Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Könnte es Autismus Anzeichen sein?

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Könnte es Autismus Anzeichen sein?

GlitzerSchnute

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Dr. Nohr, mein Sohn ist 2 Jahre alt, er spricht ausser Mama, Oma, Opa, Melli nicht. Wir waren schon beim HNO und hören kann er und versteht auch fast alles. Er reiht schon seit Monaten über hinweg immer Sachen auf, Autos, Deo Dosen, Stifte .. Als ich es mal googlen wollte, wurde ich von Berichten über Autismus förmlich erschlagen. Ich habe jetzt Angst das es ein Anzeichen wäre. Ich habe auch 2 solcher Tests gemacht die man im Internet machen kann, aber dabei kam raus das er nicht davon betroffen wäre. Es trifft auch fast nichts weiteres auf ihn zu, was Autismus noch so ausmacht, lediglich das er nicht spricht und Sachen aneinander reiht. Ab und zu, wenn er sie zusammen geschoben hat ballt er seine Hände so 2-3 mal zusammen und verzieht seinen Mund kurz dabei aber dann ist es auch wieder gut, wir haben bisher gedacht das er dann aufgeregt ist oder sich freut. Er kann sich schon länger damit beschäftigen aber es ist nie so das er währenddessen nicht mehr ansprechbar wäre oder so, er kann dann auch sofort aufhören. Oder was er gerne und auch länger machen kann ist zum Beispiel Kastinen von einen Gefäß in ein anderes zu schütten oder mit dem Löffel zu befördern. Einen Termin beim Kinderarzt habe ich gemacht. Er ist sonst ein ganz normales, lustiges, liebevolles Kind. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Liebe Grüße Stephanie D.


Beitrag melden

Liebe Stephanie, was Sie beschreiben kommt bei vielen Kindern in diesem Alter vor. Die Sprache entwickelt sich in sehr weiten Grenzen und auch ritualisierte Spielformen sind in diesem Alter häufig. Alles andere weist ja auch gar nicht auf eine Störung aus dem Autismus-Spektrum hin. Deshalb würde ich diese Diagnose vergessen und mich an den Entwicklungsschritten erfreuen, die er macht. Einzelphänomene werden oft überbewertet, es kann aber immer nur ein Gesamtbild beurteilt werden. Und da beschreiben Sie doch einen unauffälligen Zweijährigen. (Da sieht man auch die Grenzen des "googelns", nämlich das Einzelne einzuordnen). Viel Freude miteinander. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Henkes,  mich würde Ihre Meinung zu folgendem Thema interessieren;  meine Tochter (bald 22 Monate alt), spricht mittlerweile unzählige Wörter und stabile 4 Wort Sätze. Seit einigen Wochen nun auch 5 und selten aber sie kommen 6 Wort Sätze. Wünsche und Anregungen kann sie problemlos äußern. Alles was gerade passiert wird kommen ...

Guten Abend! Bei meinem Sohn sind uns einige Verhaltensweisen aufgefallen, die mir sorgen machen. er ist unser erstes Kind und daher bin ich verunsichert. Und zwar:  Spricht man ihn an, wenn man im Raum steht, schaut er auf und lächelt meistens auch zurück. Hat er jedoch zum etwas Interessantes entdeckt und krabbelt darauf zu oder ich sit ...

Lieber Herr Dr. Posth! Ich weiss, dass Kinder frühestens mit 18 Monaten anfangen können zu lernen sauber zu werden. Meine Tochter ist heute genau 13 Monate alt. Sie meldet sich seit ca. acht Wochen wenn sie in ihre Stoffindeln gepinkelt hat, sie wird dann unruhig und zeigt auf ihre Windel. Wenn sie ihr grosses geschäft erledigt hat, zieht sie mi ...

Hallo Dr. Posth Ich habe von meinem KA gesagt bekommen das mein Sohn 3J anzeichen von ADHS hat. Er ist in der Gruppe sehr wild,meistens bei Geburtstagen,Feiern usw,und "rastet" dann sozusagen voll aus.Ich fürchte, mich deshalb immer mehr zu isoliern, weil ich leider oft auf Unverständnis bei anderen Müttern stoße. Bei uns zu Hause klappt es z. ...

hallo, ich habe eine sehr dringende frage: mein sohn ist jetzt im neunten lebensmonat und sehr gut drauf. er ist sehr neugierig, robbt überall hin, möchte alles anfassen und in den mund stecken. mir wurde von einigen freunden gesagt,man müßte beobachten, ob er ein zappelkind später wird. Grund: er kann ganz selten ruhig sein, dh. wenn er auf dem ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 13 Monate alt und von Anfang an lehnte er jeglichen Körperkontakt strikt ab, boxte und trommelte, schrie wie am Spieß, machte einen Pflitzbogen, lehnte sich weit nach hinten, er war ein Schreikind, er haßt es bis heute, in den Arm genommen zu werden. Er ist ein absoluter Wirbelwind, richtig hyperaktiv, kann gar nicht stil ...

Sehr geehrter Herr Posth Ich habe Ihre Antwort 44594 bezüglich des schreiens auch gelesen und bin sehr froh um Ihre Kompetenz in diesem Bereich. Ich interessiere mich wegen des Babyphons das ja wahrscheinlich oft zu spät reagiert hat (sie erinnern sich). Sie meinen mit den 30 min. sicher schreien im Arm der Eltern. Was aber wenn nun evt.etliche ...

Hallo Herr Dr. Posth, meine Tochter (7,5 Monate) wird momentan sehr schwierig. Sie schläft für ihr Alter einfach viel zu wenig (nachts 10-11 Stunden, manchmal sogar nur 9 Stunden mit bis zu 5 Unterbrechungen). Sie ist plötzlich oft schon um 6 Uhr wach, obwohl sie sonst bis 8 Uhr geschlafen hat. Dabei müsste sie super müde sein, denn tagsüber sc ...

Hallo, ich habe einen 9 Monate alten Sohn. Er ist gut entwickelt, wächst und gedeiht. Er dreht sich seit er 7 Monate ist von Bauch auf Rücken und zurück, im Moment scheint er mit aller Macht versuchen zu wollen, zu krabblen, was noch nicht gelingt und ihn sehr böse werden lässt. Er meckert deshalb sehr viel. Es ist so, dass er sich nur ganz gan ...

Hallo, meine Tochter schläft ca. 9 h/Nacht. Sie hat noch nie geschrien, wenn wir sie abends ins Bett gelegt haben. Auch untertags schreit sie selten. Anfangs war es ein wenig öfters, weil ich erst die Flasche machen musste (Stillen hat nicht funktioniert). Inzwischen bin ich auf Thermoskanne umgestiegen und erkenne besser die ersten An¬zeichen von ...