Jaha
Hallo, meine eineiigen Zwillinge sind aktuell 13 Monate, geboren in der 35. ssw. Mit der Einführung der Beikost haben wir immer wieder mit sehr starker Windeldermatitis zu kämpfen (bis zur Ablösung der oberen Hautschichten, blutig offen). Mithilfe von Kinderarzt und Hautarzt bekommen wir dies immer wieder in den Griff, doch können wir bisher kaum Auslöser finden (Pflege gut, kein Pilz etc.). Nun beobachten wir in letzter Zeit folgendes: Himbeeren: Ausschlag am und im Mund. Selbiges bei Tomaten. Karotte führt zu starkem Wund sein und Durchfall, genauso Paprika. Banane, Blaubeere zu Durchfall und Erbrechen sowie Hautausschlag im Gesicht. Auch Erbsen haben zu Erbrechen geführt. Die Kinder sind 2-3 Tage/Woche Wund, der Ausschlag im Gesicht ging nicht mehr weg. Die Hautärztin (aus Deutschland) empfahl nach einem Monat Ausschlag im Gesicht eine Kortisoncreme sowie ein Weglassen von Obst/Gemüse, dass stark Fruktosehaltig ist. Der Ausschlag war nun danach weg, Durchfall und Wund sein ebenfalls. Heute haben wir wieder begonnen und ein Stück Banane angeboten. Wenige Stunden nach Verzehr Durchfall, Wunder Po, Ausschlag auf der Wange sowie Erbrechen und häufiges "pupsen". Leider sind wir aktuell beruflich im Ausland. Die hiesige Kinderkrankenschwester (bei der wir zur normalen Vorsorge sind) sagt weglassen was nicht vertragen wird für 6 Monate und dann wieder probieren sowie für die Haut Feuchtigkeitscreme nutzen) und nimmt es sehr locker. Wir sind langsam jedoch ratlos. Auch, weil eine gute Nährstoffversorgung sehr wichtig ist. Die beiden essen gut, sind bisher sehr gesund (kaum Infekte, gut entwickelt), ausgeglichen (jedoch sehr klein, beide unter der 3. Perzentile). Wir kochen frisch, sie essen vom Tisch mit. Die Kinder essen alles mit großer Freude, auch die Lebensmittel, die sie nicht gut vertragen. Was würden Sie uns empfehlen? Wie können wir weiter vorgehen?
Das Beschwerdebild ist zu komplex, um einen einfachen Rat zu geben. Weglassen von Auslösern und schauen, was toleriert wird, ist auf jeden Fall sinnvoll. Zweifellos ist es auch ratsam, bei nächster Gelegenheit einen spezialisierten Pädiater zu konsultieren. Bzgl. der Körpergröße muss das Gewicht dazu in Beziehung gesetzt werden. Das lässt sich an den Perzentilenkurven ablesen. Ggf. müßte man hier weiter untersuchen. Auf jeden Fall sollten Sie die Ernährung vom Familientisch führen und herausfinden, was genau vertragen wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass gar kein Gemüse toleriert wird. Bzgl. Obst können Sie auch bei verdünnten Säften probieren. Gruss S. Wirth
Jaha
Danke Herr Wirth. gut vertragen werden hier Schlangengurke, Brokkoli, Blumenkohl, Spinat, Kartoffeln, Avocado. Bei der Auswahl des Obstes ist es hier sonst sehr eingeschränkt. Auch Kinderärzte gibt es hier nicht bzw. nur in Kliniken. Die nächste 4h entfernt. Wir sind noch gut 4 Monate hier. Dann probieren wir weiter aus. Ohne Zähne nicht immer alles möglich. bzgl. des Gewichts: die beiden haben aktuell 70cm und 8 kg. Lt. Hiesigem Arzt soll unser Ziel sein die 3. Perzentile zu erreichen. Lt. Deutschen Kinderarzt (geb. mit 41cm bei 2000g in 35. ssw) genetisch und aufgrund der Frühgeburtlichkeit und eineiigkeit bedingt (mein Mann ist 168cm groß).
Auf jeden Fall ist es erstrebenswert, die 3. Perzentile zu erreichen, aber synchron mit Länge und Gewicht, darum geht es ja. Sie haben reichlich Auswahl bei dem Gemüse, da würde ich mir jetzt keine großen Sorgen machen. Ein normal entwickeltes reifes NG hat mit einem Jahr etwa 75 cm Länge und 10 kg, so dass bei Ihren Kindern das Gewicht gegenüber der Länge wahrscheinlich gar nicht wesentlich zu niedirg ist, das müsste man im Verlauf auf den Perzentilen sehen. 4 Monate schaffen Sie noch.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Herr Dr. Wirth, Meine Tochter (10 Monate) reagiert auf Kuhmilch. Provokation durchgeführt. Wir sind von einer Allergie ausgegangen. Da bei meinem KiA wie überall Land unter ist wegen der kranken Kinder, haben wir erst vor kurzem Blut abgenommen. Sämtliche Antikörper gegen Kuhmilch negativ! Also wieder Provokation. Ergebnis: ca 1 Tag ...
Unser Sohn 2,5 hat schon immer nach dem Essen einen geblähten Bauch gehabt . Seit ein paar Wochen jedoch sagt er oft das er Bauchweh habe mittlerweile auch mit Durchfällen. Könnte das für eine Unverträglichkeit sprechen und wie kann man dies testen . Danke
Hallo, mein Sohn ist 5 Jahre alt und hat schon immer häufigen Stuhlgang (3 x am Tag, meist ziemlich weich, manchmal dünn, selten auch etwas fester). Die Kinderärztin hatte uns im Alter von 3 Jahren mal eine Kur mit Bactoflor verordnet. Ohne Veränderung. Nun hat sie einen neuen Versuch gestartet, der Sache auf den Grund zu gehen. Eine Stuhlunt ...
Guten Tag Herr Wirth! Ich würde gerne wissen: gibt es eine Unverträglichkeit nur gegen Sauermilchprodukte? Mein Sohn (4) leidet seit Säugling unter Verdauungsproblemen. Als ich gestillt habe hieß es, es sei Muttermilchinduzierte Kolitis und ich sollte auf Milchprodukte verzichten. Besonders wenn ich Joghurt gegessen hatte, hatte er anschließ ...
Sehr geehrter Herr Professor Radke, mein Sohn ist 24 Wochen alt. Ich habe von Beginn an voll gestillt und seit einem guten Monat bekommt er zusätzlich Beikost. Den Mittagsbrei (Gemüse, Kartoffel, Fleisch bzw. je 1x pro Woche Fisch und Getreide) nimmt er gut an und verträgt er auch gut. Zusätzlich geben wir ihm zwischendurch mal ein Stück Apfel ...
Sehr geehrter Herr Dr. Enninger, Mein älterer Sohn hatte als Baby/Kleinkind eine Milcheiweißunverträglichkeit, die sich im Alter von ca 5 Monaten mit zu leichten Gewicht, Durchfall und Blut im Stuhl äußerte. Nun haben wir vor 3 Wochen wieder Nachwuchs bekommen und der kleine hat oft Bauchschmerzen und Blähungen. Er nimmt aber gut zu und sein Stuh ...
Hallo Herr Dr. Radke, um eine eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeit festzustellen, wie lange sollte auf ein bestimmtes Nahrungsmittel mindestens verzichtet werden, damit man das nachvollziehen kann? Liebe Grüße
Hallo, meine Tochter 7 Wochen alt, hatte vom ersten Tag an mit Koliken zu kämpfen. Da ich nicht stille, hat sie gleich Aptamil HA pre bekommen, jedoch diese überhaupt nicht vertragen. Daraufhin haben wir nach 2 Wochen aus Aptamil Comfort gewechselt und es wurde direkt besser. Jetzt hat sie vor einigen Tagen morgens geschwollene Augen, Pic ...
Sehr geehrter Herr Professor Radke, mein Sohn (5 Monate) wurde von mir gestillt und zusätzlich mit der Flasche gefüttert. In den letzten Wochen ist mir aufgefallen, dass er auf die Mahlzeiten mit Muttermilch (an der Brust oder aus der Flasche) immer heftiger mit Bauchschmerzen reagiert hat. Zuletzt so schlimm, dass er ca 3-4 Stunden nach der Ma ...
Sehr geehrter Herr Professor Radke, Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Leider kann ich auf diese nicht direkt antworten. Mit der Häufigkeit des Stuhlgangs hat mein Sohn keinerlei Probleme, meistens 2-3 Mal pro Tag. Während er Muttermilch bekommt, sind allerdings schwarze Schleimfäden darin enthalten, was die Kinderärztin als Blut identif ...
Die letzten 10 Beiträge
- 5 Wochen alter Säugling ständig Koliken
- Bauchschmerzen und Calprotectin erhöht
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Harter Stuhl und Essgewohnheiten
- Ist Schleim im Stuhl normal?
- Verstopfung und Milcheiweißallergie
- Verstopfung
- Gastrokolischer Reflex?
- Bauchschmerzen
- Koliken/ Reflux 3 Monate alte Säuglinge