Mondsein
Hallo, danke für Ihre Bearbeitung. 1. viele Obstsorten haben kleine Schönheitsfehler (Äpfel, Gurke, Tomaten z.B. mit kleinen Einritzungen, kleinere stellen) ist dieser dann nur großflächig weg zu schneiden, oder dringen die fiesen toxoplasmose oder Listeriose Erreger komplett ein? 2. warum kommen listeriose Erreger in pasteurisiertem Käse, wenn dieser im Kühlschrank einige Tage lagert, ohne Kontakt mit Wurst etc. zu haben? Wie wahrscheinlich ist denn eine intakte Käsepackung mit pasteurisierter Milch und eine intakte Packung mit gekochter Schinken im Supermarkt zu erwischen wo Listerinen sind? Ich dachte der Verzicht auf rohes reicht, nun macht mich das Gelesene doch recht unsicher. 3. sind offene Wunden und Risse an der Haut Eintrittsstellen dieser Erreger wenn ich Gemüse und Obst wasche? 4.wie lange darf man Brot aufbewahrenden in einer normalen Papiertüte mit kleinen Luftlöchern. Haben Sie noch einen beruhigende Worte zur Häufigkeit solcher Infektionen? Ich bekomme Sorgen
1. Wenn Obst oder Gemüse "kleine Schönheitsfehler" haben, reicht es meistens aus, diese großflächig weg zu schneiden. Wenn Sie allerdings kleinste Zweifel haben, sollten Sie lieber das Stück entsorgen. 2. Pasteurisierter Käse in einer intakten Originalpackung sollte ohne Bakterien sein. Infektionen entstehen nur dann, wenn die Packung offen ist und ein Kontakt zu einer verschmutzten Fläche oder anderen, kontaminierten Speisen besteht. 3. Offene Wunden und Risse an der Haut können als Eintrittsstellen für viele Bakterien dienen, aber das geschieht nicht "unbemerkt". An der Stelle bemerkt man eine meist schmerzhafte Entzündung. Beim Waschen von Gemüse und Obst ist das Risiko sehr klein. 4. Brot kann man aufbewahren, solange es "genießbar" ist. Also gut aussieht und schmeckt.
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA