Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

DunkleSchokolade

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: DunkleSchokolade

Nino123

Beitrag melden

Lieber Prof. Costa, gegen Ende meiner Schwangerschaft, etwa im letzten Trimester, habe ich mehrmals die Woche etwa 50g von dunkler 85%er Schokolade gegessen. Totz des kompletten Verzichts auf Kaffee, Tee etc und einer sehr gesunden Ernährung muss ich nun feststellen, dass auch dunkle Schokolade Koffein enthält, und zwar erschreckend viel wie ich finde... Vielleicht können Sie mich beruhigen. Kann meine konsumierte Menge in irgendeiner Einfluss auf die Entwicklung gehabt haben? Danke und Gruß (Bitte keine Veröffentlichung der Fragebei den sozialen Netzwerken!)


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

In den 50 Gramm Wer-Tafel der 85-prozentigen Bitterschokolade sind etwa 65 Milligramm Theobromin enthalten - das ähnelt dem Koffein und sollte wie Koffein betrachtet werden. In der Schwangerschaft sind keine Probleme zu erwarten, wenn man pro Tag nicht mehr als 300 mg Koffein zu sich nimmt. Mit anderen Worten hatten Sie also noch "Luft nach oben", genauer etwa 235 mg, um nach der Schokolade das tägliche Maximum an Koffein zu erreichen. Auf diunkle Schokolade müssen Sie also in der Schwangerschaft nicht verzichten. Wenn Sie außerdem keine Koffeinhaltigen Speisen/Getränke konsumieren, könnten Sie sogar mehr als die 50 g genießen... Das muss aber nicht sein...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.