Cissie
Sehr geehrter Herr Professor Costa, leider soll ich mich auf Grund eines Gestationsdiabetes beim Obst zurückhalten. Was gut geht, ist Beerenobst. Ich habe leider oft seit der Schwangerschaft die Empfindung, dass etwas gärig, alkoholisch schmeckt, auch wenn mein Mann oft meint, es sei Einbildung. Gerade bei Heidelbeeren oder Erdbeeren ist dies leider der Fall. Da sie zu Mengen mit 150 g in eine Portion Joghurt kommen sollen und der säuerlich schmeckt, frage ich mich oft, ob es für das Ungeborene Probleme machten könnte, wenn ich doch mal zu gärige Beeren nehme. Ich habe ja leider nur selten einen Vorkoster :-) Müsste mich mir hier überhaupt Gedanken machen? Für mich schmeckt sowas oft gleich nach Schnaps, wenn ich es pur esse, dabei könnte man den Alkohol sicher oft nicht einmal nachweisen. Danke
Beerenobst gilt als gesund, auch wenn man unter Diabetes in der Schwangerschaft leidet. Obst enthält keinen Alkohol, keine Sorge. Achten Sie dabei nur darauf, frisches Obst zu essen und kein faules Obst. Dass so manche Beeren säuerlich schmecken hat damit zu tun, dass diese nicht reif sind...
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA