kleine_Löwin
Sehr geehrter Herr Prof. Costa, ich bin in der 15. SSW, bis jetzt zeitgerechte Entwicklung des Kindes und außer anhaltender Schwangerschaftsübelkeit (mit Agyrax behandelt) keine Probleme. In der vergangenen Woche auf einer mehrtägigen Konferenz. Da die gekochten Speisen vor Fett trieften und bei mir erheblichen Ekel erzeugten, habe ich mich ans Salatbuffet (u.a. ungeschälter Gurkensalat mit Joghurtsoße = evtl. mit Mayonnaise?) gehalten. Am zweiten Tag habe ich in meinem Salat ein Krabbeltierchen gefunden, der Salat war also ganz offensichtlich nicht gut gewaschen worden. Zudem war der Salat an den Rändern schon bräunlich. Der Verzehr dieser Speisen erfolgte vor 9 Tagen. Am Folgetag und dem Tag danach hatte ich Durchfall, seither bis jetzt noch häufigen und weichen bis durchfallartigen Stuhlgang. Sonstige Beschwerden wie Fieber/erhöhte Temperatur, Gliederschmerzen o.ä. habe ich nicht. Allerdings besteht seit 4 Tagen eine leichte Erkältung (Schnupfen, etwas Husten). Ich habe das Problem bei dem gestrigen Routine-Termin beim Frauenarzt angesprochen. Sie fand die Sache schon bedenklich und hat mir auch einen Bluttest angeboten, allerdings gleichzeitig davon abgeraten, weil man im Falle in einer Infektion „dem Kind nur beim Absterben bis ca. zur 21. SSW zusehen könne“, eine Behandlung einer möglichen Listeriose sei NICHT möglich. Aus genau diesem Grund habe ich den Test nicht machen lassen, weil ich im Falle eines positiven Ergebnisses nicht wochenlang darauf warten wollte, dass mein Baby im Bauch stirbt. Nun lese ich bei Ihnen, dass eine Listeriose durchaus gut antibiotisch behandelbar wäre und bin nun sehr verunsichert. Meine Fragen daher: 1. Ab wann bzw. wie lange können Listerien nachgewiesen werden? Wäre ein Test jetzt noch oder überhaupt schon (ca. 7 Tage nach möglicher Exposition) aussagekräftig? 2. Die Frauenärztin hätte einen Bluttest gemacht – ich lese bei Ihnen, dass der allein wenig sinnvoll ist. Gilt dies auch bei IgM-Bestimmung? 3. Wäre bei einem positiven Ergebnis eine Behandlung jetzt noch sinnvoll oder ist das „Kind schon in den Brunnen gefallen“ im Sinne eines nicht mehr reparierbaren Schadens und einer wahrscheinlich letalen Infektion? Was würden Sie mir raten? Lieber umfangreicher testen (notfalls bei einem anderen Arzt) oder auf sich beruhen lassen, weil kein ausreichend begründeter Verdacht besteht? Ich danke Ihnen sehr für Ihre Antwort, da ich mich in dieser Sache von meiner sonst sehr guten Frauenärztin nicht gut beraten fühle. Kleine Löwin
Wenn ein Listerioseverdacht besteht, sollte unbedingt versucht werden, die Diagnose zu erhärten. Zwar sind die Tests nicht ganz einfach und auch nicht sicher, aber ganz sinnlos sind sie auch wieder nicht. Man kann Listerien im Blut und im Stuhl oder anderen Körperflüssigkeiten nachweisen. Selbstverständlich kann und soll man eine Listeriose in der Schwangerschaft behandeln - das gelingt sehr gut mit Antibiotika, die man in der Schwangerschaft einnehmen darf. Sie heißen Amoxicillin oder Ampicillin - diese Antibiotika sind in der Schwangerschaft erlaubt. Man kann nicht mit Sicherheit sagen, ab wann ein Test sicherer ist, bzw. wie lang die sogenannte Inkubationszeit ist. Die Angaben in der medizinischen Literatur schwanken zwischen 3 und 70 Tagen. In Ihrem Falle könnten Sie einen Test jetzt schon durchführen lassen. Wenn der Test sicher negativ ist und keine Antikörper nachgewiesen werden, können Sie sich schon darauf verlassen.
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Med. Costa, Ich hab in meinem Leben schon die miesesten Leitungenwasser unserer Erde getrunken (Albanien, Georgien, Bulgarien, Rumänien, Türkei), locker 100kg Sushi verspeist, im Ausland unter schlimmsten Bedingungen (essen auf den Boden von einheimischen zubereitet gegessen) ich hab selbst schon bei Nomaden selbstgemachten ...
Hallo Herr Dr., ich kaufe meine Äpfel in 4er-Packungen im Supermarkt in Bio-Qualität (Lidl Pappschalen). Manchmal haben Äpfel ja kleine Kratzer oder Druckstellen. Diese schneide ich immer weg. Allerdings frage ich mich, wenn es ein kleiner Kratzer ist, bei dem aber die Schale verletzt wurde: können dann Listerien ist den Apfel übergehen und dan ...
Hallo Herr Dr. Costa, jetzt hat mich doch die Listeriose-Panik erwischt. Ich war bei meiner Freundin zum Frühstück und habe ein Avocadobrot gegessen. Als ich später an den Kühlschrank bin habe ich gesehen, dass die Avocado aufgeschnitten (mit Salz und Zitrone) auf einem Teller lag. Auf Nachfrage hin sagte sie mir, sie hätte die Avocado 24h ...
Sehr geehrter Dr. Costa, Gleich vorweg möchte ich mich dafür entschuldigen, dass hier wieder einmal eine Frage zu Listerien kommt, doch mir ist ein Fehler passiert und lässt mich jetzt leider nicht mehr los. Mein Mann, meine Tochter und ich sind vor knapp 3 Wochen aus dem Urlaub (Österreich) zurück gekommen und als wir ankamen machte ich un ...
Hallo Herr Prof. Dr. Costa, ich bin auf den letzten Metern meiner Schwangerschaft und kann es kaum erwarten, bald wieder alles Mögliche essen zu können. Zur Sicherheit möchte ich trotzdem gern noch einmal fragen, ob man tatsächlich direkt nach der Geburt diese Dinge essen darf, die man in der Schwangerschaft meiden sollte? Ich spreche insbesond ...
Guten Abend! Ich habe heute Abend vegane Frikadellen gegessen, die zuvor angebraten werden müssen. Ich vermute, dass sie nicht lange genug in der Pfanne waren, da sie noch nicht ganz kross waren. In dem Moment habe ich mir keine Gedanken gemacht, erst später. Geht von einem solchen pflanzlichen Produkt eine Gefahr aus, dass ich mich mit Listeri ...
Hallo Dr. Costa, vor zwei Wochen habe ich ohne nachzudenken frisch geöffnetenVeganen Camembert (der auf 80Grad in der Produktion erhitzt wird) mit einer Edelschimmelkultur-Rinde gegessen. Es waren 3 Stücke. Da ich seitdem nicht mehr ruhig schlafen kann, dachte ich schreibe ich Ihnen. Hinzukommt, dass ich 1 1/2 Wochen nach dem Vorfall 4 Tag ...
Hallo Dr. Costa, Seit Beginn meiner Schwangerschaft bin ich stille Mitleserin. Viele Fragen konnten schon durch die hier gestellten Fragen durch Sie beantwortet werden. Leider gehöre auch ich zu den sehr ängstlichen und anstrengenden Schwangeren. Folgende Situation beschäftigt mich und hoffe auf Ihre Einschätzung. Seit Weihnachten be ...
Guten Tag Herr Dr. Costa, ich habe einige Fragen bezüglich dem Thema Listeriose. Ich war gestern in einem Café und habe dort einen hausgemachten Zitroneneistee getrunken. Erst im Nachhinein habe ich gesehen, dass der Eistee in einem großen Behälter ungekühlt gelagert wurde - dieser stand auf der Theke, keine Ahnung wie lange schon. Muss ich mi ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, erst einmal hoffe ich, Sie hatten schöne Feiertage. Ich hätte zwei Fragen bzgl. Ernährung in der Schwangerschaft: 1. Eigentlich war ich total entspannt. Seit ich aber gelesen habe wie lange die Inkubationszeit bei einer Listerioseerkrankung sein kann, bin ich - trotz Ende der Schwangerschaft- total panisch. ...