Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Ferritinwert

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Ferritinwert

Mairam

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Costa, ich bin in SSW 11. Mein Ferritinwert war von einem Monat 29. Seitdem habe ich täglich 50 Milligramm supplementiert. Nach vier Wochen ist er nur um drei gestiegen, liegt jetzt also bei 32 - knapp über der Untergrenze. Ist es normal, dass der Wert so langsam steigt? Wenn nicht, was kann ich tun? Dass Supplement wechseln? Intravenöse Therapie? Auf die richtige Art der Einnahme achte ich schon. Mein Hb-Wert ist gut. Außerdem habe ich seit vielen Wochen Haarausfall (merke ich unter der Dusche) und bemerke auch, dass an meinen Beinen und unter den Achseln keine Haare wachsen. Ist das bedenklich? Kann ich etwas dagegen tun bzw. wer kann das untersuchen? Vielen Dank und viele Grüße!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn Sie infolge der Eisensubstitution einen Anstieg des Ferritinwertes hatten, ist das schon mal sehr gut. Zumal der Hb-Wert im Normbereich ist. Ein Wechsel auf die intravenöse Gabe halte ich für nicht erforderlich. Der Haarausfall kann viele Ursachen haben. In der Schwangerschaft können die Haare unter dem Einfluss eines der Hormone (Progesteron), welches in hoher Menge vorhanden ist, vermehrt brechen und den Eindruck entstehen lassen, dass die Haare ausfallen. Aber wenn die Behaarung auch sonst abnimmt, sollten Sie sich am besten bei einem Hautarzt vorstellen, damit dieser nach anderen Ursachen schaut. Zu wenig Eisen im Blut kann Ursache des Haarausfalles sein...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.