Holly81
Guten Tag Herr Dr. Nohr, wir hoffen, dass Sie uns einen Tipp geben können. Unsere Tochter ist etwa 2 Jahre alt und seit vier Wochen in einer Spielgruppe, ähnlich zu einem Kindergarten. Die Dauer der Betreuung ist lediglich von 09:00 bis 13:00 Uhr pro Tag. 12 Kind. / 2 Erz. Die Eingewöhnung läuft nicht so gut, da unsere Tochter meine Frau nicht aus den Augen lässt. Manchmal klappt es im Nebenraum, aber auch nicht immer. Beim gemeinsamen Frühstück steht die Kleine oft auf, so dass sie dann mit meiner Frau alleine im Nebenraum sitzt. Eine Vertrauensbeziehung zu den Erzieherinnen besteht tlw., die schwankt aber sehr. Es gab eine Situation, wonach unsere Tochter eine Erzieherin tlw. wohl meidet und nur langsam Vertrauen aufbaut. Bei den anderen Kindern sind die Eltern schon weg. Dies hört sich alles negativ an, jedoch gefällt es unserer Tochter sonst dort gut. Sie spielt gerne, bastelt, singt und geht auch gerne auf den Spielplatz. Man merkt jedoch, dass sie im Allg. nun sehr klammert. Wir sind ratlos was wir machen sollen. Meine Frau ist in noch in Elternzeit und wir könnten die Kleine auch wieder aus der Spielgruppe nehmen. Die Kleine kennt nur wenig Fremdbetreuung. Dies haben wir wohl auch zu spät angefangen, z. B. Familie. Alternativ wären private Spielgruppen, wie sie auch zuvor besuchte. Ist 2 Jahre hier vielleicht noch zu jung für die Spielgruppe? Danke! Gruß, Holly
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Holly, das kann man nicht grundsätzlich beantworten. Für manche Kinder ist es zu früh, andere sind da sehr gerne in diesem Alter. Zwei Gedanken dazu: Loslassen ist immer etwas Zweiseitiges, also beide müssen loslassen können. Hier könnte ein Gespräch mit den Erzieherinnen weiterhelfen, weil einfach abbrechen ist auch ein Beziehungsabbruch, zumindest zu einer Erzieherin. Es gibt ja keinen Zeitdruck. Und natürlich kann man ruhig private Spielgruppen mit moderateren Zeiten nutzen, solange man die Möglichkeit hat und die Situation jetzt nicht zufriedenstellend ist oder wird. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Bei uns in Ö. ist das mit dem Kiga etwas anders.Der Regelkiga beginnt mit 4 und ab 3 besteht die Möglichkeit für eine Spielgruppe.Bzw. gibt es private Kigas ab 3. Meine Maus(3,4)fällt etwas aus dem Rahmen,das sie Ende Okt.geboren ist und der Stichtag Ende Aug. ist.Kiga beginnt Anfang Sept.Ich weis nicht ob ich sie in einer Spielgruppe (2 x pro W.) ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“
- Schwierigkeiten beim Teilen - Kita-Start
- Abklärung