Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Schreien lassen, um Säugling auch mal hinzulegen zu können?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Schreien lassen, um Säugling auch mal hinzulegen zu können?

babypinguin

Beitrag melden

Mein Sohn ist 8 Wochen alt und lässt sich tags so gut wie nie ablegen. Wenn er auf dem Arm eingeschlafen ist und ich dann versuche ihn sanft schlafend hinzulegen, merkt er dies sofort und weint. Auch den Kinderwagen mag er nicht. Nachts kann ich ihn schlafend in seine Wiege legen und er schläft dort für ca. 3 Stunden. Danach wacht er allerdings alle 45 Minuten auf, so dass ich ihn dann auf meinem Bauch weiterschlafen lassen. Sowohl Kinderarzt als auch Hebamme raten zum „Schreien lassen“, was mir widerstrebt und mir in der Seele weh tut. Ich soll ihn 1 Minute schreien lassen, dann hingehen und beruhigen und dann wieder 1 Minute schreien lassen, etc. Dieses Vorgehen wäre im Sinne meines Babys, da es nur so ein zufriedenes Baby werden könnte, so der der Kinderarzt. Die Hebamme ist der Ansicht, dass ich sonst meinen Sohn noch 5 Jahre auf dem Bauch liegen haben würde und er mich jetzt schon "im Griff" hätte. Ich bin mittlerweile total verwirrt. Kann es den auch von alleine "besser" werden?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, die Ansichten Ihres KiAs und Ihrer Hebamme, wobei ich mich bei der Hebamme über ihr Einstellung wundere, entsprechen eigentlich längst überkommenen Vorstellungen von der frühkindlichen Entwicklung. Der KiA wird sich auf das Reglationstörungskonzpt berufen, das zu seiner Ehrenrettung solche Maßnahmen aber auch erst nach dem 1. Lebenhalbjahr empfielt. Das Regulationsstörungskonzept (s. auch hier gezielter Suchlauf) ist eine Entwicklung der neunziger Jahre von dem Psychiaterehepaar Papousek in München. Es deckt sich leider nicht mit der Bindungstheorie und kommt deswegen zu anderen Ergebnissen. Aber nach dieser Methode arbeiten inzwischen die meisten Schreiambulanzen, was viele Mütter beklagen. Der "Charme" dieses Konzeptes liegt in der Entlastung der Mütter bei Belastung des Kindes. Um dem Vorwurf des Schreienlassens als unethischem Akt dem Kind gegenüber zu entgehen, werden nun solche Zeitintervalle aufgestellt, in denen die Eltern zum schreienden Kind zurückkehren dürfen, um es dann aber unberuhigt wieder zu verlassen. In dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" wird ein solches Konzept für schlecht einschlafende Kinder empfohlen. Streng genommen sind das alles Konditionierungsmethoden auf der Basis negativer Reize. Die moderne Stressforschung steht diesem Vorgehen diametral entgegen und warnt vor solchen Maßnahmen. In der Bindungstheorie dürfen Mütter ihre Säuglinge so oft wie nötig und so viel wie möglich zu sich nehmen.und sich anschmiegen lassen. Auch das vorübergehende Schlafen auf dem Bauch der Mutter ist gestattet. Allerdings sollte man diese Praktik aus Gründen aufkommender Gewohnheit beim Kind, die dann lästig und schwierig wird, nach einiger Zeit gegen andere bindungsintensive Praktiken wieder abändern. Aber schreien lassen kommt nicht infrage. Der Säuglingmuss nur soviel schreien, wie er braucht um erhört zu werden, um seine Bedürfnisse befriedigt zu sehen. Das ist maximal 1/2 bis 1 Stunde am Tag, häufig noch weniger. Jede Regel darüber hinaus ist falsch und missachtet, dass ein Säugling auch krank sein kann oder Schmerzen hat, abgesehen von der Mutter- (oder Vater-)entbehrung (z.B. Dreierregel nach Wessel). Am besten, Sie stecken Ihren Sohn möglichst oft am Tag in ein Tragesäckchen und nehmen ihn einfach mit sich, egal was Sie tun. Da fühlt er sich dan sehr schnell absolut wohl und sie sind nicht oder nur wenig in Ihren Tätigkeiten blockiert. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Posth, unser Sohn ist 7. Monate und zwei Wochen alt. Schläft von Anfang an im Familienbett. Robbt seit dem 6. LM durch die Wohnung. Aufgewecktes, neugieriges Baby. Er geht zw. 20.00 - 21.00 Uhr ins Bett. Mit Einschlafritual! Wir stehen zw. 08.00 oder 09.00. auf. Tagsüber hält er noch zwei bis drei Tagesschläfchen. Bis zu dem 6. ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Posth Vielen Dank für ihre wertvolle Arbeit - sie haben uns schon oft geholfen! Ist es schädlich für das Baby (6 Monate) wenn wir ihn in der Nacht, wenn er weint, nicht herumtragen sondern nur bei uns im Arm/Bett haben (schläft im Beistellbett oder Familienbett)? Herumtragen etc (Kiwa, Hängematte, Stillen, Fläschchen, Schnul ...

Guten Morgen, ich weis nicht so recht wie ich das Problem benennen soll. Unsere Tochter 3 Monate schreit sobald sie an der frischen Luft ist. Sobald auch nur ein Hauch Wind kommt, hält sie die Luft an und reagiert panisch. Ich weis nicht ob es die Kälte ist oder Wind allgemein. So langsam wird es ein Problem, denn ich kann mit unserem Sohn 3 Jah ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth,ich bitte um Ihren Rat. unser 2. Sohn ist nun knapp 6 Monate alt. ich stille noch voll, er schläft bei mir im großen Bett. Bisher hat er überraschend gut geschlafen, nachts teilweise 7 std am Stück. seit ca 1 Monat wacht er nun nachts alle 2 Std auf(faßt sichtags und nachts auch permanent in den Mund...Zähne?) ich still ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Habe Ende Januar mein erstes Kind zu Welt gebracht nun bin ich etwas überfragt bzw ich frage micg wie andere ihren Alltag bewältigen... Sie kann nicht länger als, wenn überhaupt, eine halbe Std allein im Bett liegen..dann wird sie wach u will auf den Arm. Ich weiss wirklich nicht wie ich kochen/putzen soll ect... ...

Hallo Dr. Posth, Ich würde gerne, um mich weiterzubilden, ein Abendgymnasium besuchen. Dadurch wäre ich dreimal die Woche zwischen 16:20 und 22 Uhr, also knappe 6 Stunden, nicht daheim. Zum Beginn des Abendgymnasiums wäre meine Tochter 8 Monate alt. Der Papa würde in der Zeit auf sie aufpassen. Sie lässt sich auch jetzt schon von ihm in den Schl ...

Lieber Dr. Posth, mein Sohn (7 Wochen) ist sehr Geräusch empfindlich und auch durch Ablegen wird er, in der Regel, wach. Dann heißt es meistens wieder "an den Busen". Dadurch stillt er tagsüber viel und schläft leider wenig, ich habe noch eine Tochter daheim.Nachts, wenn das Ablegen klappt im Beistellbett, schläft er ganz gut, aber beim leisesten G ...

Hallo Herr Dr. Posth Sie beschreiben in Ihren Antworten sehr gut die Folgen von "schreien lassen" bei den Kindern. Diese Erziehungsmethode ist ja nun schon über mehrere Generationen üblich und müßte demzufolge in den vorherigen Generationen Störungen verursacht haben. Gibt es Studien oder sonstige Literatur zu dem Thema? Wenn ich in meiner Fa ...

Hallo Hr dr Posth! Können Sie mir sagen wie man eine vorerst gute Bindung bei einem Baby,4 Monate erkennt?Manchmal habe ich leider das Gefühl,dass ich und mein Sohn keine richtige Bindung aufbauen können.Er wird voll gestillt,zeigt jedoch nur spärlich Hunger an,meist erst durch schreien oder ich lege auf Verdacht an.Beendet auch keine Mahlzeit se ...

Hallo, unsere Kleine ist jetzt 6 Wochen alt und hat letzte Woche angefangen sich nachts gegen den Rand vom Beistellbett zu robben (trotz Schlafsack). Sie liegt mit dem Gesicht direkt davor (seitlich) und schläft so unruhig, dass ihr Kopf und ihre Nase dauernd dagegen poltert (ist ziemlich fest). Sie wacht davon aber nicht auf nur ich werd wach, le ...