Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Sprache und Krabbeln, Feinmotorik?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Sprache und Krabbeln, Feinmotorik?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Können sie mir sagen wie wichtig wircklich Krabbeln für die Sprachentwicklung ist? Meine Maus(3,1) hinkt in der sprachlichen Entwickling hinterher. Sie hat zwar gekrabbelt, aber sehr wenig und sie ist davor schon gelaufen. Die Logopädin meinte ich sollte zu Hause mit ihr ein wenig krabbeln und Feinmotorik üben, wobei feinmotorisch ist sie nicht schlecht. Sie isst zur Zeit wieder mit den Fingern und nimmt die kleinen Spagethi-Nudeln mit dem Pinzettengriff. Die Logopädin meinte sie wäre noch im Einwort-Stadium, allerdings hat Sophia nicht viel mit ihr geredet. Zu Hause sagt sie schon: Mama mitkommen, fertig mit Essen, kein Hunger mehr, bitte noch etwas,...Ist sie in einer für sie ungewohnten Umgebung, spricht sie nur das allernötigste. Das einzige was mir Sorgen macht ist, das sie in letzter Zeit ein wenig stottert, wenn sie probiert etwas schweres zu sagen oder versucht in Sätzen zu sprechen. Stimmt es das sich das wieder gibt mit dem Alter oder kann ich jetzt schon was tun? LG Eva


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Eva, die Sprachentwicklung hat mit der motorischen Entwicklung ziemlich wenig zu tun. Sonst könnten Kinder mit Muskelerkrankungen oder neurologisches Störungen nicht richtig sprechen lernen. Das stimmt aber ganz und gar nicht, außer die muskulären oder neurologischen Ausfälle betreffen die Funktionen des Sprachzentrums direkt. Krabbeln hat auch nichts mit Feinmotorik zu tun. Feinmotorik ist Fingerfertigkeit, und da gibt es tatsächlich Zusammenhänge zur Sprechfunktion. Trotzdem spricht kein Kind besser, wenn man jetzt mit ihm stundelang bastelt. Das Stottern wird sogenanntes Poltern sein, s. gezielter Suchlauf unter demselben Stichwort. Offenbar spricht Ihre Tochter ja schon Mehrwortsätze und wenn sie auch noch die Ichform verwendet. Adjektive und Präpositionen einsetzt, sowie sich an der Mehrzahl versucht, dann ist sie schon ungefähr auf dem Altersstand. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Posth, Meine kleine ist 11 Monate ( korregiert 9 ) Sie kann sich drehen aber von Krabbeln ist noch keine Spur zu sehen, jetzt machen manche Bekannte mir Angst das mit Ihr was nicht stimmt, ich meine so ist sie top fit brabbelt nimmt Sachen mit Daumen und Zeigefinger und kann schon alleine sitzen, manchmal sieht es aus als ob sie v ...

Guten Morgen, unser Sohn (fast 10 Monate) ist eigentlich sehr fit: fängt an zu sprechen, Feinmotrik gut. Seit er ungefähr sechs Monate ist, kann er sich aus der Bauchlage hinsetzen und robbt rückwärts. Allerdings will er seither nur sitzen und robbt kein bisschen vorwärts. Wenn er nicht an sein Spielzeug kommt fängt er an zu schimpfen und weint ...

Mein 2.Sohn (3,5 J.) kommt demnächst in den KIGA. Er freut sich drauf, hat mich immer beim Bringen und Abholen seines Bruders (6,5 J.) begleitet. Er hat massive Probleme mit einigen Buchstaben und spricht deshalb undeutlich. Seit kurzem spricht er aber in längeren Sätzen, kommentiert und erläutert viel, deutlicher ist es aber nicht. Mir scheint, da ...

Hallo nochmal, Vielen dank für ihre Antwort verg Woche.Sie wollten noch einiges wissen mit den Ohren von meinem Sohn ist alles okey,wurde vom hno Arzt Bestätigt.er brabbelt und summt auch.aber mit reden hat es wenig zu tun.wie kann ich mein Kind Unterstützen. Vielen dank

Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn wird am 10.11. 9Monate alt und geht seid ein paar Tagen immer mal wieder in Vierfüßler! Wir sind auch seid Sommer bei der Krankengymnastik, weil er Schwirigkeiten hatte den Kopf in Bauchlage zu halten! Bei der Krankengymnastik nach Bobath wird ihm nun auch seid den letzten 2malen gezeigt wie er krabbelt! Kann man ...

Lieber Herr Posth Unser erster Sohn hat erst mit gut einem Jahr gekrabbelt, vorher auch nicht gerobbt, nur einige cm weit gezogen, mehr nicht. Unser Kinderarzt ist zum Glück super und sagte immer, wir sollen gelassen bleiben, dass komme von ganz alleine. Habe ihn dann meist getragen. Er lief mit 16 Monaten. Auch bekam er erst mit 16 M. den erste ...

Lieber Herr Dr. Posth, meine Tochter ist knapp 27 Mon. alt Fest steht, dass sie einen zu kleinen Kopf hat und ich mir deswegen Sorgen mache. Die Ärzte meinen so lange sie normal entwickelt ist, ist der kleine Kopf ohne Bedenken… die ersten richtigen Worte außer Mama & Papa kamen erst so mit 18 Mon. Dann ist ihr Wortschatz sehr schnell gesti ...

Guten Tag, mein Sohn geht seit November in den Kindergarten. Er hatte sich sehr gefreut, ist anderen Kindern immer sehr offen gewesen, sprachlich sehr fit und weit, starkes soziales Verhalten, kognitiv analog 5 jährigen so auch die Aussage der Erzieher, vorab und privat immer gerne mit älteren Kindern gespielt. Seit er in den Kindergarten ge ...

Hallo Frau Henkes, meine Tochter wird in wenigen Monaten 3 Jahre und wir haben mit der Eingewöhnung in der Kita gestartet. Trennung hat noch keine stattgefunden. Wir waren bis jetzt ganz behutsam nur stundenweise dort. Zu Anfang ist sie sehr schüchtern und beobachtet die Kinder nur. Dann fängt sie mit sich allein zu spielen an.  Nun ist es so, ...

Guten Tag, in absehbarer Zeit werden wir ein kleines Mädchen 4,5 Jahre adoptieren. Nun wollten wir fragen, die Kleine kann nur deutsch, da wir aber einmal italienisch und einmal portugiesisches sind, würden wir gern mir diese Sprachen auch erlernen wollen. Nun, zur eigentlichen Frage ist es möglich, dass sie in Kürze Zeit die Sprachen erlernt? Sol ...