lina456
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, meine Frage wirkt vielleicht wie eine Lappalie, aber unsere Situation belastet mich wirklich sehr. Unser Sohn, 10 Monate alt, probierte schon immer gern seine Stimme aus. Er schrie gerne plötzlich sehr laut und extrem schrill. Seit 3 Wochen macht er das ständig, in verschiedenen Situationen, nicht vor Schmerz, sondern einfach so. Wir laufen Zuhause nur noch mit Ohropax rum, da es in den Ohren wirklich weh tut. Das belastende ist, dass sich Freunde mit Kindern, mit denen wir uns gerne trafen sich von uns distanzieren, da unser Sohn die anderen Kinder zum weinen bringt und es auch für die Erwachsenen sehr unangenehm ist. Ich merke, wie genervt ich von ihm, bin und schäme mich für meine eigenen Gedanken und Gefühle... Meine Frage lautet: wie kann ich ihm das abgewöhnen? Wie soll ich darauf reagieren, wenn er s schreit? Ignorieren? Laut "nein" sagen? Ihm besonders viel Aufmerksamkeit schenken? Ich weiß, dass Babys mal schreien und schreien dürfen, aber die Häufigkeit, Lautstärke und Frequenz in der er dies tut, ist einfach extrem. Denken Sie das ist normal? Er hört sicher gut. Ich hoffe, Sie haben einen Rat für uns. Danke im Voraus!
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, das ist tatsächlich eine ungewöhnliche Frage. Aus der Blechtrommel wissen wir, dass Kinder mit ihren Schreien Glasscheiben zum Zerspringen bringen können. Von Säuglingen habe ich das noch nicht gehört, auch wenn ich viele schreiende Kinder mitbekommen habe. Es ist auch ungewöhnlich, dass sich Bekannte aus diesem Grund distanzieren. Beeinflussen können Sie das nicht. Um die Dimension etwas zu objektivieren, würde ich es aufnehmen und dem Kinderarzt mal vorspielen. Vielleicht kann er etwas dazu sagen, da er Ihr Kind ja auch sonst kennt und seine Entwicklung beurteilen kann. Sorry, mehr kann ich aus der Ferne nicht dazu sagen. Dr.Ludger Nohr
SuJam
Also wenn diese Töne so viel Wirkung haben (Oropax, Freunde bleiben fern, negative Aufmerksamkeit durch genervt sein), dann komme ich gern mal vorbei. Das will ich auch gern können. Vielleicht kann dein Sohn mir die Töne beibringen ;-))
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Posth, meine Tochter ist 7,5 Monate und bekommt mittags sowie abends Brei. Als nächstes wäre der G-O-Brei am Nachmittag dran. Allerdings schläft sie derzeit morgens zwischen Frühstück und Mittag und nachmittags zwischen Mittag und Abendbrei und wird dazu in den Schlaf gestillt. Das sind dann gleichzeitig ihre Zwischenmahlzeiten ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter (18 M) schläft im FZ im größeren Beistellbett. Sie schläft immer noch nur mit Körperkontakt ein, da wir aus Platzgründen das Seitenteil ihres Bettes zum Elternbett hin nicht montieren können, und sie würde ohne den Körperkontakt das Bett verlassen. Ist sie einmal eingeschlafen, schläft sie i. d. R. 11 S ...
Hallo Dr. Posth, Meine Tochter (4Mo) kann nur einschlafen wenn sie an meinem (oder Papas) kleinen Finger nuckelt, sogar im Tragesack schläft sie nicht ohne Fingernuckeln! Klar, das habe ich ihr selbst angewöhnt, es hat sich so eingeschlichen da sie in den ersten Wochen viel und lange weinte abends und wir einfach alles probierten, damit sie schlä ...
Hallo Herr Dr. Posth Sie beschreiben in Ihren Antworten sehr gut die Folgen von "schreien lassen" bei den Kindern. Diese Erziehungsmethode ist ja nun schon über mehrere Generationen üblich und müßte demzufolge in den vorherigen Generationen Störungen verursacht haben. Gibt es Studien oder sonstige Literatur zu dem Thema? Wenn ich in meiner Fa ...
Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes, Kurze Vorinformation: mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert. Zuhause wurde es dann besser. Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe. Er schläft auch ...
Hallo Frau Henkes, mein Baby/Kind 1 Jahr ist von Anfang an sehr schwierig. Es schreit sehr viel und benötigt viel Aufmerksamkeit. Wir haben uns Hilfe bei einer Osteopatin, Schreiberater und Kinderärztin geholt. Doch leider konnte mir noch keiner von den drei Organisationen helfen. Mein Junge weint sobald ich mich wenige cm im Raum von ih ...
Liebe Frau Henkes, meine Tochter ist 3,5 Monate alt und spuckt seit der Geburt sehr viel (Rekord siebzehnmal in der Stunde). Da die Gewichtsentwicklung immer gepasst hat, hat der Kinderarzt stets gesagt, dass alles ok ist und die Kleine hat es anfangs ja auch nicht gestört, dass sie spuckt, sie war ein sehr ausgeglichenes und zufriedenes Baby. ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter ist 12 Monate alt und hängt sehr an mir als Mama. Aktuell ist ihr Schlafverhalten verändert und sie schläft tagsüber nur noch einmal. Gestern hatte sie eine schlechte Nacht und wurde zudem auch noch bei ihrem Mittagsschlaf von lauten Nachbarn geweckt. Daher wollten wir es an diesem Tag noch einmal m ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 3,5 Jahre und hängt sehr an ihrem Schnuller. Baby- und Kleinkind-Zeit war der Schnuller hauptsächlich nachts Thema. Aber in den vergangenen Monaten, seit Kita-Beginn, ist der Schnuller quasi ständiger Begleiter. Vor allem in Situationen, die für sie emotional aufwühlend sind. Das ist inzwischen sehr deutlich ...
Liebe Frau Dr unsere beiden Söhne 5 und 7 Jahre alt sind ständig am streiten. Es fängt schon in der Früh an. Ich merke dass ich dann immer mit Drohungen reagiere ... zb wenn ihr nicht aufhört dann gibt es z. B. Kein Fernsehen. Anders geht es nicht. Sie hören mir auch gar nicht zu. Wenn ich sage bitte zieht euch an- das wird nicht gehört . Erst ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?