Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Sohn hört nicht

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Sohn hört nicht

Mariechen82

Beitrag melden

Lieber Dr. Nohr Unser Sohn ist gerade 4 Jahre geworden. Seit einiger Zeit hört er gar nicht mehr. Er soll z.b. an der Straßenbahn Haltestelle neben mir bleiben, reist sich los, rennt weg, macht sich einen Spaß daraus. Auf Schimpfen lacht er nur oder wird bockig. Sagt dann ,Ich will aber' . Oder er soll seine Hausschuhe anziehen, da rennt er einfach weg, oder wirft sie durch die Gegend. Er steigert sich dann mitunter richtig rein und dreht auf. Meistens hört er nur, wenn ich in letzter Verzweiflung etwas androhe oder verspreche. Das macht mich aber auch nicht glücklich. Zumal er kurz danach wieder frech wird. Ich kann schon nirgends mehr mit ihm hin, weil ich immer Angst habe, dass er sich da wieder unmöglich benimmt. Z.b. gehen wir schon gar nicht mehr in die Kirche oder mal ins Restaurant. Haben Sie einen Rat? Wann ist diese Phase vorbei?


Beitrag melden

Hallo, diese Phasen des Übermuts, der mangelnden Einschätzung der Situation, des nicht Reagierens gibt es immer wieder und sie dauern unterschiedlich lang. Eigentlich entspringen sie der Freude an den eigenen Omnipotenzphantasien, sind also auch Ausdruck von Lebenslust und Freude am Können ("mir kann nichts passieren"). Leider ist das nicht ungefährlich, weil die Beurteilung der Situation geistig noch nicht möglich ist. (Der Sohn eines Freundes warf sich in diesem Alter mehrfach vom Boot ins Wasser, sodass die Eltern ein Gitter anbringen mussten, bis der Sohn die Gefahr besser sehen konnte). Elterliche Aufgabe in dieser Zeit ist sowohl Gefahren abzuwenden (also bleibt er z.B.auf der Strasse an der Hand), als auch ein stetiges Lernen zu ermöglichen. Gerade in Gefahrensituationen, aber auch im Restaurant o.ä. muß an der Tonlage und Wortwahl erkennbar sein, dass Sie das jetzt sehr ernst meinen. Und lernen heißt, es muß immer wieder wiederholt werden.(Drohungen oder Versprechungen sollte man wenn möglich vermeiden, Konsequenzen "dann gehen wir jetzt nicht dahin" o.ä. ohne Abwertung sind immer wieder notwendig) Trotzdem wird es Zeit brauchen, bis eine Einsicht möglich ist und bis dahin gilt es aufzupassen und klar zu bleiben. Manche Regeln die wir durchsetzen können auch mal überdacht und überprüft werden. Da muß man sein Maß finden. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Posth. Mein Sohn fast 2 Jahre hört nicht auf Verbote. Wenn ich ihm z.B. verbiete an der Stereoanlage herumzudrücken macht er es trotzdem und grinst mich dann noch ganz frech an. Manchmal bekommt er dann einen klappst auf die Finger und weint dann. Ich weiß ja man sollte das nicht machen und es tut mir ja auch wahnsinnig leid, aber wi ...

Lieber Dr. Posth, mein 4,5 jähriger Sohn ist meines erachtens ein sehr ausgeglichenes und zufriedenes Kind, was mir immer wieder ausdrücklich von vielen Personen in seinem Umfeld bestätigt wird, sprich, seine Erzieherinnen, Mütter von seinen Freunden und Großeltern, Verwandte ect. Er ist auch sehr lieb und verhält sich sozial im Umgang mit anderen ...

hallo, mein kleiner sohn ist jetzt 16 monate alt. seit ungefähr 3 wochen ister wie ausgewechselt. alles ist anders,als es früher war. er hört überhaupt nicht mehr, zb. geht er wieder an gegenstände, an denen er seit langem nicht mehr rangegangen ist. er wird sehr schnell bockig und versucht zu schreien. natürlich habe ich einiges versucht, damit d ...

Hallo, Meine Tochter jetzt 3 hört nicht mehr egal was immer nein. Sie läßt sich nicht anziehen will nicht mehr raus. Es gibt immer Theater.Heute konnten wir nicht mal zum Arzt obwohl sie krank ist ich hab sie nicht angezogen bekommen aber wenn man wohin muß muß das doch gehen aber ich kann sie nicht zwingen wie handelt man in soeiner Situation?Fin ...

lieber dr. posth, habe ihr buch gelesen und dadurch schon viele positive anregungen erhalten - es ist mir ein guter begleiter durch die kleinkindzeit geworden! mit unserem sohn (2 jahre; 2 monate), sicher gebunden, schläft bei uns auf eigener matratze, 1 jahr gestillt, seit 1/2 jahr mit sanfter ablösung in der kita, trotzt wenig, sehr harmonisch, ...

Hallo Dr. Posth, vor ein paar Tagen war ich mit meiner Freundin und meinem Sohn (2 1/2) im Baumarkt. Er wollte nicht im Einkaufswagen sitzen sondern unbedingt allein laufen, was er dann natürlich durfte. Jedoch lief er immer in eine andere Richtung,als in die die ich gehen wollte. Im Prinzip hat er uns beide durch den Baumarkt geführt und nicht ic ...

Lieber Dr.Posth,ich bin völlig verzweifelt und ratlos bezügl. meines Sohnes. (geb.05/08).Seit mehreren Wochen,gefühlten Monaten ist er nahezu ständig am jammern, heulen, nölen, meckern, provozieren und aufmüpfig sein.Er ist nur lieb,wenn etwas in Aussicht ist.Jeder Tag, jede Stunde ist ein Kampf. Er fordert und kommandiert, wenn er etwas möchte ("I ...

S.g.Dr.! Sohn (bald 4) ist s. willensstark. Will überall dabei sein, z.B hilft er gerne beim Kochen. Sage ich dann, er darf etwas nicht machen, weil es zu gefährlich ist, macht er es trotzdem. Ich muss ständig! drohen "wenn du das nicht lässt, dann musst du..." Manchmal sage ich Dinge 2, 3 Mal und er reagiert erst, wenn ich dasselbe dann beim 3e ...

S.g. Dr! Unser Sohn 4 1/2 macht uns seit langem etwas Sorgen. Wenn wir seinen Namen sagen, reagiert er nur sehr selten beim ersten Mal darauf. Er reagiert oft nicht, wenn wir mit ihm reden, hört einfach nicht zu und wenn wir fragen, was wir gesagt haben, weiß er es oft nicht. Nun meinte auch die Erzieherin, dass er im Kindergarten oft nicht zuhö ...

Mein Sohn ist 19 Monate und hört überhaupt nicht auf seinen Namen. Er reagiert gar nicht, wenn man ihn ruft. Ist das normal? Sonst ist er normal entwickelt und sehr aufgeschlossen.