Michelle1607
Guten Tag Herr Dr Costa, wie hoch schätzen Sie das Infektionsrisiko von Listeriose über Wassermelonen ein? Ich (SSW 23) kaufe sie immer im Ganzen aus dem Supermarkt. Esse diese aktuell sehr oft - ohne Schale, wasche die Melonen daher vorher auch nie ab. Befinden sich denn überhaupt zwingend Listerien auf Melonenschalen und kann allein das Aufschneiden zur Infektion führen? Falls ja, kommt es denn auf die Menge der aufgenommenen Listerien an? Also kann mein Körper eine gewisse Menge bekämpfen? Danke für Ihre Einschätzung!
Insgesamt halte ich das Infektionsrisiko einer Listeriose durch Wassermelonen für sehr gering, fast Null. Auf der Schale können alle möglichen Bakterien sein, aber die Schale isst man ja nicht. Das Innere der Wassermelone sollte eigentlich bakterienfrei sein. Durch das Aufschneiden einer Melone passiert eigentlich auch nichts, auch wenn "rein theoretisch" Keime von der Schale ins Innere transportiert werden können. Aber die Menge an Bakterien dürfte sehr klein sein. Da Sie über eine normale körpereigene Immunabwehr verfügen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA