Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Keine Milchprodukte - Calciummangel?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Keine Milchprodukte - Calciummangel?

ROPE83

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich muss wegen einer Unverträglichkeit doch wieder auf Kuhmilchprodukte aller Art, Weizen und Schweinefleisch verzichten. Habe ich vor der Schwangerschaft so gemacht, dann schleifen lassen und jetzt ab SSW 30 ist die Weizenwampe usw. nicht mehr zu ertragen. Weizen- und Schweinefleischverzicht machen mir keine Sorgen, im Gegenteil, aber die Milchprodukte, die ich durch Sojamilch ersetzen würde. Gibt es hier besonderes zu beachten hinsichtlich Calcium? Ein anderes Nahrungsmittel, dass zu ausreichend "Ersatz" führt? Mit freundlichem Dank Rope


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn Sie keine Milchprodukte vertragen, würde ich als allererste Maßnahme empfehlen, das Calcium und das Vitamin D3 im Blut bestimmen zu lassen. Beides kann man in Tablettenform ersetzen, wenn sie fehlen. Aber auch grünes Gemüse enthält viel Calcium - zum Beispiel Grünkohl, Mangold, Fenchel und Spinat. Es gibt auch Mineralwassersorten, die mehr Calcium enthalten als andere. Wenn Sie darauf achten, welches Mineralwasser Sie trinken, ist das auch hilfreich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Costa, ich bin in der 24. SSW und seit einer Weile habe ich Lust auf Kreide! Als kleines Kind habe ich tatsächlich Kreide gegessen. Ich trinke jeden Tag mindestens ein Glas Milch und esse sonst auch viele Milchprodukte. Ist es Calciummangel? Danke

Hallo! Leider wurde bei mir ein Calciummangel festgestellt, aufgrund meiner Ernährung mit zu wenig Milchprodukten. Was mich nun aber auch sorgt, ist, dass dieser wahrscheinlich schon länger besteht, da ich mich schon immer so ernährt habe. Die Vermutung liegt nahe, dass er auch schon während meiner Schwangerschaft bestanden hat. Welche Auswirku ...