Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Melasse hat komische Stellen. Gefährlich?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Melasse hat komische Stellen. Gefährlich?

Wünschlise

Beitrag melden

Lieber Herr Costa, Irgendwie wurde meine Nachricht, die ich am Dienstag gestellt habe garnicht weitergeleitet, deswegen schreibe ich jetzt nochmal. Falls Sie die Frage schon erreicht haben sollte, ignorieren Sie die erste. Ich habe aufgrund eines niedrigen Hb Wertes (9,9) Melasse zu mir genommen. Ca. Von letzter Woche Donnerstag bis Sonntag jeden Tag 1 oder 2 TL. Das Glas war immer gut verschlossen und unberührt, bzw. Habe ich immer auch einen frischen Löffel genommen. Aber es wurde schon vor ca einem Jahr von meiner Schwiegermutter abgefüllt in ein anderes Glas. Im Internet habe ich herausgefunden, dass nahrungsmittel mit sehr viel Zucker keine große Gefahr für Listeriose bergen. Also habe ich auf den Rat meiner Schwiegermutter gehört und die Melasse zu mir genommen. Nun habe ich aber am Dienstag, als ich wieder Melasse essen wollte, gesehen, dass der Deckel äußerst seltsam aussieht. Es sah aus,als befänden sich miniwürmer, keinen Millimeter groß darin. Bewegt hat sich nichts, aber es waren kleine weiße striche. In der Melasse selbst habe ich nichts gesehen. Trotzdem bin ich jetzt sehr verunsichert, was ich tun kann und sollte. Am Abend habe ich etwas Wasser in den Deckel gemacht und die striche haben sich einfach aufgelöst. Heißt es. Dass es nur Zucker war? Es sah eigentlich nicht typisch nach zucker aus (leider kann ich kein Bild hochladen) Sollte ich mich auf irgendetwas testen lassen? Aber auf was? Listeriose? Oder gibt es überhaupt andere Dinge, die gefährlich sein könnten, außer Listeriose? Wie Sie merken, ich stehe vor einem Rätsel und hoffe, dass Sie mir in irgendeiner Weise helfen können. Herzliche Grüße und vielen Dank für all Ihre amüsanten Antworten im Forum, Michele


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Diese weißen Streifen auf dem Inneren des Deckels könnten Pilzfäden sein - das ist das erste, was mir dabei einfällt. Bei allem Respekt gegenüber Ihrer Schwiegermutter, aber das vor einem Jahr umgefüllte Melasse-Glas muss man entsorgen, so lange hält sich so etwas nicht. Sie sollten also daraus nichts mehr essen. Wenn Sie einen niedrigen Hb-Wert haben, sollten Sie das mit Ihrem Frauenarzt besprechen - bei Werten unter 10 mg% sollten Sie lieber Eisen-Tabletten einnehmen, über die Nahrung ist eine Verbesserung kaum zu erwarten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.