Julia1
Hallo Herr Dr. Costa, mein Vater ist Japaner und stellt Natto selbst her. Er kocht zunächst die Sojabohnen und packt sie dann zusammen mit bestimmten Bakterienkulturen und warmen Wärmflaschen für ca. 12 Stunden in eine Thermobox. Wenn der Fermentationsprozess abgeschlossen ist, friert er sie ein. Meine Frage lautet nun, ob sich Listerien gebildet haben könnten oder ob ich das Natto bedenkenlos essen kann? Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus Julia
Natto wird mit Bakterienkulturen hergestellt, die kein gesundheitliches Problem in der Schwangerschaft darstellen. Durch das Einfrieren können sich die Bakterien nicht vermehren, keine Frage. Die einzige Bedingung ist für Sie allerdings, dass das Schneiden in Portionen unbedingt mit einem Samurai-Schwert geschehen muss ! Das müssen Sie Ihrem Vater sagen, weil nur diese Schwerter gegen andere Bakterien wirksam sind...
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA