Mitglied inaktiv
Hallo Dr Posth! Erstmal vielen Dank für Ihre Antwort in der letzen Woche bezüglich unserer Tochter, die eine extreme Furcht vor Autos enwickelt hat! Ich versuche derzeit ruhig zu bleiben, spielerisch (Autogeräuschen lauschen, Farben benennen,...) mit Autos umzugehen und viel zu erklären. Solange die Kleine auf dem Arm ist, ist alles in Ordnung. Sie kündigt jedoch schon im Haus an, dass sie draußen getragen werden will. Wenn ich mich draußen zu ihr runterkniee, klettert sie förmlich auf mich... Das ist ziemlich schwierig für mich in den letzten Schwangerschaftswochen. Frau Schuster riet mir, die Kleine konsequent an die Hand zu nehmen, ihr so Nähe zu zeigen aber sie nicht zu tragen - nach etwa drei Tagen müsste sie sich daran gewöhnt haben. Ich wäre glücklich, wenn das funktionieren würde. Mein Gefühl sagt mir jedoch, dass ich die Maus, wenn sie sich dann sicherer fühlt, auf den Arm nehmen sollte, damit sie nicht noch zusätzlich unsicher ist, ob sie Mamas Schutz hat? Ihr Rat? Danke!
Hallo, was ist denn mit einem Buggy? Im Prinzip hat Frau Schuster Recht. Nur die Annäherung an die vermeintliche Gefahr und das Erkennen der tatsächlichen Ungefährlichkeit erzeugt die nötige Überwindung und Bewältigung beim Kind. In den Buggy könnten sie ja auch noch ein für Ihre Tochter wichtiges Kuscheltier setzen, dass Ihre Tochter dann, so müssen Sie es ihr darstellen, beschützt. Vielleicht ist das ein gangbarer Weg. Viele Grüße.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hatte ihnen letzten Montag geschrieben bzgl. der Objektangst, bzw. allgemeinen Ängstlichkeit meiner Tochter. Sie sagten mir daraufhin ich solle im suchlauf unter Furcht nachsehen, wie ich mich verhalten kann. leider habe ich nichts passendes gefunden. Konnen sie mir bitte sagen, ob ich die angst umgehen soll, sie ständig davor verschon ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, nachdem mein Sohn (wird 2 J. alt) nach dem Ausziehen vorm Baden gehen gepullert hat, hat er einen großen Schreck bekommen, hat geweint und lies sich lange nicht beruhigen. Seitdem kann ich ihn nicht mehr in die Wanne setzen bzw. im Bad ausziehen (auf dem Wickeltisch kein Problem) ohne Tränen und Angstattacken (klammer ...
Hallo Hr. Dr. Posth, unsere Tochter (fast 2), schläft im FB, wird nicht fremdbetreut, hat lange und v.a. bei Männern gefremdelt, war u.U. "Schreikind", Loslösung eher über Oma, da Papa beruflich stark eingebunden und auch wenn zu Hause oft Erholung alleine einfordernd. Bei Pekip oder der M-K-Grp oder Treffen mit anderen saß uns sitzt sie lange auf ...
Hallo, mein Sohn(bald 3) hat eine extreme Angst gegenüber Tieren entwickelt. Sobald er ein Tier (Hund,Katze..) sieht, fängt er an zu weinen, will auf meinem Arm etc. Die Angst hat sich so gesteigert, das er sogar Angst vor Kindern hat, die z.B. eine Tiermaske aufhaben oder ein Tierkostüm tragen. So wollte er vor kurzem nicht mehr in den Kindergart ...
Hallo Herr Dr. Posth, endlich habe ich es geschafft, Ihr tolles Buch zu lesen, aber das nur nebenbei. Mein Problem ist, dass mein Sohn ( 21 Monate alt) eine mittlerweile ausgeprägte Kinderarzt-Phobie hat. Schon seit einiger Zeit fängt er beim Kinderarzt schon im Treppenhaus an, ganz schrecklich zu weinen und zu schreien und tut dies so lange, bis ...
Hallo Dr Posth, T 2 J, nähebedürftig/sensibel/ängstlich. Einschlafen bisher bei mir ohne Körperkontakt bei Papa noch mit. Zuletzt war ich mit T im Museum. Dort war ua. ein bedrohlicher Bär zu sehen, vor dem sich T fürchtete. Ich beschwichtigte; Nun wollte T Papa das Museum samt toten Bären zeigen. Wir sind nicht bis in den Raum mit dem Bär geg ...