kathrinundclara
Lieber Herr Dr Nohr, mich würde Ihre Meinung zu folgendem Thema interessieren: Unsere Tochter, 3, geht seit circa 6 Wochen in den Kindergarten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fühlt sie sich mittlerweile dort recht wohl, spielt Zuhause gerne Kindergarten, nennt ihre Lego-Figuren nach den Erziehern, etc. Die Erzieher sagen, dass sie sehr beobachtend ist, davon abgesehen spricht sie bislang kein Wort mit ihnen. Kaum bin ich da, sprudelt es aus ihr heraus, sie erzählt, etc. Zuhause spricht sie ebenfalls wie ein Wasserfall! Ich muss dazu sagen, dass wir in Italien leben und sie perfekt zweisprachig ist (mein Mann ist Italiener). Ich bin selbst oft überrascht, welch komplexe Sätze sie auf Deutsch und Italienisch bildet und über welchen Wortschatz sie bereits verfügt! Sie spricht auch sonst kaum mit "Fremden", zB am Spielplatz o.ä. Glauben Sie, dass sich das "Problem" von alleine lösen wird? Was könnten die Erzieher oder wir tun, um sie zu unterstützen? Oder einfach abwarten? Danke
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, Sie können und müssen jetzt gar nichts tun, weil in der Regel sprechen die Kinder dann, wenn sie sich ausreichend sicher/verstanden fühlen (das hat evtl. auch damit zu tun, sich im Italienischen noch nicht so sicher zu fühlen). Es ist also ein psychisches Phänomen(ich will es nicht Problem nennen) , sich in der Umgebung noch nicht ausreichend angekommen zu fühlen und deshalb noch etwas im Hintergrund zu bleiben. Es scheint mir wichtig, dieses innere Abwarten zu akzeptieren, sie also nicht zu drängen, sondern in Ruhe abzuwarten. Sonst kann das Gefühl, dass sie etwas falsch macht, sie noch zusätzlich verunsichern. Also lassen Sie sich und ihr Zeit anzukommen. Dr.Ludger Nohr
kathrinundclara
Noch ein Zusatz: die Erzieherin ist manchmal ein wenig forsch in ihrer Art. Sobald sie Clara mit mir sprechen hört, kommt ein Kommentar à la "Ah! Du kannst ja DOCH sprechen!". Sie hat mir auch erzählt, dass sie sie mehrmals zum Sprechen aufgefordert hat, von Clara aber nichts zurückkommt (da würde ich wahrscheinlich auch nicht sprechen wollen..)
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter geht seit August 2012 in den Kiga und ist jetzt knapp vier Jahre alt. Sie wurde sanft eingewöhnt und geht sehr gerne dort hin. Was uns sehr verwundert ist, dass sie gar nichts vom Kiga erzählt. Wenn ich nachfrage und sie mit Dingen konfrontiere, die ich auf dem Elternabend gehört habe (z.B. das gerade e ...
Guten Tag Frau Henkes Mein 25 Monate alter Sohn spricht seit er sprechen kann in der Ich-Form. Er hat vor cira 5 Monaten angefangen zu sprechen. Auf Fragen, beispielsweise, wer hat den Teddy auf das Sofa gesetzt?, antwortet er mit "ich" und zeigt mit dem Zeigefinger auf seine Brust. Seinen Namen sagt er zudem selten bis nie (nur wenn man ihn fr ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...
Liebe Frau Henkes, unsere Tochter (knapp 3,5 Jahre alt) ist seit ca. 4 Wochen im Kindergarten. Sie fühlt sich dort sehr wohl, Eingewöhnung läuft prima. Zuvor war sie in einer Krippe. Was uns jedoch rätselhaft ist: Seit sie im KiGa ist hat sich ihre Sprache (Wortwahl, Satzbau, Aussprache) extrem verschlechtert. Sie war vorher sprachlich sehr wei ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn (5 Jahre) spricht bzw. verhält sich öfters komisch, wenn andere Kinder da sind. Ich weiß nicht, ob er vielleicht Aufmerksamkeit will oder etwas Anderes dahinter steckt, aber für mich ist es nicht schön und ich weiß auch nicht woher er das hat. Folgende Situationen: Seine Cousinen waren bei uns und haben etwas ...
Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine fast vierjährige Tochter ist seit zwei Wochen im Kindergarten (war vorher zwei Jahre in einer Kita mit nur wenigen Kindern). Sie tut sich allerdings sehr schwer, weint morgens oft beim abgeben. Nach dem Kindergarten weint sie oft sehr lange. Die Kinder werden dort zwar sehr liebevoll betreut, allerdings teilt sie ...
Guten Tag Frau Henkes, Meine Tochter ist 3 Jahre alt und geht seit 3 Wochen in den Kindergarten. Sie ist Integrationskind, da sie eine sehr undeutliche Aussprache hat, ihre Sprachentwicklung ist im allgemeinen aber sehr gut. Dass sie nicht verstanden wird, hat uns schon einige Wutanfälle beschert. Ob das etwas zur Sache tut, weiß ich nicht. Jed ...