Julia1286
Guten Abend Frau Henkes, ich hoffe Sie haben einen Rat, weil ich schon etwas verzweifelt bin. Wir haben durch Corona kaum Anschluss zu anderen Kinder gehabt. Seit Ende August haben wir die Möglichkeit eine Krabbelgruppe zu besuchen, immer für eine Stunde, einmal die Woche. Zur Begrüßung wird ein Willkommenslied gesungen. Und damit fängt es schon an. Mein Sohn fängt bitterlich an zu weinen, obwohl er auf meinem Schoß sitzt. Er ist der Älteste in der Gruppe. Die anderen halbes Jahr jünger und haben richtig Interesse am Erkunden etc. Schaukeln, Spiele für Motorik/Sensorik können wir alles nicht mitmachen, weil er so weint. Wir haben eine Woche pausiert, in der Hoffnung es legt such und als wir heute wieder in der Praxis ankamen, wurde beim Betreten der Praxis direkt angefangen zu weinen, als würde ihn etwas negativ triggern. Sowas kenne ich aus der Arztpraxis durch die Impfungen. Er verknüpft Dinge und signalisiert das auch. Jetzt bin ich natürlich zwiegespalten. Auf der einen Seite möchte ich natürlich soziale Kontakte pflegen, was ich als sehr wichtig empfinde und auf der anderen Seite möchte ich mein Kind nicht traumatisieren. Ich hoffe, Sie wissen was ich meine. Ist mein Kind zu "sensibel"? Ist es eine Phase? Hab ich ggf etwas falsch gemacht, was ihn zu so ein Verhalten bringt? Liebe Grüße und einen schönen Abend Julia
Guten Tag, ich denke nicht, dass Sie etwas falsch gemacht haben oder dass Ihr Sohn zu sensibel ist. Es gibt Kinder, die z.B. auf akustische Reize wie das Singen empfindsam reagieren. Das ist - vor allem bei fehlender Gewöhnung - sehr verständlich und in Ordnung. Ich habe Sie so verstanden, dass die Krabbelgruppe in einer Praxis stattfindet. Kann Ihren Sohn da etwas an die Kinderarztpraxis erinnern? Für Ihren Sohn könnte es hilfreich sein, wenn er anderen Kinder zunächst mit mehr Distanz begegnen kann. Manchmal sind dazu Kontakte auf dem Spielplatz hilfreich. Dort kann es zu Einzelkontakten kommen und Ihr Sohn kann sich leichter wieder zurückziehen, wenn ihm etwas nicht gefällt. Lassen Sie Ihrem Sohn die benötigte Zeit und ermöglichen Sie ihm behutsame Kontaktaufnahmen zu anderen. Mit zunehmendem Spracherwerb werden andere Kinder für Ihren Sohn sicherlich interessant. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Julia1286
Guten Morgen Frau Henkes, Ja, Sie haben es richtig verstanden, dass es in einer Praxis (Physio) stattfindet. Das was ihn erinnern könnte sind die Masken,die natürlich auch der Kinderarzt trägt, der ihn impft. Das mit dem Spielplatz ist eine gute Idee. Wollte es jetzt sowieso so handhaben, dass ich mich mit den anderen Müttern privat treffe, wo es nicht so "gezwungen" ist. Denn die Dinge, die wir in der Krabbelgruppe machen, klappen gut zu Hause. Ich hoffe sehr, dass es sich bessern wird. Ihnen einen schönen Tag. LG Julia
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich kürzlich schon einmal an Sie gewandt. Mein Sohn (27 Monate) geht seit acht Monaten in die Kita. Er hatte anfangs sehr mit der Trennung zu kämpfen, zwischendurch war es deutlich besser, seit einem Monat weint er wieder fast jeden Morgen heftig, weil er nicht hinmöchte. In der Kita hat er laut Erzieherinnen Sp ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Kleine ist 19 Monate alt. Sie ist ein total fröhliches Kind und sehr offen. Seit Okt. geht sie zur Tagesmutter und den Großeltern weil ich zu 50 % wieder arbeite. Seit einer Woche/ 1,5 Wochen ca. hat sie panische Angst vor dem Staubsaugroboter. Wir mussten ihn jetzt aus dem Wohnzimmer wegtun und dennoch geh ...
Guten Tag. Unser Sohn fast 10 Jahre, steigert sich immer in anstehende; vor allem unbekannte Termine rein....zb sind wir irgendwo eingeladen: bekommt er Halsschmerzen....ab und zu dann auch würgen und auch Erbrechen....HNO sagt organisch alles ok...Hno meint der Kehlkopf zieht sich bei "Bedrohung" oder Angst zusammen, dadurch entstehen die Hal ...
Unser Sohn 4,5 Jahre macht sich viele Gedanken zum Thema Tod (obwohl in unserer Familie zum Glück niemand gestorben ist. Seit ca. 4-8 Wochen sagt er immer wieder, dass er froh wäre, wenn es ihn nicht geben würde, weil er dann auch nicht sterben könnte. Dann weint er meist bitterlich. Ich versuche ihn immer zu trösten und sage dass er keine ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn (4Jahre) sagt Ijeden!I Tag, dass er nicht in die Kita möchte. Wenn wir ihn fragen, warum er dort nicht hingehen will, dann sagt er immer, dass dort so viele Kinder sind und er Angst, dass sie ihm hauen oder so. Wir sagen ihm, dass wir das verstehen können, es aber normal ist, dass irgendeiner mal stänkert. Er hat j ...
Hallo Frau Henkes, Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist. Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...
Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge