Goldstern18
Guten Tag Dr. Costa, ich war gestern in einer Gaststätte und habe mir ein Traubensaft schorle bestellt . Dieses bekam ich in einem Glas. Der erste Schluck meinte ich,dass es komisch schmeckte aber dann schmeckte es ganz normal. Als ich zu Hause war, kam mir der Gedanke ob ich hätte lieber ein Glas Wasser bestellen sollen, denn ich weiß ja nicht wie alt der Saft war aus dem mein Schorle bestand. Nun mach ich mir Gedanken und wollte ihre Einschätzung dazu hören und fragen, ob sich in einem länger stehenden Saft Listerien bilden können? Vielen Dank, dass sie sich Zeit nehmen für meine vielen Fragen. LG
Wenn das eine Gaststätte ist, die "normal arbeitet" und Sie nicht der einzige Gast in den letzten Monaten waren, dürfen Sie davon ausgehen, dass die Säfte zügig aufgebraucht werden. Wenn es Ihnen nach dem Trinken gut ging und Sie keine Magen-Darm-Beschwerden hatten, sehe ich keinen Grund, sich Sorgen zu machen. Ein "länger herumstehender Saft", zumal Traubensaft, wird ziemlich bald schlecht. Da er gut geschmeckt hat, wäre das ein Grund mehr für die Annahme, dass der Traubensaft in Ordnung war.
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA