Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Schleimiger Stuhlgang mit teilweise Blutablagerungen

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Schleimiger Stuhlgang mit teilweise Blutablagerungen

ChrisNi23

Beitrag melden

Sehr geehrtes Ärzteteam! Ich habe meinen Sohn 4 Monate lang voll gestillt. Mit ca. 2 Monaten fing es an, dass sein Stuhlgang schleimiger wurde und teilweise mit Blutablagerungen zu sehen waren. Zunächst ging man von einer Magen-Darm Infektion aus. Als diese sich nicht besserte, vermutete man eine Kuhmilchallergie. So verzichtete ich auf Milchprodukte. Dies brachte zunächst Besserung aber nach kurzer Zeit wurden die Stühle wieder schleimiger. Auch Blutablagerungen waren immer wieder zu sehen.  Als er 4 Monate alt war, habe ich auf Anraten des Kinderarztes aufgehört zu stillen und er bekommt seitdem Neocate Syneo. Wieder wurde es besser aber das hielt nicht lange an. Der Stuhlgang wurde teilweise flüssiger und blieb schleimig. Teilweise immer wieder zu finden.  Es geht ihm aber gut und er wächst und gedeiht gut. Mittlerweile ist er fast 6 Monate. Es wurde ein Test auf Calprotectin gemacht. Dieser war unauffällig. Auch die Tests auf Infektionen waren unauffällig. Bei einem Stuhltest beim Heilpraktiker wurden Entzündungswerte festgestellt und auch dass seine Darmflora nicht gut besiedelt ist. Also ihm fehlen auch gute Keime und Bakterien. Seit Januar versuchen wir seinen Darm mit Probiotika aufzubauen. Auch mit wenig Erfolg.  Im Krankenhaus wurde ihm Blut abgenommen und sein Test auf eine Kuhmilchprotein IgE war negativ und der gesamt IgE war nicht signifikant erhöht. Leider kann mir niemand sagen, woran es liegt.  Ich mache mir Sorgen, dass er eine chronische Darmerkrankung haben könnte. Können Sie die Situation etwas einschätzen?  Vielen Dank schon mal im Voraus. Viele Grüße 


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Es handelt sich hier um eine Muttermilch-assoziierte Kolitis. Wenn das Kind gesund ist, soll man gar nichts machen, auch die Spezialnahrung ist nicht notwendig. Am schnellsten normalisiert sich das Ganze, wenn man Beikost gibt. Nach einer ganzen Beikostmahzeit ist das Blut üblicherweise weg. Mit 6 Monaten sollte man dann schon zwei Beikostmahlzeiten geben. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Herr Dr Radke unsere Tochter, gute 3 Monate alt, leidet seit sie zwei Wochen alt ist an massiven Bauchschmerzen. Blähungen drücken, so dass sie kaum in den Schlaf findet, öfter hat sie auch heftige Koliken, so dass sie heftigst schreit. So kann sie sich durch die Nacht jammern, wacht alle gute halbe Stunde auf und drückt und drü ...

Sehr geehrter Herr Dr Radke, mein Sohn 19 Monate leidet seit über 4 Wochen an breiigen Stuhl. Ihm geht es sonst hervorragend. Da er leider nur 9.3 kg wiegt und seit längerem nicht mehr zunimmt mache ich mir allerdings Sorgen. Diätnahrung und Heilnahrung (Formula bei Durchfall aus Drogerie) sowie Perenterol zeigen keine Verbesserung. Inform ...

Hallo liebes Experten-Team, unser Sohn ist jetzt 27 Monate und isst bei uns am Tisch mit. Morgens möchte er oft Müsli mit Milch (Kuhmilch), zum Mittagsschlaf und Abends bekommt er eine KuhMilch-Wasserflaschen (ca 50:50), nachts trinkt er Wasser. Tagsüber ist er nicht so der richtig gute Esser sondern snackt lieber (am liebsten Laugencracker, Sesam ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radke, unsere Tochter (6) hat seit Langem Probleme mit chronischer Verstopfung und bekommt seit 5 Tagen nach akutem Überlaufstuhl (gelöst via Klistier in der Rettungsstelle) täglich 4 Beutel Movicol jr. Damit klappt der Stuhlgang 1-2 täglich in gewünschter Konsistenz.  Alle weiteren Abklärungen (Stuhlprobe, Blute ...

Guten Abend Herr Radke, mein Kleiner ist 5, fast 6 Monate alt und wird vollgestillt. Seit bald 3 Monaten tut er sich mit dem Stuhlgang sehr schwer. Er hat seitdem sehr selten Stuhlgang (zuvor hatte er täglich) und leidet daher viel unter Bauchweh und Blähungen. Für ein Stillkind sind Spannen von mehrmals täglich bis alle 2 Wochen durchaus no ...

Sehr geehrter Herr Prof. Radke, ich mache es kurz und chronologisch: •Tochter (6), oft Verstopfung und schwere Atemwegsinfekte •Ende Januar Mykoplasmen-Pneumonie  •bis 04.02. deshalb Clarithromycin •danach Überlaufstuhl, via Klistier gelöst •seitdem Movicol jr 3 Beutel täglich + Feigensirup •14.02. Blutprobe zeigt Anfangsverda ...

Guten Tag, meine Tochter (2,5 Jahre) hat nun schon das zweite Mal innerhalb von 6 Wochen eine Blasenentzündung. Im Laufe der Zeit hat sich nun auch ein Probleme bei der Darmentleerung ergeben. Sie hat schreckliche schmerzen beim Stuhlgang. Ich habe das Gefühl sie versucht es drinzubehalten. Es kommt nur in Teilen raus und hin und wieder mal grö ...

Hallo ich habe auf anraten die Pre Nahrung gewechselt...jetzt ist der Stuhlgang leicht grün und eher flüssig ist das normal bei Wechsel der Pre  Bekommt sie seit 3 Tagen jetzt...weiß muss sich erst daran gewöhnen aber mache mir bissel gedanken...der Stuhlgang riecht auch etwas...  

Hallo. Meine kleine ist 6½ Monate. Sie hat seit 5 Tagen sehr sehr häufigen Stuhlgang. Die ersten Tage war es durchfall. Am 3 Tag waren wir beim Kinderarzt bei der U5. Die ärztin sagte ein bakterieller infekt, es sei aber nicht schlimm. Sie wurde auch geimpft. Abends hatte sie dann auch Fieber. Seiddem hat sie nach jeder Flasche stuhlgang und auch ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radke, unsere Tochter ist jetzt 5,5 Monate alt. Da ich ein paar Allergien habe, hat uns der Kinderarzt empfohlen, schon im 4. Monat mit der Beikost zu beginnen und diverse Lebensmittel, auch die typischen Allergene einzuführen, während ich noch weiter stille. Sie bekommt nun seit 2 Wochen Mittags ca 2 EL Gemüsebrei ...