Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Pfefferminzöl /Bienenwachs in Lippenstiften und Fruchtjoghurt

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Pfefferminzöl /Bienenwachs in Lippenstiften und Fruchtjoghurt

Selma7

Beitrag melden

Hallo Prof. Dr. Costa, 1.Ich habe eben gesehen, dass in all meinen Lippenstiften (benutze meist nur eine Marke) Pfefferminzöl enthalten ist, was man ja angeblich in der SS meiden soll (20. SSW).Ich verwende diese eigentlich täglich und auch mehrfach,dh ich konsumiere beim Essen und Trinken bestimmt immer kleine Mengen mit. Da bisher ja nichts passiert ist, darf ich diese auch täglich nach wie vor nutzen? 2. Die zweite Frage bezieht sich schon auf die Zeit nach der Schwangerschaft. Ich habe mich nämlich auch schon bei der Verwendung dieser Lippenprodukte und Rouge dieser Marke während der Neugeborenenzeit /Säuglingszeit meines ersten Kindes gefragt, ob der darin enthaltene Bienenwachs frei von Clostridium Botulinum Bakterien ist?Kommen diese statt manchmal im Honig auch im Bienenwachs vor? Die Naturkosmetikfirma produziert ausschließlich in Canada und nur für den amerikanischen Markt und auf Nachfrage dort, hieß es, dass sie es nicht wissen und damit eben nicht ausschließen können. Klar küsse ich mein Baby nicht mit geschminkten Lippen, aber es gibt bestimmt Situationen, wo man das nicht immer im Blick hat beim normalen Kontakt und ein Jahr (ab 1 dürften Kleinkinder ja auch Honig verzehren) darauf zu verzichten, würde mir ehrlich gesagt sehr schwer fallen. 3.Sind alle Fruchtjoghurtzubereitungen im Supermarkt (auch in den Gläsern) erlaubt (Listerien im Obst/aber vermutlich sind diese Früchte immer pasteurisiert?) Vielen lieben Dank für Ihre Antworten schon einmal!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

1. Die Menge an Pfefferminzöl in Lippenstiften ist absolut minimal und nur eine sehr geringe Menge wird im Körper aufgenommen, wenn überhaupt... Sie dürfen diese auch täglich nutzen. 2. Clostridium botulinum ist ein „Anaerobier“; er wächst nur in einer sauerstofffreien Atmosphäre. Das heißt, dass sie die ganz normale Luft "uncool" finden und verschwinden. Da jeder Lippenstift Luftkontakt hat, kann man ausschließen, dass eventuell vorkommende Clostridien irgendwie überleben. Es wundert mich etwas, dass die "Naturkosmetikfirma" das nicht weiß... Das ist doch keine "hohe medizinische Kunst", oder ?... 3. Alle Fruchtjoghurtzubereitungen im Supermarkt werden aus pasteurisierter Milch und mit gewaschenem Obst zubereitet. Ob das Obst bei der Zubereitung erhitzt wird, weiß ich nicht, aber das nehme ich an, weil ansonsten der Joghurt durch Bakterienwachstum kaum haltbar wäre. Die Umgebung (Joghurt, Zucker, etc.) wäre für Bakterien sonst so etwas wie ein "Schlaraffenland" ...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.