Lilliwilli
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn (21 Wochen) wird abends in den Schlaf gestillt, anders kommt er nicht zur Ruhe. Nun ist es so, dass ich in naher Zukunft einige Abendtermine habe, so dass ich zur Schlafenszeit nicht zu Hause bin. Das macht mir ehrlich gesagt ziemlich Bauchschmerzen! Versuche, dass mein Mann ihn zu Bett bringt, endeten jedes Mal mit Tränen. Tagsüber findet er über Kiwa, Wiege oder Federwiege in den Schlaf, doch abends funktioniert das alles nicht. Wie gehen wir am besten vor? Verhält sich mein Sohn tatsächlich anders, wenn er beim Zubettgehen merkt, dass Mama bzw die Brust nicht da ist? Bisher war ich ja vor Ort, wenn es der Papa versucht hat. Wann ist überhaupt der günstigste Zeitpunkt, um ein anderes Einschlafritual einzuführen (nur was!?). Momentan genieße ich es noch sehr, ich möchte aber nicht langzeitstillen und ich möchte ihm das Abgewöhnen auch nicht unnötig schwer machen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!!
Hallo, ein festes Einschlafritual begreifen die Säuglinge eigentlich erst jetzt mit knapp 1/2 Jahr. Aber es gibt schon eine Vorbereitung dahin. Wenn Sie in absehbarer Zeit das Einschlafstillen nicht mehr ausführen können, können Sie nur Ihren Sohn daran gewöhnen, dass er zum Einschlafen ein Fläschchen nimmt. Sie können das Fläschchen sogar mit Muttermilch füllen, die Sie dann vorher abpumpen müssen. Ihr Sohn wird sich dann daran gewöhnen, an manchen Tagen Muttermilch vom Vater zu bekommen. Nehmen Sie als Sauger ab die kleinste Lochgröße, damit die Notwendigkeit zu saugen nicht zu sehr genommen wird. Den Sauger selbst können Sie aber auch am Tage schon durch Wasser- oder Tee angewöhnen. Anfangs kann sich Ihr Sohn tatsächlich etwas irritiert zeigen, wenn das Abendprogramm auf einmal anders wird. Wenn Ihr Mann aber ruhig und liebevoll ist, wird Ihr Sohn sich positiv darauf einstellen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr gt Dr. Posth, meine 10 Mo alte Babydame war schon immer sehr papafixiert. Will abends sofort auf den Arm wenn er kommt, krabbelt dauernd zu ihm hin, falls das nicht geht schreit sie wütend. Morgens kurzes Meckern wenn er zur Arbeit geht. Merke sonst nix, außer dass Papa besser tröstet (geht bei mir auch) bzw. dass sie bei Papa leichter zur Ruh ...
Hallo, mein Sohn (19 Monate) schlöft seit Dezember letzten Jahres endlich abends in seinem Bett ein und die Nacht dann mit einigen kurzen Unterbrechungen für ein Kleinkind normal bis zum nächsten Morgen. Zuvor haben wir ihn lange lange im Kinderwagen abends zum einschlafen geschoben und auch nachts während des Aufwachens hat er geschrien. ...
Hallo. Habe vor 2 Wochen herausgefunden, dass mein Mann ein Affäre hatte. Jetzt ist er ausgezogen. Gemeinsam haben wir zwei Töchter (16 Monate & 4 Jahre alt). Ich spreche viel mit meiner großen Tochter darüber und ich merke sie beschäftigt das sehr. Sie nässt auch wieder ein und sagt sehr sehr oft am Tag, dass sie mich lieb hat und hängt sich ...
Liebe Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Verhältnis zwischen meinem Sohn (22 Monate) und mir. Als er ein Baby war, hat er gerade nachts ganz viel Körperkontakt gebraucht und da ich durch eine alte Verletzung Probleme in der Schulter habe, wurde er die meiste Zeit von meinem Mann getragen und schlief auch nachts auf ihm. Auch heute ist mein M ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zur Heranführung meiner Tochter (seit einer Woche 2Jahre) an ein Wiedersehen mit ihrem Vater. Sie hat ihren Papa Anfang Dezember 2023 das letzte Mal gesehen gesehen. Er hatte sich mit einer ansteckenden Virusinfektion in seine Wohnung zurückgezogen, um uns nicht anzustecken... Tochter noch klein ...
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Sie haben mir bereits einige Male sehr geholfen. Vielen Dank dafür! Zur Zeit beschäftigen mich erneut einige Fragen bezüglich meiner knapp 3 Jährigen Tochter. Ihre Hauptbezugsperson ist ganz klar ihr Papa. Ich musste leider relativ früh (als sie etwa ein halbes Jahr alt war) wieder Vollzeit arbeiten. Anfangs noch ...
Hallo Frau Henkes, Wir haben ein Problem mit unserer Tochter. Sie wird jetzt 5 Monate alt und lässt sich seit ca. zwei Monaten nicht mehr richtig ablegen. Sie will ständig getragen werden und weint, sobald sie abgelegt wird, außer auf dem Wickeltisch. Sie will nur von mir getragen werden. Der Papa wird von ihr kaum akzeptiert und sie ve ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter ist 12 Monate alt und hängt sehr an mir als Mama. Aktuell ist ihr Schlafverhalten verändert und sie schläft tagsüber nur noch einmal. Gestern hatte sie eine schlechte Nacht und wurde zudem auch noch bei ihrem Mittagsschlaf von lauten Nachbarn geweckt. Daher wollten wir es an diesem Tag noch einmal m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind übernimmt schlechtes Verhalten
- Häufiges Wasserlassen psychisch bedingt?
- Überdreht am Abend
- Kein Blickkontakt beim Augenarzt
- Wie helfe ich meinem Sohn, tagsüber zur Ruhe zu kommen?
- Tochter macht im KiGa nicht mit
- Eingewöhnung KITA 2 Jahre
- Urvertrauen und plötzliche Trennung
- Kita
- Kindergartenkind