Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Lebensmittelmengen

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Lebensmittelmengen

Silversteinfan

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Costa, ich habe noch mal eine Frage zum Thema Feta-Käse. Ich esse momentan abends gerne einen Salat mit Feta. Meistens esse ich dann das gesamte Fetastück zusammen mit einer Gurke, Tomaten und einer Paprika. Ist es ok täglich Feta zu essen oder spricht da gesundheitlich etwas dagegen? Des Weiteren frage ich mich, ob es eine Obergrenze bei Süßkram gibt. Ich habe momentan ziemliche Gelüste nach Süßem, vor allem Schokolade. Zusätzlich trinke ich öfter 1-2 Gläser Cola aufgrund meines niedrigen Blutdrucks und Kreislaufproblemen aber auch mal ein Glas Saft und esse natürlich auch Obst. Bisher (SSW 24) habe ich nicht viel an Gewicht zugenommen, der Diabetestest findet in ein paar Tagen statt. Sollte dieser negativ ausfallen, gibt es da irgendeine Fausregel in Bezug auf Süßes? Mir ist schon klar, dass es gesünderes gibt, deshalb versuche ich natürlich auch insgesamt eine ausgewogene Ernährung zu erreichen, mal mehr, mal weniger erfolgreich. Danke und viele Grüße!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Ein Salat aus Tomaten, Gurken mit Feta gilt als sehr gesund und ich kann Ihnen nur empfehlen, so etwas weiter zu essen. Eine "Obergrenze" bei Süßkram gibt es schon, indem man empfiehlt, nicht zu viel davon zu essen und zu trinken... Gelüste gibt es in der Schwangerschaft und sie gelten einerseits als normal und andererseits als "vergänglich" - nach einigen Wochen verschwinden sie oder werden durch andere "Gelüste" ersetzt. Schokolade und Cola ( 1-2 Gläser Cola sind unproblematisch) sind aber nicht mit einem Glas Saft und Obst zu vergleichen, Saft und Obst sind gesünder als die Erstgenannten. Wenn Ihr Diabetestest negativ (also für Sie positiv...) ausfällt, wäre das schon sehr gut. Achten Sie nur darauf, dass sie abwechslungsreich essen, also Kohlenhydrate (Zuckerhaltige Speisen), Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und auch Fette in ausreichender Menge zu sich nehmen. Bei einer ausgewogenen Ernährung geht die Lust auf Süßes fast von selbst zurück. Etwa die Hälfte der Kalorien sollten aus Kohlenhydraten bestehen, wobei die Experten empfehlen, dass man "Kohlenhydrate hoher Qualität" ist. Das sind Speisen aus Vollkorngetreide, Naturreis, Linsen, Trockenbohnen und die meisten Früchte und alle Gemüsesorten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.