Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Listeriose, die 100.000ste - viele Fragen...

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Listeriose, die 100.000ste - viele Fragen...

Florence

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, Ihre Antworten haben mir schon so oft geholfen und dafür möchte ich mich erst einmal bedanken! Ich bin aktuell in der 14. SSW. Heute habe ich gleich ein paar Fragen, die sich alle um das "beliebte" Thema Listeriose drehen: 1.) Wir haben auf der Arbeit einen Kühlschrank, der seit mindestens 3 Jahren nicht mehr saubergemacht wurde. Man sieht auch richtig den Dreck (Ränder, Krümel, undefinierbar...). Diesen Kühlschrank nutze ich nur, um meinen Aufstrich und meinen Joghurtbecher dort aufzubewahren. Die Behältnisse stehen manchmal auch einige Tage im Kühlschrank. Beim Herausnehmen achte ich darauf, das Glas/den Joghurtbecher nur seitlich und nicht an der Unterseite anzufassen, die ja den Boden des Kühlschranks berührt. Geht von diesem Kühlschrank eine Gefahr aus? Die Kollegen haben ihre Sachen normalerweise auch alle verpackt dort drin liegen, aber wie schon erwähnt, keiner weiß, wie lange er schon in dem Zustand ist und was da schon alles drin war. 2.) Dazu haben wir noch einen Wasserkocher, dessen Zustand besser ist, aber der mir so nie ins Haus käme. Er wird etwa alle 2 Monate entkalkt und es wird auch nur Wasser damit gekocht. Ich achte immer darauf, wenn ich mir einen Tee mache, frisches Wasser in den leeren Wasserkocher zu füllen und direkt, wenn es kocht, meinen Tee aufzubrühen. Sehen Sie eine Infektionsgefahr aufgrund dieses Wasserkochers? 3.) Ich bin laut Test und Aussage meiner Frauenärztin immun gegen Toxoplasmose. Damit brauche ich mir "nur" Gedanken um Listeriose zu machen. Ich würde so gerne mal wieder Gemüse essen (z.B. Radieschen, Minigurken), ungekocht, ungeschält, nur abgewaschen, aber ich habe Angst, dass das Waschen nicht ausgereicht hat oder die Listerien schon in das Gemüse eingedrungen sind. Ich würde eigentlich gerne das Gemüse daheim waschen und dann in einer Dose mit auf die Arbeit nehmen (und in besagten Kühlschrank stellen...). Wie hoch sehen Sie die Gefahr einer Ansteckung mit Listeriose? 4.)Wie hoch ist allgemein das Risiko, sich an Obst oder Gemüse mit Listerien zu infizieren? Hauptquelle sollen ja rohes Fleisch und Rohmilchprodukte sein. 5.) Unsere Spülmaschine zu Hause spült das Geschirr immer im Automatikprogramm und entscheidet selbst, bei welcher Temperatur zwischen 45°C und 65°C sie das Geschirr spült. 45°C erscheinen mir recht wenig, um Listerien abzutöten. Wie sehen Sie das? Sollten wir lieber auf ein 65°C-Programm wechseln? Unsere Spülmaschine ist 2 Jahre alt, falls das relevant sein sollte. 6.) Darf ich Grünländer Käse in der Schwangerschaft bedenkenlos essen? Wäre ein fertig verpacktes Produkt aus dem Supermarkt in Scheiben. 7.) Und als letzte Frage: Ich habe ab und zu (in letzter Zeit allerdings häufig) Lust auf Obazda. Nun habe ich meinen favorisierten Hersteller angeschrieben und gefragt. Seine Aussage: "Grundsätzlich können wir Ihnen mitteilen, dass der Käse für unsere Obazda -Produkte aus pasteurisierter Milch hergestellt und außerdem das Gesamtprodukt einer weiteren Wärmebehandlung unterzogen werden. Rohmilchkäse wird in unserem Unternehmen nicht verwendet." Da Obazda ja aus Camembert besteht und dieser während der Schwangerschaft besser vermieden werden sollte, würde mich interessieren, ob ich diesen Obazda bedenkenlos essen kann. Danke für Ihre Geduld und das Lesen, ist leider doch etwas länger geworden! Viele Grüße Florence


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Es freut mich, dass Sie dieses Forum schätzen. Nun zu Ihren Fragen: 1.) Den "versifften" Kühlschrank bei Ihrer Arbeitsstelle sollten Sie selbst mal reinigen, bei aller Liebe... Warten auf irgend jemand, der sich des Kühlschranks "erbarmt", bringt ganz sicher nichts. Diese "mindestens 3 Jahre, in denen er nicht mehr saubergemacht wurde" sind eindeutig zu lang. "Mit gutem Beispiel vorangehen" hilft manchmal, aber nicht immer... Ihren Aufstrich und Joghurtbecher können aber dort aufbewahren, wenn diese keinen Kontakt zu den Flächen oder anderen offenen Lebensmitteln haben. 2.) Den Wasserkocher dürfen Sie benutzen, um Tee damit zu kochen - das Wasser wird ja darin gekocht, eine Gefahr geht also davon nicht aus. 3.) Radieschen und Minigurken dürfen Sie essen, wenn Sie diese waschen. Die Gefahr einer Ansteckung mit Listeriose besteht dann nicht. 4.) Obst und Gemüse gelten nicht als Hauptquelle einer Infektion mit Listerien. Man muss diese nur ordentlich waschen, bevor man sie isst. 5.) Der Geschirrspüler ist keine "Listerien-Tötungsmaschine"... Er soll nur Geschirr und Besteck säubern und ordentlich spülen. Weder Geschirr noch Besteck müssen "sterilisiert" werden, keine Sorge. 6.) Grünländer Käse dürfen Sie in der Schwangerschaft bedenkenlos essen. 7.) Obazda aus Käse, welcher aus pasteurisierter Milch hergestellt worden ist, dürfen Sie essen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Herr Dr. Costa! Ich bin total verunsichert: Ich bin in der 12 SSW (11+2) und habe gestern Abend Blumenkohl gekocht (ca. 10 Minuten lang). Ich wollte den Blumenkohl, bevor ich ihn in den Kühlschrank geben, abkühlen lassen und habe allerdings anschließend vergessen, den Blumenkohl in den Kühlschrank zu geben.  Heute morgen vor der Arbe ...

Hallo Herr Dr. Costa, ich habe am We in einem Restaurant gegessen, wo es viel Sushi gibt. Habe ich natürlich nicht gegessen. Nun mache ich mir Gedanken ob, man da sich trotzdem anstecken kann, weil eben viel mit rohem Fisch gearbeitet wird?   ausserdem habe ich ein Salat bestellt ohne Sprossen. Habe einen mit Sprossen serviert bekommen. D ...

Hallo,    ich hab mich leider sehr übel geschnitten und musste auch mit mehren Stichen genäht werden. Und zwar bin ich schwer in ein Messer mit der Hand abgerutscht, beim Kartoffel  schneiden. Diese war zwar schon geschält aber noch ungewaschen. Ich nehme ASs und habe auch wahnsinnig viel geblutet, weshalb ich in der notaufnahme auch sehr sc ...

Hallo,  Ich habe heute eine Avocado aufgeschnitten. Ich habe sie zuvor nicht gewaschen. Habe nachdem ich sie aufgeschnitten habe meine Hände gewaschen und ein anderen Löffel für das Fruchtfleisch verwendet. Ich mache mir sorgen ob durch das einschneiden mit dem Messer oder durch das Schneidebrett auf welches vorher die ungewaschene Avocado und ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa,  ich mache mich seit einigen Tagen total verrückt und hoffe Sie können mir helfen.  Ich war vom 1.6-7.6 eine Woche auf Mallorca in einem 4 Sterne Hotel.  Dort habe ich täglich vom Buffet gegessen, u.a. täglich Rohkost Salat, vorgeschnittenes  Obst wie zB Melone, offen stehender Joghurt zum Fr ...

Hallo Prof. Costa, ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Toxoplasmose/Listeriose. Ich habe am Wochenende bei Bekannten ein Glas Wasser getrunken und leider erst im Nachhinein gesehen, dass das Glas ziemlich dreckig bzw. schmierig war. Von mir selbst konnte der Schmutz nicht kommen, da ich mir kurz vorher erst die Hände gewaschen habe. Das Gl ...

Guten Tag Herr Dr. Costa, die Geburt unseres Kindes ist in ein paar Wochen geplant.  Nun habe ich Ängste und zwar hatte ich Mitte Januar verpackte Geflügelwurst gekauft, ca 4 Scheiben gegessen und sah erst nach dem Verzehr, dass die Wurst am 20.12 abgelaufen war. Der Hersteller schrieb mir dazu folgende Zeilen: Sehr geehrte Frau xy, viel ...

Guten Tag Herr Costa,  Ich gehöre leider auch zu den ängstlichen Schwangeren und habe eine riesen Angst vor Listerien, obwohl ich weiß, dass eine Infektion ausgesprochen selten ist und im Internet viel Hysterie verbreitet wird. Aber die Angst bleibt eben.  Hier meine Frage zu folgender Situation:  Wir waren ein verlängertes Wochenende (4 ...

Hallo Herr Dr. Costa, erstmal vielen Dank für die tolle Arbeit, die Sie hier leisten.  Ich habe eine Frage bezüglich der Oberflächenübertragung von Listerien. Mein mir hat sich vor zwei Tagen eine Kette von Ereignissen zugetragen, die ich hier nun versuche darzustellen. Ich habe mir zum Frühstück Bacon (Dulano Bacon von Lidl) mit Ei zuber ...

Lieber Herr Professor Costa, haben Sie vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ihre Beiträge haben mir schon so oft geholfen. Ich bin leider gerade etwas beunruhigt, weil ich letzte Woche in einem Café an der Nordsee Milchreis gegessen habe, der sicher nicht gerade erst gekocht wurde. Wir sind hier gerade im Urlaub und ich sehe viele Cafés, die Mi ...