Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Selbstgemachtes Natto

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Selbstgemachtes Natto

Julia1

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Costa, mein Vater ist Japaner und stellt Natto selbst her. Er kocht zunächst die Sojabohnen und packt sie dann zusammen mit bestimmten Bakterienkulturen und warmen Wärmflaschen für ca. 12 Stunden in eine Thermobox. Wenn der Fermentationsprozess abgeschlossen ist, friert er sie ein. Meine Frage lautet nun, ob sich Listerien gebildet haben könnten oder ob ich das Natto bedenkenlos essen kann? Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus Julia


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Natto wird mit Bakterienkulturen hergestellt, die kein gesundheitliches Problem in der Schwangerschaft darstellen. Durch das Einfrieren können sich die Bakterien nicht vermehren, keine Frage. Die einzige Bedingung ist für Sie allerdings, dass das Schneiden in Portionen unbedingt mit einem Samurai-Schwert geschehen muss ! Das müssen Sie Ihrem Vater sagen, weil nur diese Schwerter gegen andere Bakterien wirksam sind...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.