Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Kuhmilch (-unverträglichkeit/-allergie)?

Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke
Kindergastroenterologe an der Universitätskinderklinik Rostock

zur Vita

Frage: Kuhmilch (-unverträglichkeit/-allergie)?

Proudmom20

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Radke! Vorab schon mal vielen Dank für die Möglichkeit Sie hier fragen zu dürfen! Ich hätte eine Frage bezüglich Kuhmilch (-unverträglichkeit, - allergie) Da meine Tochter (7 Monate) und ich in der Beikosteinführung nun bei dem Milch Getreidebrei angekommen wären beschäftigt mich die Thematik momentan sehr. Meine Tochter wurde bis zum 5. Monat voll gestillt. Hat also außer dem Gemüse Fleisch Brei noch nie Anderes erhalten (auch keine künstliche Säuglingsnahrung) Von Anfang an reagiert sie jedoch wenn ich als stillende Mama Kuhmilch trinke oder Joghurt esse mit Bauchschmerzen, Blähungen und untröstlichem Weinen. Teilweise hatte sie auch minimale Blutspuren im Stuhl (das hat sich jedoch zum Glück mittlerweile gelegt). Andere Milchprodukte und Lebensmittel in denen Milch enthalten ist stellen jedoch keine Probleme dar. Nun kämen wir zu dem Punkt den Milch Getreidebrei einzuführen und ich bin etwas besorgt wie sie reagieren könnte. Eine Bekannte hat mir von einer Milcheiweißallerige erzählt. Daher habe ich nun noch mehr Sorge sie könnte eventuell sogar allergisch darauf reagieren. Die Kinderärztin meint wir ihr mal Milch Getreide Brei geben und beobachten. Denken Sie eine Allergie wäre möglich (auch wenn sie "nur" auf Milch und Joghurt wie oben beschrieben über die Muttermilch reagiert) oder könnte hier eine andere Ursache dahinter stecken? Gäbe es eine Möglichkeit sich langsam heran zu tasten? (Würde sie zum Beispiel bei einer Allergie zB auch auf Milch auf der Haut reagieren?) Ich habe ihr gestern mal 3 Löffel HA Milch gegeben. Hätte man hier bereits etwas erkennen können wenn sie eine Allergie hätte? Wäre es auch möglich vorerst statt dem Milch Getreidebrei den Getreide Obst Brei einzuführen oder braucht sie den Milchbrei unbedingt auch wenn ich noch stille? Vielen Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüßen!


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Ihre Beschreibung klingt tatsächlich nach einer Muttermilch-induzierten Kuhmilchallergie. Hört sich komisch an, ist aber so. Die Sache hat eine gute Prognose. Wenn Ihr Kind Milchprodukte und offenbar auch die HA-Milch verträgt, können Sie den Getreidebrei mit HA-Milch zubereiten. Die Allergie wird sich nach dem Säuglingsalter verlieren, da Ihr Kind eine sog. orale Toleranz entwickeln wird oder schon entwickelt hat. Es ist aber gut möglich, den Milchbrei später einzuführen. Sie können doch mit einem Gemüse-Fleisch-Brei starten, da Sie ja noch stillen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Unser Sohn ist 22 Monate alt und Bauchschmerzen gehören bei ihm zum Alltag :( Seit der Geburt hat er mit Bauchschmerzen/Bauchkrämpfen zu kämpfen. Erst waren es 5 Monate lang starke Kolliken doch auch danach hörten die Bauchschmerzen nicht auf. Wir suchten ständig den Kinderarzt auf (Bluttests, Ultraschall, Allergietests)...2 Osteopathen... ...

Lieber Herr Radtke, Vor 4 Jahren habe ich als Patholinguistik-Studentin Ihre Pädiatrie-Vorlesung besucht und gespannt zugehört. Nun bin ich endlich selber Mama eines wundervollen Jungen (8 Monate alt). Folgendes "Problem" liegt bei meinem Sohn vor: Das Stillen hat aus mehreren Gründen nicht richtig funktioniert, woraufhin ich mich nach 2 1 ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radke, sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wirth, mein Sohn (9 Wochen alt, bis dato vollgestillt, leider per Notkaiserschnitt geboren) hat seit seiner 6. Lebenswoche immer wieder Blutauflagerungen im Stuhl. Bis zur circa 3ten Lebenswoche hatte er den typischen, cremigen, geblichen Stillstuhl. Danach wurde der Stuhl dunkler ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Stefan Wirth und Prof. Dr. med. Michael Radke, Meine Tochter (12 Wochen) bekommt seid dem sie ungefähr 8Wochen ist eine Spezialnahrung... Die Althera. Früher hatte sie Symptome wie : sehr häufiges spucken, Ekzeme auf der Haut, einen grummelden Bauch, nächtliche Unruhe, ständiges schreien. Diese Symptome hatten si ...

Sehr geehrter Herr Dr. Enninger, Mein älterer Sohn hatte als Baby/Kleinkind eine Milcheiweißunverträglichkeit, die sich im Alter von ca 5 Monaten mit zu leichten Gewicht, Durchfall und Blut im Stuhl äußerte. Nun haben wir vor 3 Wochen wieder Nachwuchs bekommen und der kleine hat oft Bauchschmerzen und Blähungen. Er nimmt aber gut zu und sein Stuh ...

Hallo Herr Dr. Radke, um eine eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeit festzustellen, wie lange sollte auf ein bestimmtes Nahrungsmittel mindestens verzichtet werden, damit man das nachvollziehen kann?  Liebe Grüße

Hallo,    meine Tochter 7 Wochen alt, hatte vom ersten Tag an mit Koliken zu kämpfen. Da ich nicht stille, hat sie gleich Aptamil HA pre bekommen, jedoch diese überhaupt nicht vertragen. Daraufhin haben wir nach 2 Wochen aus Aptamil Comfort gewechselt und es wurde direkt besser. Jetzt hat sie vor einigen Tagen morgens geschwollene Augen, Pic ...

Sehr geehrter Herr Professor Radke, mein Sohn (5 Monate) wurde von mir gestillt und zusätzlich mit der Flasche gefüttert. In den letzten Wochen ist mir aufgefallen, dass er auf die Mahlzeiten mit Muttermilch (an der Brust oder aus der Flasche) immer heftiger mit Bauchschmerzen reagiert hat. Zuletzt so schlimm, dass er ca 3-4 Stunden nach der Ma ...

Sehr geehrter Herr Professor Radke, Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Leider kann ich auf diese nicht direkt antworten. Mit der Häufigkeit des Stuhlgangs hat mein Sohn keinerlei Probleme, meistens 2-3 Mal pro Tag. Während er Muttermilch bekommt, sind allerdings schwarze Schleimfäden darin enthalten, was die Kinderärztin als Blut identif ...

Hallo, meine eineiigen Zwillinge sind aktuell 13 Monate, geboren in der 35. ssw. Mit der Einführung der Beikost haben wir immer wieder mit sehr starker Windeldermatitis zu kämpfen (bis zur Ablösung der oberen Hautschichten, blutig offen). Mithilfe von Kinderarzt und Hautarzt bekommen wir dies immer wieder in den Griff, doch können wir bisher ...