Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Sonnenblumenöl

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Sonnenblumenöl

ranoja

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, Ich benutze seit einem Monat Sonnenblumenöl, um es nach dem Kochen über Nudeln oder zu gießen. Olivenöl mag ich nicht. Da ich es nicht schlecht werden lassen wollte, habe ich eine kleine Flasche aus dem Bioladen gekauft. Jetzt habe ich allerdings gesehen, dass es kaltgepresstes Öl ist. Da ich keine Ahnung hatte, was das heisst, habe ich gegooglet. Jetzt frage ich mich, ob ich mit dem Verzehr ein Risiko eingegangen bin: darf man kaltgepresstes Sonnenblumenöl in der Schwangerschaft kalt überhaupt verwenden? Und wird es schon zu sehr erhitzt, wenn ich es über gerade gekochte Nudeln gieße? Muss ich jetzt was untersuchen lassen? Danke für eine Antwort und viele Grüße


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Sonnenblumenöl darf man in der Schwangerschaft verwenden, eine Einschränkung gibt es nicht. "Kaltgepresst" bedeutet, dass die Samen nicht erhitzt werden. Dadurch werden die Vitamine besser erhalten. Sonnenblumenöl dürfen Sie sowohl kalt als auch heiß verwenden. Es gibt also keinen Grund zur Sorge, eine Untersuchung ist nicht nötig.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.