Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Muster durchbrechen Narzissmus in Familie

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Muster durchbrechen Narzissmus in Familie

JWR123

Beitrag melden

Guten Morgen. Meine Tochter 10 Jahre ist zu ihrem Papa gezogen. Sie hat es sich gewünscht und ich habe zugestimmt. Ihr Papa und leben seit 8 Jahren getrennt.  Seitdem habe ich die Beziehung zu ihr und ihm immer gefördert und sie hat ihn immer sehr vermisst. Jetzt habe ich das Gefühl sie kann sich entspannen, weil sie ihren Papa immer bei sich hat und nicht das Gefühl, ihn zu verlieren.    Das Verhältnis zwischen meinem Ex und mir ist nur nicht gut. Er ist "sehr wahrscheinlich " Narzisst und ich war immer Co Narzisst. Ich arbeite viel an mir, um mein Muster zu hinterfragen. Er versucht auch heute noch Macht über mich auszuüben. Wogegen ich mich wehre. Aktuell sind wir bei Anwälten, um alles rechtliche zu klären.  Auch jetzt bin ich wieder in ähnlicher Situation mit einem Borderliner und kämpfe mich gerade in ein neuer Leben.  Ich erfahre sowohl von meinem Ex Abwertungen, Beschuldigungen, aggressive Unterstellungen als auch in meiner jetzigen Beziehung und kenne es auch aus meiner Familie (Mama und Oma).    auch meine Tochter hat teilweise ein abwertendes Verhalten mir gegenüber.    Da meine Schuldgefühle immer schnell greifen, spürten die anderen das natürlich. Am Ende gehören ja 2 dazu, der der abwertet und der es mit sich machen lässt.    Vom Typ her bin ich sehr liebevoll, gebe (zu) viel und opfere mich auf. Sodass ich selbst auf der Strecke bleibe. Wenn ich mich nicht nach Wünschen anderer verhalte kommt oft das schlechte Gewissen. Meine Bedürfnisse äußere ich immer mehr, an der Durchsetzung mangelt es jedoch noch.    Vieles habe ich schon erksnnt. .  Haben Sie einen Tipp für mich, wie ich das selbst noch besser lösen kann, um das Muster nicht meinen Kindern weiter zu geben?    ich arbeite täglich an meiner persönlichen Weiterentwicklung und habe auch professionelle Hilfe. Aber so ganz habe ich den Schlüssel noch nicht. Muss ich meinen Selbstwert weiter stärken, damit solche Kommentare abprallen?    Vielen lieben Dank


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Ihre Frage kann ich im Rahmen dieses Forums leider nicht beantworten. Dazu ist die Fragestellung zu komplex. Hier geht es um die psychische Entwicklung von Babys und Kleinkindern. Sie arbeiten intensiv an sich und werden sicherlich von der professionellen Hilfe profitieren. Das kann sich auch auf Ihre Tochter positiv auswirken. An Ihrem Beispiel erfährt Sie, dass man bei psychischen Konflikten Hilfe bekommen kann. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Posth, ich bin wirklich nicht der Typ der aus seinem Kind ein "Superkind" machen will, aber ich habe z.Z. grossen Stress deswegen. Mein Sohn ist 12 Mon. alt, wenn ich abends seine Spielsachen aufräume, bau ich ihm immer ein bisl auf: z.B. in seine geschl. Kugelbahn stecke ich eine Stoffmaus, statt die Kugel. Er stürzt morgens gleich darau ...

Lieber Dr. Posth!Die Schwster(29) meines Mannes ist vor acht Monaten gestorben, dahmals hatte ich den Fehler gemacht, den dahmals vier Monate alten kleinen zur Beerdigung mitzunehmen(es war total schlim, wurde sehr viel geweint, der kleine zum Schluß total verstört). Jetzt wollen die Omas (weinen immer noch sehr viel in Gegenwart des Babys) unbe ...

Nach 3 Wochen Kur und 1 Woche Krankenhaus (Lungenentz., eitrige Mittelohrentz.) sind die Nächte jetzt zuhause der Horror. Wildes Schreien, dass ich am Anfang annahm, sie hätte Schmerzen. Trösten kaum möglich, einzig Herumtragen. Wird sie wieder hingelegt, geht es meist von vorne los, manchm.alle 5 Minuten. Streicheln, Schnuller hilft nicht, es wird ...

Aufgrund mal wieder stockender Loslösung,viel Streit zw mir u meinem Mann u Eifersucht auf seinen Bruder(1J.)ist unser Sohn(3,4)mal wieder in einer regressiven Phase.Letztens wollte er wieder Baby sein,dh er wollte auch aus meiner Brust Milch trinken(Bruder wird,da er fast nichts isst,noch fast voll gestillt,er selber wurde 20Monate gestillt).Da ma ...

Lieber Herr Dr. Posth, vielen Dank für die Antwort auf meine Frage der vergangenen Woche http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=42289. Nun haben wir gestern ein erstes Treffen auf einem Stadtfest und einem großen Spielplatz arrangiert, und alle drei Kinder schienen sich sehr wohl gefühlt zu haben. Insbesondere meine Tochter hat mei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Mann und ich sind zusammen seit wir sozusagen Kinder sind. Ewig. Wir haben zwei Kinder 4 und fast ein Jahr. Ich liebe ihn von ganzem Herzen. Er ist vor kurzem gekommen und hat mir gesagt er liebt eine andere. Es ist einfach nicht mehr so gut gelaufen, der Alltag hat sich eingeschlichen, die Liebe von ihm gegan ...

Hallo, ich hab eine Tochter (8 1/2 M.) mit der ich bisher schon mehrmals im Krankenhaus war da sie zuwenig getrunken hat u. irgendwann eine Magensonde bekam.Unser letzter Krankenhausaufenthalt war 6 Wo. lang u. wir sind zum Glück ohne Magensonde.Das Essengeben bei meiner Tochter ist nicht so einfach u. das machen nur ich und hin und wieder der Pa ...

Hallo Herr Dr. Posth, unsere 2 Kinder (1 und 4) sind die einzigen in unserer Familie, mütterlicherseits + väterlicherseits. Dementsprechend werden sie von allen behandelt. Wenn wir Besuch haben sitzen alle auf dem Boden und spielen v.a. mit der Älteren. Sie machen alles was sie will, unsere Tochter wird dann auch entsprechend befehlend, was auch n ...

Liebe Frau Dr. Henkes, hier geht es ehr uns mein Problem, aber es wirkst sich leider auf meine Kinder aus, vielleicht haben sie eine Lösung für mich, besser mit der Situation umzugehen.  Für meine Kinder wünsche ich mir, dass sie in einer harmonischen "Familienbande" aufwachsen. Ich selber komme aus einer sehr zerstrittenen Famile in der eig ...

Guten Frau Henkes, Ich befinde mich derzeit in einer recht schwierigen Situation und weiß nicht genau,  wie ich mich am besten meinen Kindern gegenüber verhalten soll bzw es ihnen erklären soll.  Wir leben in einem recht kleinen Ort.  Meine Eltern und auch meine Schwester mit Mann leben auch hier.  Unsere Mutter ist seit drei Jahren sehr krank ...