Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Konsum von Allergenen in der Schwangerschaft

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Konsum von Allergenen in der Schwangerschaft

Nutzerin-2022

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa! Mich würde interessieren, wie die Datenlage zu folgender Fragestellung aussieht: Wenn eine werdende Mutter während der Schwangerschaft bestimmte Allergene gar nicht aufnimmt (also z.B. keine Eier, keine Krebstiere und keine Milch, auch nicht in irgendeiner Form in verarbeiteten Produkten) - hat dann das Kind ein erhöhtes Risiko, eine Allergie gegen einen solchen Stoff zu entwickeln? Sollte es dazu noch keine Studien geben, wie schätzen Sie die Situation ein? Würden Sie empfehlen, möglichst viele verschiedene Allergene zu konsumieren oder ist dies verzichtbar (oder wäre sogar nachteilig), solange die Ernährung insgesamt ausgeglichen ist und an keinen essentiellen Nährstoffen mangelt? Besten Dank für Ihre Arbeit hier im Forum und die humorvolle Weise, mit der Sie auf Sorgen eingehen.


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Danke für die netten Worte ! Zu Ihrer Frage: Warum nennen Sie eigentlich Grundnahrungsmittel wie Eier und Milch ("Krebstiere" gehören nicht dazu, gemeint sind wohl Fische, oder ?) "Allergene" ? Es sind doch ganz normale Lebensmittel tierischen Ursprungs, keine "Stoffe"... Wie dem auch sei, Kinder weisen kein erhöhtes Allergierisiko gegenüber irgendwelchen Lebensmitteln auf, nur weil die Mutter während der Schwangerschaft diese nicht gegessen hat. Ich gebe Ihnen mal ein Beispiel. Stellen Sie sich doch vor, wie furchtbar es wäre, wenn Sie in der Schwangerschaft keine Hamburger mit Pommes essen und dann das Kind eine Allergie gegen diese beiden Lebensmittel entwickelt und dann die Fast-Food-Tempel meiden müsste ?! Wäre das nicht schrecklich ? Sie würden Ihrem Kind eines der tollsten Erlebnisse auf dieser Welt nehmen ! Oder Sie benutzen kein Handy in der Schwangerschaft und Ihr Kind entwickelt eine Handyallergie - das wäre noch schlimmer, finde ich jedenfalls... Keine Schwangere muss irgendetwas essen, nur um beim Kind eine künftige Allergie zu verhindern. Essen sollte man, weil man Hunger hat und bestimmte Speisen eben lecker findet... Natürlich isst man auch deswegen, weil man nicht verhungern möchte... Mal im Ernst. Wenn eine werdende Mutter eine Allergie hat, ist die Wahrscheinlichkeit um 20-40% erhöht, dass auch das Kind eine Allergie entwickelt. Wenn beide Eltern Allergiker sind, ist diese Wahrscheinlichkeit noch höher. Am ehesten hat das genetische Ursachen, die Ernährung während der Schwangerschaft spielt eine untergeordnete Rolle. In der Schwangerschaft ist es entscheidend, sich ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren. Wenn Sie das schaffen, machen Sie alles richtig.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.