KruemmelB
Lieber Herr Prof Costa Vielen Dank für Ihre netten Antworten. Da ich ziemlich panisch bin in Bezug auf Listerien und toxoplasmen sortiere ich ziemlich schnell Lebensmittel aus. Aber es ist schade diese weg zu schmeißen. Deshalb wollte ich Sie fragen ob ich aus den Lebensmitteln Kuchen backen könnte und so davon ausgehen kann das dann durch die Hitze alles tot ist. Bei den Lebensmittel handelt es sich um: -Butter in der jemand mit einem benutzen Messer war sowie Marmelade die schon länger offen ist und in der auch mit Löffel Messer etc entnommen wurde -Offene Schachteln Müsli (nach ca 1 Woche offen traue ich mich meistens nicht mehr diese zu essen und die stapeln sich jetzt im Regal) -Jogurt bei dem ich mir nicht sicher bin ob die Kühlkette optimal eingehalten wurde oder bei dem die Packungen auch wenn diese geschlossen sind in Kontakt mit Gemüse mit Erde waren. -offene Milchpackungen Wie warm und wie lange muss ich dann alles backen? Dann hätte ich noch eine Frage. Ich habe Trinkjogurt gekauft und dieser passt nur in der Kühlschrank Tür. Nun habe ich gelesen, das dort die Temperaturen viel höher sind. Reicht es aus wenn er dort 1 Woche steht oder sollte ich ihn wegtun? Vielen Dank für Ihre Hilfe Mit freundlichen Grüßen KB
Es freut mich, dass Sie unser Forum schätzen. Nun zu Ihren Fragen: - Dass man eine geöffnete Butterpackung des öfteren mit einem Besteck berührt, um Butter zu entnehmen, ist normal. Eine größere Gefahr entsteht dadurch nicht, das Besteck muss nur sauber sein. - Müsli können Sie auch länger als 1 Woche nach Öffnen aufbewahren, am besten in einem geschlossenem Gefäß (also trocken und verschlossen). Idealerweise sollten Sie keine "Riesenpackungen" kaufen, für die Sie mehrere Wochen brauchen, bis sie alle sind... - Wenn die Jogurtbecher verschlossen sind, spielt der Kontakt mit z.B. Gemüse mit Erde keine Rolle. Verschlossen ist verschlossen... - Bei den offenen Milchpackungen kommt es darauf an, ob es eine H-Milch oder eine Frischmilch ist. Beide sind zwar pasteurisiert, aber die H-Milch kann man länger aufbewahren, auch wenn die Packung offen ist. Wenn Sie eine Speise "sauber kriegen wollen", also ohne Listerien und Toxoplasmen, müssen Sie beim Backen Temperaturen über 70°C erzielen. Je höher die Temperatur ist, umso kürzer müssen Sie backen, um das Ziel zu erreichen. Beim Backen werden ja Temperaturen weit über 100°C erreicht, so dass die Speisen schon nach wenigen Minuten (2-3) bakterienfrei sind. Bei 10 Minuten und Temperaturen über 70°C brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen. Den Trinkjogurt können Sie ruhig in der Kühlschranktür lagern. Ungeöffnet ist es kein Problem, ihn 1 Woche lang zu lagern. Auch Öffnen sollten Sie den Joghurt in 2-3 Tagen ausgetrunken haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA