

Prinzessin

Beitrag melden

Hallo Dr. Costa, ich backe seit ein paar Wochen das Brot selber. Es schmeckt uns gut und ist auch praktisch. Nun möchte ich gern wissen, welches Mehl ich für eine gesunde Ernährung benutzen muss. Ich backe zur Zeit am liebsten ein Brot aus 33% BioWeizenmehl typ 550 33% Dinkelmehl und 33% Dinkelvollkornmehl Hefe, Wasser und Salz. Ist das so, wenn wir das auf Dauer essen gut? Oder sollte ich auch Roggen verwenden? Danke


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Alle diese Weizensorten können Sie verwenden. Am besten ist es, wenn Sie auch beim Brot für Abwechslung sorgen und beispielsweise nicht ausschließlich Vollkorn-Brot essen - das belastet den Darm auf Dauer. Liegt bei Ihnen eine Schwangerschaft vor, oder wollten Sie das nur allgemein wissen ?


heliundmama

Beitrag melden

hallo, ich backe hin und wieder auch mein brot selber... du kannst jedes mehl benutzen nach dem dir is(s)t... ich würde aber, ob schwangerschaft hin oder her, auf weizenmehl verzichten und statt dessen immer dinkelmehl nehmen... das gibt es auch in unterschiedlichen stärken. ich weiß nicht ob euch auf dauer immer gleiche brot überhaupt schmeckt? ich mache immer mal wieder ein anderes mehl mit in den teig oder ändere die gewürze!!! eine hebamme hat mir mal gesagt, das dinkelmehr viel mehr nährwerte hat, als weizenmehl. und ein feines dinkelmehl schmeckt auch wie weizen...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Costa, in meiner 3. Schwangerschaft bin ich das erste mal auf den Begriff „rohes Getreide“ gestoßen und habe gelesen, dass dies in der Schwangerschaft gemieden werden sollte. Nun habe ich mir gestern in einer großen Bäckereikette ein Dinkelbrötchen gekauft, welches mit Mehl bestäubt war. Mit den letzten Bissen des Brö ...

Hallo, Gestern habe ich Gemüsebratlinge (ohne Ei) gemacht und den Teig probiert. Dann habe ich sie in der Pfanne gebraten auf mittlerer Stufe, da sie zerfallen sind habe ich sie früher rausgehen und gegessen. Sie waren innen nur lauwarm. Nach dem Essen viel mir auf dass man kein rohes Mehl essen darf weil man davon krank werden kann. Ist das wir ...

Sehr geehrter Herr Prof. DR. Costa. Sie haben mir vor kurzem erst meine Angst genommen. Dafür danke ich ihnen. Jetzt habe ich ein Müsli gegessen wo auch verschiedene unverarbeitete Mehlsorten drinnen sind. Laut Hersteller wurde dieses Mehl nicht erhitzt und ich habe es mit kalter Milch gegessen. Und man soll ja kein rohes unerhitztes Getrei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich habe vor ein paar Tagen Kekse (ohne Ei) backen wollen und auch vom Teig probiert. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass man rohes Mehl in der Schwangerschaft nicht essen sollte. Der Teig schmeckte jedenfalls etwas säuerlich. Erst später sind wir darauf gekommen, dass es am Mehl lag, dieses war wohl verdo ...

Sehr geehrter Herr Prof. Costa, Ich bin seit der Schwangerschaft sehr vorsichtig bzgl. Infektionen. Vor 2 Tagen (36+5 SSW) wollte ich mich extra gesund ernähren und selbst einen Vollkornwrap machen. Es waren 2 Wraps aus 125g Dinkelvollkornmehl, 2EL Olivenöl, 50ml Wasser und 1/2TL Backpulver. Diese wurden in der Pfanne ohne Öl von beiden Seiten kur ...

Hallo Herr Dr. Costa, mittlerweile haben Sie mir schon oft geholfen, vielen Dank dafür! Ich mache mir Sorgen wegen einer Listeriose. Bei uns wurde Mehl in der Papierverpackung, leider nur mit Klippverschluss provisorisch verschlossen, das machen wir normalerweise nicht, im Gewürzfach neben dem oben offenen Salzstreuer und der offenen Salzpackung g ...

Guten Tag, Ich hab vor kurzem Brot gekauft, dass oben ein Muster mit Mehl hatte. Da dies gebacken wurde, dürfte ich von keinerlei Gefahr vom Mehl ausgehen bezüglich Listerien usw. Oder? Und wie ist es bei den Quetschies die man für Kinder kaufen kann? Vor kurzem hatte ich echt große Lust auf eins (oder zwei ) und hab dann hinten gesehen dass ...

Hallo Herr Dr. Costa, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ist es möglich, das betroffene Salz noch zum Kochen zu verwenden? Z.B. in Soßen, die ja erhitzt werden? Bei verschlossenen Produkten, ich denke an eine Noisettecreme von Lindt, reicht es vermutlich aus, sie abzuwaschen,oder? Zudem habe ich Spargel aus dem Wok gegessen und leider auf vermutli ...

Sehr geehrter Dr. Costa, ich würde gerne wissen, ob es in der Schwangerschaft ok ist, Erdbeeren vom Vortrag zu essen, auch wenn diese kleine Druckstellen haben, welche ich natürlich wegschneide. Des Weiteren habe ich Brot gekauft. Bei den Inhaltsstoffen ist “ fermentiertes Weizenmehl” angegeben. Bedeutet das, dass Alkohol enthalten ist? Vi ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Costa,  bisher wurden alle meine Fragen schon einmal gestellt und beantwortet. Jetzt hab ich eine, dazu finde ich nichts. Ich bin mit meinem 2. Kind schwanger, 15. Woche. Meine erste Tochter ist knapp 2 Jahre.  Wir alle essen viel selbstgebackenes Brot und auch Kuchen von unserer Oma und Schwiegermutter. Beide ver ...