secondo
Sg Herr Dr. Nohr! Unser Sohn 9 Monate kann zwar schon selbst sitzen, sich selbst hinsetzen funktioniert nicht! Aus dem Sitzen kommt er in den 4-Füßler, krabbelt aber nicht, dreht sich in alle Richtungen, zieht sich im Laufgitter hoch und möchte am liebsten nur an den Händen laufen! Mein Problem ist vor allem sein Verhalten, wenn er etwas nicht bekommt, was er möchte! Wenn er nicht mehr essen möchte, wir ihn nicht aufsetzen oder ihn nicht an den Händen laufen lassen,... er wirft seinen Kopf mit einer Wucht zurück,beginnt lautstark sich zu beschweren, so dass ich wirklich besorgt bin, er könnte sich verletzen! Ich habe das Gefühl, sein Kopf möchte mehr als sein Körper kann! Er war vor 1,5 Monaten schon 74cm groß und 9kg schwer! Also kein Leichtgewicht! Ist diese zornige Verhalten normal? Was würden Sie mir raten? Herzlichen Dank
Dr. med. Ludger Nohr
Das erste Lebensjahr ist eine Zeit unglaublicher Entwicklungsschritte in körperlicher, seelischer und geistiger Hinsicht. Allerdings laufen diese Schritte nicht parallel und das ist für die meisten Kinder schwer erträglich. Wie sie richtig beobachten will er mehr als er kann und das frustriert. Wichtig ist also mehr, wie sie ihm bei dieser Frustration eine Hilfe sein können. Unterstützen sie seine Aktivität wo sie können. Und wenn das nicht geht, versuchen sie ihn im Zorn zu beruhigen, suchen sie den Körperkontakt und lassen sie sich von seinem Zorn nicht wegstossen. Sprechen sie mit ihm, auch wenn er ihre Worte und Erklärungen nicht versteht, schon die Stimme kann beruhigen. Sie können ihm nicht seinen Ärger nehmen, aber es hilft schon,damit nicht alleine zu sein.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Experten, ich hätte gern einen Rat wie ich meinen Sohn lenken kann, er macht sich das Leben selber schwer und hat nun seinen letzten Freund verloren. Er hat seit Kleinkindalter mit starker Wut zu kämpfen, wenn es nicht exakt nach seinem Kopf verlief. Ich habe seine Wut immer zugelassen und mit steigendem Alter ihn aufgefordert tief d ...
Hallo Dr. Posth! Noch eine Frage, die uns sehr beschäftigt! Wieviel "Zorn", kann man bei einem Baby zulassen; d.h. ich denke mir, dass Zorn ja auch zur Entwicklung des Menschen gehört und dieser auch ausgelebt werden sollte; nur wieviel Zorn ist ok, und ab wann sollte man versuchen, diesen abzuwenden? LG Susanne
Meine Tochter, 13 Monate, hat wohl momentan eine Phase, bei der sie nur mit Zorn auf Schimpfen und Verbote reagiert. Das äußert sich dann in zorniges Schreien bis hin zum ins Gesicht petzen bei mir. Wenn jemand anderes mit ihr schimpft, schämt sie sich und fängt an zu weinen, bei mir zeigt sie jedoch keinerlei Reaktionen. Bin ich zu weich oder akze ...
Unsere Tochter (3,5 Jahre) hatte heute abend mal wieder einen Trotz-Anfall: Sie wollte partout nicht zur üblichen Zeit ins Bett und hat wohl völlig die Kontrolle verloren, d.h. sie schrie, tobte und stampfte mit den Beinen, dass sie nicht ins Bett gehen würde. Wir haben versucht, sie mit WOrten zu beruhigen - hat nicht funktioniert. Wir haben aber ...
Sg. Herr Dr. Posth, meine fast 4jährige Tochter hat seit sie ca. 1 1/2 Jahre ist Trotz- und Wutanfälle, die vor Kindergartenbeginn im Herbst 2005 beinahe weg waren. Seit Herbst hat sie wieder Trotz- bzw. Wutanfälle. Nun ist sie verkühlt u. hat eine wirklich nur leicht verstopfte Nase. Sie wurde deshalb vorgestern jede Stunde zornig wach und schrie ...
Hallo lieber Herr Dr. Posth, irgendwie habe ich fast jede Woche eine Frage an Sie, aber ich hoffe das geht in Ordnung. Mich beschäftigt noch das zornige, wütende und bockige Verhalten unseres kleinen Knirpses. Benni ist 8 1/2 Monate alt und gibt mir schon klipp und klar zu verstehen, was er will und überhaupt nicht will. Z. B. wenn ich i ...
Hallo Dr. Posth, meine Tochter beginnt gerade richtig, wenn sie irgendetwas nicht darf oder irgendetwas nicht nach ihrem Kopf läuft wie wild zu brüllen, macht sich steif und ärgert sich vor Zorn. Wie genau soll ich mich in solch einer Situation verhalten? Sobald sie ihren Willen ni cht durchsetzen kann/darf passieren immer solche Anfälle,... Sie ...