Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

möchte mein Kind gerne mehr fördern....

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: möchte mein Kind gerne mehr fördern....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hätte gerne gewußt wie ich meine zweijährige Tochter am besten fördern und unterstützen kann..sie ist motorisch sehr begabt kann aber nur sehr schlecht sprechen..bzw. nur ein paar wörter und die versteh meistens nur ich.(hörtest hab ich mir auch schon durch den kopf gehen lassen da sie bei jedem vo mir gesrochenen Wort ha und wie sagt??!!) Vorlesen mag sie nicht so gern da hat sie viel zu wenig Fantasie kommt mir vor..Sie schaut auch meiner Meinung zuviel fern aber ich lebe in einer Wg mit einer anderen Mutter und die Kinder dürfen den halben tag in die Glotze schauen..Madame guckt natürlich mit.. Sie ist zwar so sehr ausgeglichen und klug (kennt Farben, Tiereusw,) aber mit dem Reden ists nicht so toll.. es gibt bei ihr auch keine zwei oder drei Wort sätze nur einzelne wörter und manchmal ein bitte hintennach. ich möchte jetzt nur wissen wie ich sie am besten Motivieren kann etwas mehr zu sprechen ( sie redet auch den ganzen Tag nicht sehr viel..) Singen und Reime hab ich schon probiert hat sie nicht so wirklich mitgerissen.. oder doch mal hörtest?? kannn ihr eigentlich auch das Fernsehen "die Sprache verschagen" haben.. was meinen sie?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

wie schon mehrfach darauf hingewiesen ist ein dezidierter Hörtest in solchen Fällen unumgänglich. Ein Kind vermag zwar Geräusche hören und auch gesprochene Sprache, aber der Klang der Stimme kann im Einzelfall bei einer Hörstörung ganz verzerrt klingen, so daß das Kind die einzelnen Wörter nur schwer identifizieren kann. Dem Ergebnis nach kann man dann gezielt reagieren. Viele Grüße


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

wie schon mehrfach darauf hingewiesen ist ein dezidierter Hörtest in solchen Fällen unumgänglich. Ein Kind vermag zwar Geräusche hören und auch gesprochene Sprache, aber der Klang der Stimme kann im Einzelfall bei einer Hörstörung ganz verzerrt klingen, so daß das Kind die einzelnen Wörter nur schwer identifizieren kann. Dem Ergebnis nach kann man dann gezielt reagieren. Viele Grüße


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

wie schon mehrfach darauf hingewiesen ist ein dezidierter Hörtest in solchen Fällen unumgänglich. Ein Kind vermag zwar Geräusche hören und auch gesprochene Sprache, aber der Klang der Stimme kann im Einzelfall bei einer Hörstörung ganz verzerrt klingen, so daß das Kind die einzelnen Wörter nur schwer identifizieren kann. Dem Ergebnis nach kann man dann gezielt reagieren. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Die Erz. meines Sohnes (er ist das 3. Jahr im Kdg). meinte mathematisch u. sprachlich wäre er vorn dabei, grobmotorisch nicht. Beim Ball fangen hätte einigen Jungs der Gruppe zuwenig Übung, aber mein Sohn hätte insgesamt wenig Körperspannung. Ein Kind ginge klettern, da wäre es insgesamt schon besser. Skifahren hat er im Vorjahr erlernt, Radfahren ...

Hallo Dr. Posth, ich möchte noch einmal auf meinen unteren Beitrag zurück kommen. Mein Mann muss zwar arbeiten,kümmert sich danach aber liebevoll um unsere Tochter. Bringt sie unter der Woche ins Bett. Am We unternehmen wir viel zusammen und kuscheln am Morgens noch zusammen. Auch abends gibt es ein Familienritual. Die Oma sieht sie nur Ca alle zw ...

Hallo Herr Doktor, ich hatte Ihnen über meine Tochter, 15 Monate, geschrieben, bei der noch keine Loslösungsanzeichen bemerkbar sind,trotz Papa-Präsenz. Im Gegenteil: Zur Zeit klammert sie extrem an mir. Ich stille sie noch morgens und abends. Wenn ich sie abstillen würde, könnte das helfen, dass die Loslösung beginnt? Danke!

Guten Tag, meine Tochter (3 Jahre, 3 Monate) scheint im künstlerischen Bereich (malen, schneiden, kleben...) ziemlich gut zu sein. Das haben ihre Erzieherinnen mir das jetzt schön öfters erklärt, dass sie ein sehr gutes Auge für Farben hätte besser malen könne als die Kinder die eine Klasse weiter sind (1 Jahr älter). Sie malt und bastelt auch zu ...

Guten Morgen, Herr Dr. Posth! Unser Sohn wird bald 7 und geht in die 1. Klasse. Er tut sich mit so gut wie allem ziemlich leicht, sei es in der Schule, im Sport, im logischen Denken usw. Fast alles fliegt ihm zu. Wenn er sich aber nun mal anstrengen muss und das nicht unbedingt will, wirft er es gleich hin und macht es nicht. Oder wenn es bei den ...

Hallo! Wir haben 3 Kinder, unser Ältester ist gerade 7 geworden, kommt in die 2. Klasse. Sehr lieb als Baby, forumsgerecht erzogen. Leider mit 3 Jahren unsanfte Eingewöhnung in den KiGa. Papa brachte ihn immer, Sohn hat manchmal geweint und wollte nicht bleiben. Er hat schon lange Probleme mit Selbstbewusstsein. Ärgert viel andere Kinder, schubst, ...

S.g.H.D.P.,unser Sohn (14 Mon.)ist im Kontakt zu anderen Erw/Kindern zurückhaltend u. kritisch (guckt sehr ernst u.skeptisch u.weint bei engen Kontakt zu Gleichaltrigen).Er soll ab Sept.(mit 21 Mon.)in die Krippe, 2-3 Std früh,sofern die sanfte Ablösung gut gelingt.Denken Sie,das ist realistisch o. aufgrund seiner Skepsis gg. anderen Menschen abzur ...

Lieber Hr. Dr. Posth, meine T. (*02/11) geht seit Apr. in den Kiga. Eingew. rel. sanft. Mag Erz. sehr. Sie war schon immer sehr sensibel, hat viel gefremdelt. Nach Ihren Empf. erzogen. Trotzdem verkriecht sie sich oft, wenn wir auf "fremde" Menschen treffen. Hatte angefangen, sich im Kiga mit Kindern anzufreunden. Aber dann wurde sie dort von einem ...

Sehr geehrte Frau Henkes! Für meine 6jährige Tochter wünsche ich mir, dass sie ein realistisches Selbstbild entwickeln kann und natürlich auch ein gutes Selbstwertgefühl hat. Das versuche ich zuhause durch konkretes Feedback zu unterstützen, oft ihre Bemühungen in den Vordergrund zu stellen und nicht so sehr das "Ergebnis". Bei ihrem Vater (wir ...

Hallo ;)  meine Tochter (9) hat eine beste Freundin in der Klasse. Nun kam ein neues Mädchen hinzu, sie hatte Schwierigkeiten am Anfang und wurde von vielen ausgeschlossen also hat meine Tochter (die weiss wie das ist) sie eingeladen mit ihnen zu spielem. Das Dreier-Gespann ging einige Zeit gut und nun hat mir meine Tochter erzählt das die ande ...