DianaMama
Hallo Dr. Costa, wieder ein Melonen Drama! Mein Mann hat eine ganze kleine Wassermelone auf einem zu kleinen flachen Brettchen halbiert und dann eine Hälfte aufgeschnitten (war sehr lecker) allerdings stand das Brettchen auf unserem Ceranfeld welches nach seinen Angaben mit Spüli und Wasser abgewischt wurde (einmal mit einem Spritzer Spüli und anschließend mit dem ausgewaschenen Spüllappen) ich hab aber noch Schlieren gesehen bin da sehr pingelig und denke wenn man noch was sieht ist’s nicht sauber. Am Abend davor gabs Kässpätzle.. Die Melonenstücke haben am Rand leider beim Aufschneiden immer mal wieder das Ceranfeld berührt weil das Brettchen nicht groß genug war. Jetzt denke ich natürlich im Nachhinein an eine Listeriose. Wir haben die Melonenstücke direkt im Anschluss gegessen. Habe die andere Hälfte noch im Kühlschrank und trau mich nicht die zu essen. Ich weiß Sie können nicht in meine Küche sehen, aber denken Sie an Listerien bei der Art des Aufschneidens der Melone? Essen genießen wird langsam schwierig.. Liebe Grüße!
Die Melonescheiben sollten Sie unbedingt essen, am besten so rasch wie möglich. Der Kontakt mit dem Ceranfeld führt nicht zu einem erhöhten Infektionsrisiko mit Listerien, da bin ich ziemlich sicher. Zumal diese Fläche mit einem Spülmittel und Wasser gereinigt worden war. Mehr ist es auch nicht notwendig.
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA