Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Kind wecken oder einfach gehen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kind wecken oder einfach gehen?

Mamawasser

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, Kurz zu meiner Situation. Unser fast 18 Monate alter Sohn geht seit 4 Monaten in die Kita, 6 Stunden am Tag. Klappt ohne Probleme. Nun muss ich aber am Wochenende arbeiten , ich bin mit Fahrtzeit 9 Stunden weg. Mein Mann passt auf. Ich stille auch noch vor und nach Kita tagsüber und nachts. Wenn ich am Wochenenddienst ausser Haus gehe ( circa halb 7), wird unser Sohn wahrscheinlich noch schlafen. Am Wochenende steht er meist 07:30/07:45 auf. Nun weiss ich nicht ob ich ihn wecken soll bevor ich gehe damit er sieht dass ich gehe (und ich nicht auf einmal nicht mehr da bin) und nochmal stillen oder ob ich gehen soll /kannwährend er schläft. Ich muss dazu sagen dass ich ihn gerade in den Morgenstunden meist nochmal öfter stille weil er oft aufwacht und er nur mit stillen weiter schlöft. Und nach dem auf stehen stille ich auch gleich bzw. Wacht er immer weinend auf und möchte gleich gestillt werden sonst beruhigt er sich nicht. Würde ich einfach gehen hötte ich auch Angst um unsere Bindung wenn ich auf einmal nicht mehr da bin. (Denkt er ich bin auf einmal einfach weg gegangen und weiss nicht wann ich wieder komme) Aber mein Mann möchte glaube nicht dass ich so früh wecke da er dann selbst auch aufstehen muss. Nun würde mich Ihre Sichtweise interessieren damit ich je nachdem was besser ist, mit meinem Mann das vereinbaren kann. Vielen Dank.


Beitrag melden

Hallo, ich glaube mit dieser Situation gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen. Meistens ist es ja besonders für die Mütter ein Problem, so wort- und kontaktlos zu gehen und löst manchmal auch Schuldgefühle aus. Aus Sicht des Kindes nehme ich an, dass er schon mehrfach mit dem Vater alleine war und weiß, dass das ein endlicher Zeitraum ist. Wenn Sie morgens nach dem Stillen gehen würden kann es sein, dass er darüber auch verärgert oder verunsichert ist, dann ist es für beide schwer. Also würde ich es erstmal anders versuchen. Es könnte nützlich sein, dass Sie ihm das am Abend sagen, auch wenn er das natürlich nicht in seiner Gänze versteht, damit mit der Zeit die Situation mit Worten verbunden werden kann. Und dann lassen Sie die beiden mal die Situation lösen und vertrauen auf deren Bindung und Kreativität. Auch diese innere Haltung hilft allen Beteiligten. Machen Sie Erfahrungen und ziehen Schlüsse daraus. Viel Erfolg. Dr.Ludger Nohr


Mamawasser

Beitrag melden

Achja, Flasche nimmt er keine.


Ani123

Beitrag melden

Nicht wecken. Wenn das Kind aufwacht ist Papa da und wird es beruhigen. Bei meinem Neffen machen wir das bis heute so und es klappte von Anfang an sehr gut. Der Bindung zur Mutter bzw. in meinem Fall auch Vater, hat das gar nicht geschadet.


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, hier auch eine Stimme für nicht wecken. Wenn Du ihn Wecker, stillst und dann gehst, wird er das nicht verstehen, falls er ruft und Du nicht kommst. Wenn er wach wird, wird der Papa da sein. Vertrau einfach darauf, dass die beiden das schaffen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Große (3,7 Jahre) möchte nachts keine Windel mehr tragen. Leider merkt sie nicht wann sie auf die Toilette muß. Meine Schwiegermutter riet mir sie nachts zu wecken um sie auf die Toilette zu setzen. Ist das sinnvoll oder fördere ich damit Schlafprobleme ?? Tagsüber ist sie übrigens seit 1 Jahr trocken. Vielen Dank Pamela Hensele ...

L.H.Dr. Posth,vielen Dank f. Antwort letzte Woche. http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Krippenbeginn-aeltester-u-groesster-muss-das-jetzt-koennen-Alle-anderen-koennen_52282.htm Leider habe ich mich missverständlich ausgedrückt.Entschuldigung.Erwarte keineswegs dass er Toil.drang beherrschen muss.Krippe übt Druck: sie sagen:muss das lernen, was ...

Tochter, 22 Mt.,wird zu Hause forumsgem. betreut. Achte sehr auf: nicht schlagen / wegnehmen. In Krabbelgruppe aber Kita Kinder: da wird geschlagen, weggenommen u.s.w., was das Zeug hält. (In der CH ist es normal, dass man sehr früh (Mutterschaftsurl.: 3 Mt.) in die Kita geht.) Ich sage Tochter bspw. immer: warte bis Spielzeug frei, sie gehorcht, d ...

Sehr geehrter Hr. Posth, Sohn (3,3) wird in KiGa seiner Schwester (5) eingewöhnt, gleiche Gruppe, 25 Kinder, 2 Erzieherinnen, 2 U3 Kinder. Am ersten Tag sollte ich bereits gehen, liess sich nicht beruhigen. Jetzt bin ich auf meinen Wunsch seit 3 Wochen mit im Raum. Sohn hat inzw. Freunde gefunden, spielt völlig frei, mag Erz., redet mit ihnen, ha ...

Guten Tag Dr. Posth,Sohn 39 M, Eingew seit 4 Wo. Sanfte Eingew mit BezErz lt. Konz. 1. Tag dabei, 2. Tag für 1 Std gegangen, 3. Tag für 2 Std, am 4. Tag (Freit) Bringen/Holen (3 1/2 Std), alles nach Absprache u ohne Tränen, nicht aus Überzeug sond. auf Druck der Erz. Montg totaler Rückschritt. Durfte nicht gehen, er wollte nichts mitmachen, war geg ...

Guten Tag Frau Henkes, ich hoffe Sie können mir etwas weiterhelfen. Wir sind seit 2020 Sterneneltern und circa ein Jahr später kam dann unser Regenbogenbaby zur Welt. Aktuell ist unser Sohn 2,5 Jahre alt. Vor ein paar Tagen wurde ich gefragt ob ich denn mit unserem Sohn auch zum Friedhof zu dem Sammelgrab von unserem Sternenkind gehe. Bisher da ...

Hallo Frau Henkes,  ich hane bereits bzgl der anfangs schwierigen Eingewöhnung unseres Sohnes geschrieben.  Er ist 29 Monate alt. Lange hat er nicht gesproschen, was er nun in 3.5 Monaten aber gut aufgeholt hat mit einem immensen aktiven / passiven Wortschatz. Er ist kognitiv fit, kann beim spielen mit seiner Schwester und ihren Freunden (4- ...

Sehr geehrte Frau Henkes! Mein 7jähriger Sohn, der an sich gut entwickelt ist, ein guter Schüler und hat viele Freunde, schafft es oft nicht rechtzeitig aufs WC. Eigentlich nur tagsüber, nachts funktioniert es ganz gut. Er verliert dann tröpfchenweise Harn und geht erst aufs WC wenn sich bereits ein nasser Fleck auf der Hose abzeichnet. Oft geh ...

Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter (26 Monate) steckt mitten in der Autonomiephase. Sie rebelliert seit einiger Zeit gegen viele Dinge des Alltags, am schwierigsten zu handhaben ist aber, dass sie sich meistens weigert zu gehen. Wenn sie möchte, kann sie ganz problemlos laufen und Treppen steigen, aber in der Regel möchte sie seit Monaten ein ...

Schönen guten Tag.  Meine Tochter, 5 Jahre, geht seit August in den Kindergarten. Sie hat sich schon immer schwer getan mit sozialen Kontakten obwohl es schon ziemlich gebessert hat und mit den Nachbarskindern es meistens auch gut klappt. Wie gesagt geht sie nun in den Kindergarten und ihre Klassenkameraden sind auch alle nett und offen. Nur u ...