Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Thema Tod und Sterben

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Thema Tod und Sterben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn ist 18 Monate und hat eine 87-jährige Uroma an der er sehr hängt ( weil er Sie mehrmals in der Woche sieht ). Außerdem ist sein einer Opa krebskrank und ich frage mich nun manchmal, was man einem so kleinen Kind erzählt, wenn jemand aus dem engeren Familien- oder Bekanntenkreis stirbt. Haben Sie vielleicht einen Buchtipp für Eltern ( und Kinder )? Vielen Dank für Ihre Antwort. Claudia mit Louis-Noel PS: Er ist verstandesmäßig schon weiter und versteht schon viele Zusammenhänge und hinterfragt diese auch.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Stichwort: Thema Tod Liebe Claudia, mit 18 Monaten hat noch kein Kind genügend Erkenntnisse über sich und das Leben, um die Existenz zu hinterfragen. Es nimmt den Tod so "gelassen" wie das Verschwinden von irgend jemand, ohne sich zu fragen, warum und wohin dieser Mensch verschwunden ist. Nur wenn eine lebenswichtige Beziehung zu dieser Person besteht, hat das Auswirkungen auf die Seele. Zu diesen Personen zählen aber nur die Hauptbezugspersonen, wichtig gewordene Ersatzbezugspersonen und die Geschwister. Es ist vielleicht das Tröstliche an der Beziehung des kleinen Kindes zum Tod, daß das Kind mit der Begrenztheit der menschlichen Existenz so vorbehaltlos umgehen kann. Da kleine Kinder keine großen Zeiträume verstehen können, macht es auch keine Sinn, ihnen viel von Endgültigkeit und Ewigkeit zu erzählen. Es genügt eine kleine Geschichte, warum jemand auf einmal nicht mehr da ist und daß man nicht weiß, wo er ist und ob er noch einmal zurück kommt. Im gezielten Suchlauf unter Thema Tod können Sie weitere Antworten hierzu lesen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Posth Unser 6jähriger Sohn ist an Morbus Pompe erkrankt. Der Alltag unseres Sohnes ist von Arzt/Krankenhausbesuchen, Therapien usw geprägt. Er kann nicht mehr laufen,benötigt Sauerstoff über Nasenbrille, wird nachts beatmet und seine Ernährung wird immer schwieriger. Er ist trotzdem ein fröhlicher ,aktiver und wissbegieriger Jun ...

Lieber Herr Dr. Posth Der Opa meines 2 1 /2 j. Sohnes ist vor 4 Wo. sehr unerw. und pl. verstorben.In der Whg. unter uns,1/2 Std Vers. von Ärzten zu reanim., jedoch erfolglos. Sohn bekam Aufregng mit. Wir erz.,der Opa sei nun im Himmel.Mein Sohn zündete zum Absch. Kerze an und winkte ihm in den Himmel, denn er war sehr traurig,dass er dem Opa nic ...

Hallo Dr. Posth, Letzte Woche ist mein Schwiegervater plötzlich verstorben. Meine Tochter, gerade vier, hatte ein sehr inniges Verhältnis zu ihm, da er bei uns im Haus gelebt hat. Meine große Sorge ist im Moment wie ich meiner Tochter helfen kann, gut damit umzugehen, bzw. woran ich merken kann, ob eine professionelle Hilfe evtl. nötig ist.Die e ...

Sehr geehrte Frau dr.henkes Ich brauche ihren Rat bei einem schweren Thema.  Ein  gleichaltriges Kind, das meine Kinder ( Zwillinge, 7 Jahre) kannten ist gestorben. Kennengelernt haben wir das Kind mitsamt Mama in der Logopädie Praxis, in der die Kinder gleichzeitig in Behandlung waren. Im Wartebereich kennengelernt gingen wir öfter gemeinsam a ...

Hallo, unser Hund ist bei uns daheim gestorben. Ich war bei ihm, und der Kleine (10 Monate) als er die letzten Atemzüge getan hat, der Große (im Sommer dann 3) hat Gott sei Dank noch geschlafen, denn das ist sogar für mich schwierig. Wir haben ihn ohne dass er es bemerkt hat weggebracht, er ist quasi einige Zeit krank gewesen und dann verschwun ...

Hallo Frau Henkes, leider ist mein Onkel verstorben, zu dem mein 2,5-jähriger auch regelmäßig Kontakt hatte. Da er bei Besuchen normalerweise hauptsächlich zu meiner Tante wollte, sehe ich jetzt nicht so die Schwierigkeit, dass er wenn wir dort sind nach ihm sucht oder ähnliches. Aber wir werden ihn wohl zur Beerdigung mitnehmen müssen, da wir ...

Liebe Frau Henkes,   sehr unerwartet ist mein Vater im Alter von 62 Jahren an einem Pankreaskarzinom gestorben. Zwischen Diagnose und Tod lagen nur rund 5 Wochen. Meine Kinder (4 und 8) hatten keine besonders enge Beziehung zu ihm (große, räumliche Distanz und anderes). Trotzdem haben sie natürlich die Krankheit, den Tod, Beerdigung usw mite ...

Unser Sohn 4,5 Jahre  macht sich viele Gedanken zum Thema Tod (obwohl in unserer Familie zum Glück niemand gestorben ist. Seit ca. 4-8 Wochen sagt er immer wieder, dass er froh wäre, wenn es ihn nicht geben würde, weil er dann auch nicht sterben könnte. Dann weint er meist bitterlich. Ich versuche ihn immer zu trösten und sage dass er keine ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn (wird im August 5 Jahre alt), fragt seit einiger Zeit häufig, was mit ihm und seinem kleinen Bruder passiert, wenn wir Eltern sterben, so lange er noch ein Kind ist. Wir sagen ihm dann, dass sie zu Oma und Opa bzw. Onkel und Tante kommen, wie wir es auch notariell festgehalten haben. Damit ist er meist zufriede ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn (wird im August 5 Jahre alt), fragt seit einiger Zeit häufig, was mit ihm und seinem kleinen Bruder passiert, wenn wir Eltern sterben, so lange er noch ein Kind ist. Wir sagen ihm dann, dass sie zu Oma und Opa bzw. Onkel und Tante kommen, wie wir es auch notariell festgehalten haben. Damit ist er meist zufriede ...