Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Loslösung und Papa weg

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Loslösung und Papa weg

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, ich hoffe Sie hatten schöne und erholsame Ferien. Ich mache mir Sorgen um unsere To. (2, 5). Papa seit einigen Wo. nur am WE da. 1. LJ waren beide viel zu Hause. Im 2. Jahr Papa unter d.Wo. weg. Zum 2. LJ kümmerte er sich (mein Berufseinstieg + Umzug) alleine um unsere To., die inzw.(gerne!) in den Kiga geht. Vor 2 Mon. fing er wieder an zu arbeiten, so dass ich unter der Wo.m.ihr alleine bin. Viel Durcheinander. To. hängt noch sehr stark an mir, vieles „darf“ nur ich tun. Unter d.Wo. ist sie lieb, verschmust wie ich sie kenne. Kommt Papa heim ist sie „durch den Wind“, sehr quengelig, weint viel, trotzt plötzlich, ruft öfter „Papa weg“ oder „Papa nicht reden“,scheint wie verwandelt.Nach ca. 1 Tag legt sich das. Wenn Papa wieder weg ist, folgt eine kurze solche Phase von 1-2 Std, dann alles „normal“. Wenn Opa (regelm.Bezugsperson seit Geburt) da ist verhält sie sich ähnlich (z.Zt seit 5 Tagen durchgehend). Den Papa haut sie ab+an+schaut auf Reaktion. Wie helfen?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, so ganz schlau bin ich aus Ihren Ausführungen über die Anwesenheit des Vaters zu Hause nicht geworden. Aber aus dem Verhalten Ihrer Tochter spricht einiges für das Auftreten einer Bindungsverwirrung. Es scheint so zu sein, dass Ihrer Tochter die Rollen von Vater und Mutter nicht mehr so ganz klar sind, und da in solchen Fällen fast immer die Flucht in die Bindung vom Kind angetreten wird, (i. S. der Regression als zurück auf die letzte einigermaßen sichere Entwicklungsstation), kommen solche Reaktionen Ihrer Tochter v.a. auf den Vater zustande. Ist er dann längere Zeit verfügbar, relativiert sich der Zustand an Verunsicherung wieder, um erneut aufzubrechen, wenn der Vater ein weiteres Mal fort ist. Der Großvater könnte Ersatzloslösungsvorbild sein oder werden, wenn er sich zuverlässig und einfühlsam zur Verfügung stellt. Möglicherweise gibt es für Ihre Familie im Moment keine Alternative. (?). Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn ist 16 Monate alt,die Loslösung hat super funtkioniert,ich gehe Arbeiten (auch Nachts)und es klappt super. Jetzt wollen wir aber wieder mal gemeinsam weg und unser Sohn sollte das zweite Mal bei Oma schlafen(das erste Mal weinte er sehr um ein Uhr Nachts so das wir ihn abholten,da war er zehn Monate) Meinen sie jetzt versteht er das ...

Sehr geeh.Dr.Posth, Sohn, 2 J.(ehem.Schreibaby,nur schwer zu beruhigen,impulsiv), spricht kaum, hat vor 4M. Bruder bekommen. Seitdem ist auch mein Mann in Elternzeit(1J.),wir teilen uns d. Betreuung,wobei ich mehr Zeit m. d. Baby habe u.nachts beim Baby bin, mein Mann beim Großen schläft. Auch als er vor 3 Mo. sehr krank war, war haupts. Papa für ...

Hallo Dr. Posth, meine fast Einjährige ist sehr temperamentvoll, aber auch sehr anhänglich und sensibel,vor kurzem nochmals extrem anhänglich.Vermute Beginn der Loslösung?Papa hatte zuvor 1 Monat Elternzeit, nun arbeitet er wieder.Daher haben wir entschieden, dass er nun zu Bett bringt, um zumindest Teil der Pflege übernehmen zu können.Haben Famil ...

Hallo, Kinder 4J, 3J, 2J, Forums-gemäß erzogen, sicher gebunden. Papa immer viel dabei; bei den 2 Kleinen je 6 Mo Elternzeit (immer mal wieder 2 Monate, waren dann beide zu Hause). Papa macht die Kinder mit fertig/bringt Große in KiGa/kommt Mittags kurz zum Essen heim/ganz heim um 17Uhr/kümmert sich dann auch noch viel, am WE ebenso. Papa ETWAS st ...

Lieber Dr. Posth, meine Tochter 2 Jahre hat sehr enge Bindung zum Papa (liebevoll und anagiert) bis jetzt war ich primärer Bezugsperson. Wenn sie krank war oder sich weh tat, wolle sie immer zu mir. Ich schreibe im Okt. Staatsexamen und muss viel lernen und z. Z. kümmert sich mein Mann viel mehr um sie. Seit zwei Wochen will sie nur noch alles m ...

Hallo Dr. Posth, Ihr Forum ist super.Es ist wirklich großartig wie Sie sich auf jede Frage einlassen und diese so kompetent und umfangreich beantworten. Ich habe das nirgendwo anders so gesehen, eher das Gegenteil ist der Fall da wird dann nur schnell und allgemein abgefertigt.Ich habe nun auch noch eine Frage.Im 8-9 Lebensmonat unseres Sohnes wir ...

Sehr geeehrter Herr Dr. Posth,Ich habe einen 25 Monate alten Sohn.Papa immer da.Die Bindungsphase hat meiner Meinung nach bei uns wunderbar funktioniert. Ich habe alle seine Bedürfnisse prompt gestillt. Er wurde viel herumgetragen und gekuschelt, da er ein impulsives Baby war. Er wollte von anfang an nicht alleine sein. alleine weinen lassen. Ich ...

Fehler unterlaufen: wir haben ihn nie alleine weinen lassen!! Er war immer bei uns...

habe bei Loslösung noch immer etwas nicht verstanden. Loslösung von mama passiert durch den Papa. Loslösung von Papa passiert durch wen? Sohn ist 26 Monate und nun auf Papa fixiert. Er möchte ihn nicht gehen lassen, da er immer bei ihm sein möchte. Er zeigt das auch durch weinen. Erst mit Ablenkung kann man ihn beruhigen. Liegt es vielleicht daran, ...

Sohn 3 Jahre alt, 23 Wehen, Kaiserschnitt, gleich unter der Wärmelampe, 1 Stunde getrennt, danach immer nur bei mir und Papa. War kein Schreibaby weil viel gestillt, viel getragen, immer ganz nah bei uns im Bett, s. Selbststandig, Bett im schlafzimmer, rollt trotzdem immer zu uns. Mit 18M Geburt von Schwester, Papa übernimmt seit dem "mamarolle", d ...