Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Hitze

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Hitze

lilahlilie

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, Ich hatte Ihnen vor Kurzem geschrieben wegen des Tiefkühlgemüses, in dem schwarze Gemüsestücke waren. Nun habe ich bei einer anderen Firma bestellt, und wieder waren die Möhren grau bis schwarz und der Brokkoli komisch hell verfärbt. Ich weiss gar nicht mehr, wie ich zu meinem Gemüse komme, denn zum frisch machen fehlt die Zeit. Kann das an der Wärme liegen? Es waren auch Pariser Karotten enthalten. Die haben ja so einen Punkt bzw. Stengelansätze wie kleine Tomaten, auch im TK Gemüse. Kann man das den mitessen oder muss das rausgeschnitten werden? Leider waren diese Ansätze aber auch oft pechschwarz. Das ist vermutlich auch kein Zeichen von Frische. Und dann fühle ich mich durch die Hitze verunsichert: wie ist das mit der Lagerung von Knäckebrot, Haferflocken und passierten Tomaten im Glas? Können alle diese Produkte trotz Hitze im Küchenschrank (an die 30 Grad zurzeit) gelagert werden? Und halten sich das Knäcke und Haferflocken nach dem Öffnen ganz normal im Küchenschrank ein paar Wochen (in Tupperdosen verpackt)? Merkt und sieht man, wenn diese Dinge schlecht werden? Und eines noch: mein Mann ist total unhygienisch. Er fasst Wurst, Käse und rohen Fisch mit den Händen an, wäscht die Hände nur selten und verteilt so alles an den Aufbewahrungsbehältern, Türen (Kühlschrank z.b.), Klinken und Griffen (Küchenschränke). Kann ich mich darüber mit Listeriose und Toxoplasmose infizieren? Auch Obst hält er nur kurz unter den Hahn, legt es unbedacht überall hin und wäscht nicht die Hände. Ich wische schon hinterher, was geht, aber ich kriege das ja nicht immer mit und traue mich schon gar nichts mehr anzufassen. Wie hoch ist diese Gefahr wirklich? Übertreibe ich da? Danke für Ihre Geduld und Mühe! Ich bin froh, dass man Sie diese Dinge hier fragen kann.


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die schwarzen Stellen im TK - Gemüse sollten Sie einfach nur großzügig wegschneiden und entsorgen. Genießbar sind diese nicht. Knäckebrot, Haferflocken und passierten Tomaten im Glas können trotz Hitze im Küchenschrank gelagert werden. Es kann nur sein, dass sich Pilze und Bakterien nach Öffnen der Packung früher "aktiv werden" - achten Sie bitte nur auf Aussehen, Geschmack und Geruch. Beim kleinsten Verdacht sollten Sie die Dinger lieber entsorgen. Beides, also Knäckebrot und Haferflocken können Sie aber auch im Küchenschrank ein paar Wochen aufbewahren. Tupperdosen sind dafür geeignet. Wenn Ihr "unhygienischer Mann" Wurst, Käse und rohen Fisch mit den Händen anfasst, ohne sich vorher die Hände gewaschen zu haben, sollten Sie diese Speisen lieber nicht essen... Wenn der Fisch allerdings erhitzt wird, ist es kein Problem. Von den Aufbewahrungsbehältern, Türen (Kühlschrank z.b.), Klinken und Griffen (Küchenschränke) geht keine Gefahr aus - nur vom Essen, weil die von Ihnen genannten Keime nur über Lebensmittel übertragen werden. Obst sollte nicht sterilisiert werden, nur gewaschen. Gewaschenes Obst enthält sehr wenige Keime, mit denen Sie ganz sicher zurecht kommen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.