Nati82
Lieber Prof. Dr. Costa, vielen Dank, dass Sie hier immer alle Fragen mit einer Ruhe und Geduld beantworten. Ich habe am Montag Lachs zubereitet. Ich habe diesen aufgetaut, abgewaschen, trockengetupft und dann angebraten. Soweit so gut. Wenn ich Fleisch oder Fisch zubereite trage ich meistens Einweghandschuhe, da ich sehr rissige Hände habe. Diese wechsele ich oder Wäsche mir die Hände samt Handschuhe gründlich mit Seife. Die Hände trockne ich mir dann mit Küchenrolle ab. Dieses Mal waren die Handschuhe wohl sehr nass und beim abreißen des Papiers habe ich den oberen Rand der Rolle völligst durchnässt. Nun habe ich die Küchenrolle danach nicht entsorgt sondern weiter verwendet. Wäre eine Übertragung von Keimen wie Listerien oder Salmonellen über das Papier der Küchenrolle möglich wenn die Hände nicht gründlich genug gewaschen waren?
Die Übertragung von Salmonellen über die Papier-Küchenrolle halte ich für ausgeschlossen. Im Übrigen geht eine Infektion mit Salmonellen immer mit ausgeprägten Magend-Darm-Beschwerden einher und das hätten Sie längst bemerkt... Auch eine Listerienübertragung auf diesem Wege ist sehr unwahrscheinlich, auch wenn das Papier ja nicht steril ist. Nach meiner Einschäthung brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Ich halte Ihre Vorgehensweise in der Küche für vorbildlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA