louisa20112011
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Habe Ende Januar mein erstes Kind zu Welt gebracht nun bin ich etwas überfragt bzw ich frage micg wie andere ihren Alltag bewältigen... Sie kann nicht länger als, wenn überhaupt, eine halbe Std allein im Bett liegen..dann wird sie wach u will auf den Arm. Ich weiss wirklich nicht wie ich kochen/putzen soll ect... Ist daa nur abfangs so oder bleibt das so? Und noch wichtiger ist mir die Frage nachts...sie schläft nur auf meiner Brust/auf meinem Bauch.wenn ich warte bis sie im Tiefschlaf ist u dann hinlege u sie wird nach ner halben std wach..bekomme ich keinen Schlaf.ist das gefährlich? 1. Wg der Bauchlage 2. Im schlaf kann sie mir runterrutschen u erstickt evtl.?! Oder kann sowas einer Mutter nicht passieren?! Wenn ich Sie weiter so schlafen lasse. Wann muss ich ihr das abgewöhnen oder geht das von selbst? Oder muss ich sofort damit aufhören u damit halt auf fast meinen ganzen Schlaf verzichten? Danke im Voraus
Hallo, lassen Sie sich nicht irritieren, was andere Mütter über die Anfangszeit mit ihren Säuglingen erzählen. Da wird schon mal gerne die eigene Situation besser dargestellt als sie ist, weil man sich keine Schwäche eingestehen möchte. Die Anfangszeit ist fast immer turbulent und schwierig, es sei denn man ein richtiges Schlaf-Baby erwischt. Wie ist es mit familiärer Unterstützung? Ist ein Vater da, der vielleicht jetzt schon Elternzeit nehmen kann? Babys sind eigentlich nicht zum Hinlegen da, sondern zum Herumtragen. Dafür gibt es verschiedene Tragehilfen, die man ausprobieren muss. Erstens muss es einem selbst bequem sein, zweitens muss sich das Baby darin wohl fühlen. So ist es praktisch den ganzen Tag bei seiner Mutter, und die kann fast alles machen, hat die Hände frei und kann spazieren gehen oder sich mit anderen Müttern treffen. Der Nachtschlaf braucht noch lange, bis er einigermaßen stabil funktioniert. Viele Faktoren sind dafür wichtig. Einstweilen kann Ihre Tochter auf Ihrem Bauch einschlafen. Das wäre das Trageprinzip im Liegen. Mit der Zeit, wenn sie etwas besser und länger an einem Stück schläft, sollten Sie sie aber besser neben sich legen oder dann auch ins Beistellbett, damit sie nicht die Gewohnheit entwickelt, nur auf Ihrem Bauch zu schlafen. Aber auf jeden Fall muss sie bei Ihnen in unmittelbarer Nähe schlafen. Da schläft sie nachweislich sicherer und auch schneller längere Zeiten. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Posth. Unser Sohn ist 5 Wochen alt. Jetzt ist mein Mann seit 2 Tagen wieder arbeiten und ich finde Tom anstrengend. Er schläft sehr selten ein paar Stunden am Stück und wenn er wach ist, ist er oft am knüttern. Ich trage ihn oft, auch im Tragesack und dort schläft er ohne Probleme.Im Stubenwagen ist er häufig wach. Selbst, wenn ich ihn ...
Guten Tag ! Mein Sohn (5Monate) schläft Nachts sehr unruhig (seit ca. 3 Wochen). Er liegt neben mir im Babybalkon und wird voll gestillt. Er wird fast jede Stunde wach und will einfach nur Nuckeln (ca. 3mal in der Nacht trinkt er auch). Schnuller nimmt er nicht(muß ich festhalten), bzw der Beruhigungseffekt tritt damit komischerweise überhaupt ni ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn ist heute 6 Monate alt und schläft nachts immer noch sehr "schlecht", d.h. wird mehrmals (ca. 5x) in der Nacht wach und will oftmals nur an der Brust nuckeln, ab und an trinken. Er schläft auch Abends sehr schlecht ein, will in den ersten 2 std. ca. 15 minütig wieder an die Brust. Tagsüber macht er ca. 3 schläfche ...
Guten Tag, meine Tochter ist 7 Wochen alt, schläft von Abfang an sehr wenig bis gar nicht am Tag. Außer wir fahren mit dem Auto irgendwo hin, dann schläft sie wie ein Stein im MaxiCosy. Beim Spazierengehen mit dem Kinderwagen schläft sie auch. Ich achte immer sehr auf Müdigkeitszeichen meiner Tochter und lege sie sofort in ihr Bett bei leichter ...
Hallo, Dr. Posth, Danke für ihre Antwort letzte Woche... Sie wollten genauere Angaben. Unsere 18 Mo alte Tochter, hatte schon immer Einschlaf -und Durchschlafschwierigkeiten. Wir haben sie immer bei uns neben dem Elternbett und ihr Bett hängt an unserem dran, ohne Trenngitter. Sie wacht zwischen 00 uhr und 5 uhr mehrmals auf und kann nicht mehr sc ...
Guten Morgen Frau Henkes, unsere Tochter 2J. 3 Monate schläft generell nicht gut. Schon immer begleiten wir sie liebevoll in den Schlaf ( Bücher vorlesen und singen) und es schläft auch schon immer einer von uns bei ihr. Nachts sichert sie sich regelmäßig ab, ob Mama oder Papa noch da sind oder fordert streicheln oder singen ein. Oft gibt es au ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich habe folgendes Problem. Mein Sohn ist fast 11 Monate alt und seit gut einem Monat haben wir das Problem das ich ihn kaum noch zum einschlafen bekomme. Mein Mann und Ich haben es oft im Wechsel gemacht, mal mehr der eine mal mehr der andere. Wo es gerade besser ging. Er muss generell noch j ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter 8 Jahre alt hat seit gestern plötzlich Angst alleine zu schlafen. Wenn ich sie fragen warum sie jetzt plötzlich Angst hat, sagt sie, dass sie gestern Nacht schlecht geträumt hat. Ich war heute so lange jetzt bei ihr im Zimmer bis sie eingeschlafen ist. Sie ist ein sehr sehr sensibles Kind, auch im Alltag. Sobal ...
Hallo, unsere Kleine ist jetzt 6 Wochen alt und hat letzte Woche angefangen sich nachts gegen den Rand vom Beistellbett zu robben (trotz Schlafsack). Sie liegt mit dem Gesicht direkt davor (seitlich) und schläft so unruhig, dass ihr Kopf und ihre Nase dauernd dagegen poltert (ist ziemlich fest). Sie wacht davon aber nicht auf nur ich werd wach, le ...
Hallo, mein Sohn ist 9,4 Jahre und schläft seit Wochen sehr schlecht ein und auch nicht mehr durch. Während dem einschlafen, frägt er alle 10min wie viel Uhr es ist. Teilweise gehe ich dann um 22uhr ins Bett und er legt sich mit ins Elternbett. Seit Kleinkind haben wir den selben Ablauf beim Bett gehen. Er hat ausreichend Bewegung (fußballtraining ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind übernimmt schlechtes Verhalten
- Häufiges Wasserlassen psychisch bedingt?
- Überdreht am Abend
- Kein Blickkontakt beim Augenarzt
- Wie helfe ich meinem Sohn, tagsüber zur Ruhe zu kommen?
- Tochter macht im KiGa nicht mit
- Eingewöhnung KITA 2 Jahre
- Urvertrauen und plötzliche Trennung
- Kita
- Kindergartenkind