Schlafverhalten Sohn (4 Monate)

Dr. med. Ludger Nohr Frage an Dr. med. Ludger Nohr Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Frage: Schlafverhalten Sohn (4 Monate)

Sehr geehrte Frau Henkes, sehr geehrter Herr Dr. Nohr, unser Sohn ist 4 Monate (korrigiert 3 Monate) und ich möchte Sie gerne um Rat bitten in Bezug auf sein Schlafverhalten und ob wir dabei etwas falsch machen. Unser Sohn leidet unter vor allem abendlichen Weinphasen, welche initial ca. ab der 4 Lebenswoche in Zusammenhang mit Koliken begonnen haben, inzwischen meiner Einschätzung nach aber eher Ausdruck von Müdigkeit oder Reizüberflutung sind. Es hilft dann nur Tragen in einer aufrechten Position, wodurch er sich dann meist gut beruhigen lässt und einschläft. Auch tagsüber kommt es oft zu ähnlichen Situationen, wenn er müde ist. Dabei gelingt es kaum, dass er ohne Tragen einschläft. Nachts wird er zum Stillen aus dem Beistellbett genommen und findet dann zumeist wieder gut in den Schlaf, wenn er zurück ins Bett gelegt wird, wobei er da auch nie ganz wach ist. Tagsüber lässt er sich in so einer übermüdeten Weinphase aber auch nicht durchs Stillen beruhigen, sondern schreit dann meistens sogar die Brust an. Nur durchs Tragen findet er dann in den Schlaf. Daher versuche ich es kaum noch, ihn dann tagsüber in sein Bettchen abzulegen, weil er dann meistens sofort wieder aufwacht, sondern lasse ihn dann in meinem Arm weiterschlafen. Können wir das Tragen als Einschlafhilfe so ernst einmal weiter machen, bis sich diese Phase von alleine gibt,oder sollte man immer wieder das Einschlafen im Bett (mit Begleitung, Hand halten etc ) „trainieren“? Herzlichen Dank für Ihren Rat!

von Prinzi84 am 03.05.2021, 11:52



Antwort auf: Schlafverhalten Sohn (4 Monate)

Hallo, um es vorwegzunehmen, Sie brauchen jetzt nichts "trainieren". Kinder in diesem Alter brauchen, je nach Situation und Geschichte, sehr verschiedene Hilfen, um einschlafen zu können (s.a. denText zum Schlaf auf dieser Seite). Wenn Sie jetzt eine Form gefunden haben, mit der Sie das Einschlafen erleichtern können, so sollten Sie das nutzen. Da aber in absehbarer Zeit das lange Tragen immer schwerer werden wird, können Sie ruhig zwischendurch versuchen, eine leichtere Lösung zu probieren. Auch wenn das nicht sofort klappt, bahnen Sie damit einen Weg, der vertrauter werden kann. Ihr Kind scheint noch den intensiveren Kontakt zu brauchen, um sich ausreichend geschützt und sicher zu fühlen. Das ist völlig ok. Das ändert sich in zunehmendem Alter, die Bedürftigkeit korrelliert in weitem Rahmen mit dem Entwicklungsalter. Sie machen also nichts falsch, wenn Sie bedürfnisorientiert unterstützen, dürfen aber auch die eigenen Bedürfnisse in die "Planungen" einbeziehen. Alles Gute dabei. Dr.Ludger Nohr

von Dr. med. Ludger Nohr am 03.05.2021



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Schlafverhalten

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Sohn (7,5 Monate) war schon von Anfang ein eher "schlechter Schläfer", d.h. nachts alle 1,5 bis 2 h stillen. Seit ein paar Tagen ist es so, dass er nachts aufeinmal nur noch mit Brustwarze im Mund schläft (er schläft im Beistellbett bzw. Elternbett) und sobald er diese verliert, wacht er weinend auf (er schläft s...


Schlafverhalten Baby 7,5 Monate

Lieber Dr. Posth!Unsere T.,7,5 M.schläft seit Geburt schlecht.Wir lassen sie nie schreien.Das Einschlafen klappt seit sie 5 M.ist,in unserem Beisein.Die Nächte werden nicht besser.Ich stille noch,möchte nachts nicht mehr ständig stillen.Wir versuchten,die Zeiten nachts zu strecken (auf 4 Std. Stillabst.),indem wir sie auf dem Ball u.durch Tragen be...


Schlafverhalten wie ändern?

Sehr geehrt. Dr. Posth, meine To 5 1/2 und m. Sohn 3 1/2 schlafen zusammen mit mir oder meinem Mann.Wir haben von Anfang an das Familienbett praktiziert,nach Geburt des Sohnes ich mit ihm,Papa mit To. Zogen vor einem Jahr in ein Haus und wollten Kinder in 1 gemeinsames Zimmer tun,mit ihnen nur einschlafen und dann wir zurück ins Elternbett.Der Vers...


verändertes Schlafverhalten

Guten Morgen Herr Post!Unsere Tochter ist 14 ½ Monate alt.Sie hat einen geregelten Schlafrhythmus (aufstehen 8:30h,Vormittagsschlaf 10:30-11:30h,Nachmittagsschlaf 13:30-15:30h,Vorabendschlaf 18-19h,Nachtruhe 21-8:30h).Seit einer Woche wird sie nun aber permanent entweder um 5:30h oder um 6:30h wach.Wir geben ihr dann den Schnuller und sie schläft d...


geändertes Schlafverhalten

Lieber Herr Dr. Posth, seit ein paar Wochen hat sich das Einschlafverhalten unseres Sohnes (18 M.) geändert. Bislang schlief er nach ca. 15 min. in seinem Bettchen ein, während ich still neben ihn im Elternbett lag. Neuerdings aber ist er hellwach, ahmt Geräusche von der Straße nach, plappert vor sich hin, ich rede und singe dann mit ihm. Manchmal ...


Schwieriges Schlafverhalten

Guten Tag,Baby (w, 16 Wochen) schläft nachts unruhig! In den Schlaf stillen klappt nur bedingt, muss häufig vom Vater in den Schlaf getragen werden. Die kleinsten Geräusche wecken sie. Schläft im Beistellbett im Schlafsack neben mir, halte nachts ihre Hand, aber sobald man sie schlafend hinlegt oder ich sie nach dem Stillen rüberschiebe, schläft ku...


Schlafverhalten/Nächtliche Milchflasche(n)

Guten Tag Dr. Posth, Mein Sohn ist 2, wacht in der Nacht immer noch 2-3 Mal auf und verlangt die Milch. Wir haben immer wieder mit verdünnen, kleinere Menge, Wasser/Tee, Abendflasche aussetzen ausprobiert, alles ohne Erfolg. Schnuller hat er nie genommen. Manchmal hilft das Singen, er wacht aber nach 30min wieder auf. Wenn er die Flasche möchte...


Schlafverhalten

Lieber Dr.Posth das Schlafverhalten meines 34 M. alten Sohnes sieht folgendermaßen aus. Er schläft immer noch mit mir im Bett. Er nimmt über den Tag verteilt keine Kuscheleinheiten in Anspruch, nach der Gutennachgeschichte, braucht er zum Einschlafen jedoch sehr viel Nähe (war schon immer so), umklammert mich und sagt immer „näher“. Am liebsten sc...


Wieder Schlafverhalten - 5 Monate altes Baby

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, meine Tochter ist 5 Monate alt und schläft seit ca. einer Woche schlecht. Sie wacht jede Stunde auf und fängt sofort an zu weinen. Schnuller bringt dann nichts, ich nehme sie sofort hoch und trage sie herum, dann beruhigt sie sich schnell. Ins Bettchen zurücklegen ist aber nicht möglich, entweder wacht sie sofort auf,...


Schlafverhalten nach OP

Hallo Frau Henkes, unserem Sohn, 3 Jahre und 9 Monate, wurden vor 2 Wochen unter Vollnarkose die Polypen entfernt, die Mandeln verkleinert und Paukenröhrchen gesetzt. Die ersten 2/3 Nächte schlief er sehr unruhig, weinte viel im Schlaf, was natürlich mit den Schmerzen zusammenhing. Danach wurde es besser,allerdings wacht er seitdem fast jede Na...