Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Brötchen mit Mehl bestäubt

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Brötchen mit Mehl bestäubt

SooCute82

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Costa, in meiner 3. Schwangerschaft bin ich das erste mal auf den Begriff „rohes Getreide“ gestoßen und habe gelesen, dass dies in der Schwangerschaft gemieden werden sollte. Nun habe ich mir gestern in einer großen Bäckereikette ein Dinkelbrötchen gekauft, welches mit Mehl bestäubt war. Mit den letzten Bissen des Brötchens kam plötzlich Panik in mir auf, ob ich dieses Brötchen wegen des Mehls überhaupt hätte essen dürfen. Ich weiß, dass rohes Mehl nicht verzehrt werden sollte. Laut Hersteller wird das Mehl ausschließlich vor dem Backen auf die Brötchen gegeben. Trotzdem bin ich mir unsicher, ob ich bei der Auswahl des Brötchens nicht gut genug aufgepasst habe und meinem Baby mit dem Verzehr des Brötchens hinsichtlich Listerien geschadet haben könnte. Zählt Mehl zu der Gruppe der rohen Getreide? Über eine Einschätzung Ihrerseits wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Unter rohem Getreide versteht man etwas anderes als Mehl. Unter "rohem Getreide" versteht man Getreidekörner, die nicht erhitzt worden sind und solche mit festen unverdaulichen Hüllen. Diese bleiben bei Gerste, Hafer, Dinkel, Hirse und Mais fest mit der Frucht- und Samenschale verbunden, die Hüllen werden bei der Verarbeitung in einem gesonderten Schälvorgang entfernt. Das mit Mehl bestäubte Dinkelbrötchen dürfen Sie bedenkenlos essen, es stellt keine Gefahr dar. Also besteht kein Grund zur Sorge.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr.Costa, ich habe beim Backen leider Mehl-und Stärkestaub in die Nase bekommen. Kann hierüber eine Infektion stattfinden? Danke Ihnen!

Hallo, Gestern habe ich Gemüsebratlinge (ohne Ei) gemacht und den Teig probiert. Dann habe ich sie in der Pfanne gebraten auf mittlerer Stufe, da sie zerfallen sind habe ich sie früher rausgehen und gegessen. Sie waren innen nur lauwarm. Nach dem Essen viel mir auf dass man kein rohes Mehl essen darf weil man davon krank werden kann. Ist das wir ...

Sehr geehrter Herr Prof. DR. Costa. Sie haben mir vor kurzem erst meine Angst genommen. Dafür danke ich ihnen. Jetzt habe ich ein Müsli gegessen wo auch verschiedene unverarbeitete Mehlsorten drinnen sind. Laut Hersteller wurde dieses Mehl nicht erhitzt und ich habe es mit kalter Milch gegessen. Und man soll ja kein rohes unerhitztes Getrei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich habe vor ein paar Tagen Kekse (ohne Ei) backen wollen und auch vom Teig probiert. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass man rohes Mehl in der Schwangerschaft nicht essen sollte. Der Teig schmeckte jedenfalls etwas säuerlich. Erst später sind wir darauf gekommen, dass es am Mehl lag, dieses war wohl verdo ...

Sehr geehrter Herr Prof. Costa, Ich bin seit der Schwangerschaft sehr vorsichtig bzgl. Infektionen. Vor 2 Tagen (36+5 SSW) wollte ich mich extra gesund ernähren und selbst einen Vollkornwrap machen. Es waren 2 Wraps aus 125g Dinkelvollkornmehl, 2EL Olivenöl, 50ml Wasser und 1/2TL Backpulver. Diese wurden in der Pfanne ohne Öl von beiden Seiten kur ...

Hallo Herr Dr. Costa, mittlerweile haben Sie mir schon oft geholfen, vielen Dank dafür! Ich mache mir Sorgen wegen einer Listeriose. Bei uns wurde Mehl in der Papierverpackung, leider nur mit Klippverschluss provisorisch verschlossen, das machen wir normalerweise nicht, im Gewürzfach neben dem oben offenen Salzstreuer und der offenen Salzpackung g ...

Guten Tag, Ich hab vor kurzem Brot gekauft, dass oben ein Muster mit Mehl hatte. Da dies gebacken wurde, dürfte ich von keinerlei Gefahr vom Mehl ausgehen bezüglich Listerien usw. Oder? Und wie ist es bei den Quetschies die man für Kinder kaufen kann? Vor kurzem hatte ich echt große Lust auf eins (oder zwei ) und hab dann hinten gesehen dass ...

Hallo Herr Dr. Costa, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ist es möglich, das betroffene Salz noch zum Kochen zu verwenden? Z.B. in Soßen, die ja erhitzt werden? Bei verschlossenen Produkten, ich denke an eine Noisettecreme von Lindt, reicht es vermutlich aus, sie abzuwaschen,oder? Zudem habe ich Spargel aus dem Wok gegessen und leider auf vermutli ...

Sehr geehrter Dr. Costa, ich würde gerne wissen, ob es in der Schwangerschaft ok ist, Erdbeeren vom Vortrag zu essen, auch wenn diese kleine Druckstellen haben, welche ich natürlich wegschneide. Des Weiteren habe ich Brot gekauft. Bei den Inhaltsstoffen ist “ fermentiertes Weizenmehl” angegeben. Bedeutet das, dass Alkohol enthalten ist? Vi ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Costa,  bisher wurden alle meine Fragen schon einmal gestellt und beantwortet. Jetzt hab ich eine, dazu finde ich nichts. Ich bin mit meinem 2. Kind schwanger, 15. Woche. Meine erste Tochter ist knapp 2 Jahre.  Wir alle essen viel selbstgebackenes Brot und auch Kuchen von unserer Oma und Schwiegermutter. Beide ver ...