Mitglied inaktiv
Guten Tag, meine Tochter ist 11 Wochen alt. Sie schläft problemlos im Kinderbett in ihrem Zimmer. Nachts meldet sie sich 2x und will gestillt werden. Ich warte immer einen Augenblick, ob sie sich selbst beruhigt, renne nicht gleich beim ersten Laut zu ihr. Erst wenn ich sicher bin, dass sie Hunger hat und nicht von alleine wieder einschläft, gehe ich zu ihr. Dieser Zeitpunkt ist nicht immer leicht zu finden, da sie niemals weint oder schreit, sondern immer nur "herumgnattert", was schließlich in ärgerliche Protestrufe übergeht (die rufen mich dann auf den Plan). Manchmal frage ich mich, ob ich zu lange warte. Müsste ich schneller an ihrem Bett stehen, zumal sie ja alleine im Kinderzimmer schläft? Oder kann ich davon ausgehen, dass sie in ernsten Fällen (Angst, Orientierungslosigkeit, dringendes Bedürfnis nach Nähe) schon deutlich weinen oder schreien würde? Ist dieses alleinige "Herumgnattern" zumutbar oder muss ich auch hier sofort reagieren (manchmal schläft sie darüber auch wieder ein)? Ich will einerseits nicht ihr Urvertrauen auf´s Spiel setzen, andererseits ihr aber auch nicht die Möglichkeit der Selbstberuhigung nehmen. Was ist richtig, was falsch? Danke, Martina
Liebe Martina, das Meckern oder Knüttern, das eigentlich noch kein richtigesd Weinen darstellt, kann man eigentlich etwas abwarten. Tatsächlich beruhigen sich die Säuglinge dann noch oft allein. Steigert sich dieses Meckern aber in Schreien, was ziemlich plötzlich passieren kann, meist erst mit einem Signalschrei, dann hat es keinen Sinn, weiter abzuwarten. Das alles läßt sich besser regeln, wenn der Säugling bei einem im Zimmer schläft. Z.B. kann man einfach mal einen Hand hinüberreichen und dem Baby über den Kopf streicheln. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Henkes, kurz zu unserer Situation, ich habe mich vom Kindsvater getrennt, da ich leider sexuellen Missbrauch aufgedeckt habe. Hinter uns liegt eine schwere Zeit (mit Gericht, Jugendamt und allen Hilfeinstanzen, welche ich auf eigenes Veranlassen mit einbezogen habe). Nun ist es so, dass ich mit meiner kleinen Tochter, fast 4 J ...
lieber dr. posth, 1.: ich bin begeistert von ihrer überzeugung unseren kindern gegenüber. 2.mein problem ist folgendes: tom kam 6 wochen, nach einer sehr komplizierten geburt,zu früh zur welt. jetzt ist er 26 monate. ich habe in der schwangerschaft ein buch gelesen:"auf der suche nach dem verlorenen glück", grob gesagt geht es eben darum wie wicht ...
Lieber Dr.Posth, ich habe mal wieder eine Frage wegen unserem Sohn, 2 3/4 jährig. Er spricht eigentlich sehr gut, hat auch einen sehr grossen Wortschatz. Wohl daher, weil er am liebsten Bilderbücher anschaut. Was mich aber etwas erstaunt, dass er immer dann, wenn er in einer Situation unsicher ist, alles nachplappert, was ich oder eine andere a ...
Lieber Dr. Posth, mein Sohn (5 1/2 Monate) schläft seit seiner Geburt bei mir im Bett.Ich stille (noch) voll. Zum Einschlafen bringe ich ihn - egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit - durch Stillen. Er geht abends so zwischen 19 und 21 Uhr ins Bett. Bis vor ungefähr 3 Wochen kam er ca. 2 x in der Nacht, seither schläft er sehr unruhig und zeitweise ...
Hallo, mein Sohn, gerade 3 Jahre alt geworden, kommt mir im Vergleich zu anderen Gleichaltrigen ruhiger und ängstlicher vor - hauptsächlich im motorischen Bereich. Einmal in der Woche geht er nun zu einem Psychomotorik - Kurs, der auch das Selbstbewußtsein usw. stärken soll. Er bleibt dort alleine und hat damit auch keine Probleme - Kiga geht er e ...
Werter Dr. Posth, Wir wohnen noch nicht lange in der Stadt und Helena 10 Mon. wächst etwas isoliert auf. Wir gehen seit 5 Wo 1x/W in eine Krabbelgruppe. Seit 1,5 Wo habe ich eine Eingewöhnung bei einer TaMu begonnen da ich an 2 Vormittagen/W arbeiten will. Sie zeigt seit 2 Wo in der KG und auch bei der TaMu Folgendes. Sie sitzt anfangs bei ...
Hab viel im Suchlauf zu "Kiga" gelesen aber: Meine 22 Monate alte Tochter geht seit über 1 Monat in den "Kiga" (in Ägypten). 3x die Woche, je 3-4 Std. Nicht, um sie "los zu werden", sondern weil ich dachte, sie braucht mal andere Kinder. Alle Freunde/Bekannten haben entweder noch keine Kinder oder grad geboren, auf der Straße wollte sie immer zu ...
Hallo, meine Tochter ist 3,5 Jahre. Sie hat als Baby nie einen Schnuller gewollt. Vor einem Jahr hat sie eine Schwester bekommen, die sie heiß und innig liebt. Seitdem wollte sie auch einen Schnuller –den ich ihr nicht gegeben habe. Warum jetzt noch damit anfangen? Sie hat aber immer viel ihre Finger im Mund gehabt, viele Dinge noch in den Mund ge ...
Hallo Herr Dr. Posth, unser 8jähriger Sohn ist vom Sozialverhalten her in vielen Situationen sehr unsicher. Wenn unbekannte Leute ihn etwas fragen (nach seinem Namen o.ä.) antwortet er nicht, es fällt ihm aber selbst bei vertrauten Menschen wie Großeltern schwer, sie zu begrüßen geschweige denn sich für ein Gespräch zu öffnen. Er klammert stark ...
Guten Tag, mein Sohn ist 20 Monate alt. Weil das "Problem" schon immer besteht, kenne ich die gängigen Tipps wie verstecken spielen , Gugg-Gugg-Da-Da-spielen etc gut, doch es half bis jetzt nicht. Unser Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit, ich bin noch in Elternzeit und er ist mein einziges Kind. Er hat auch nie eine traumatische Erfahrung w ...