Mitglied inaktiv
Guten Tag! Meine Tochter ist jetzt 20 Monate und spricht schon so Sätze wie "Emma kann das alleine machen" oder "Emma möchte nicht aufräumen". Sie hat auch schon vor ihrem 1. Geburtstag Wörter gesprochen. Auch kann sie schon bis auf 11 zählen und die Reime "Backe, backe Kuchen" und "Hoppe. hoppe Reiter" fast fehlerfrei aufsagen. Sie ist ein sehr lebhaftes und aktives Kind. Allerdings spielt sie überhaupt nicht alleine und kann sich auch nicht länger als 20 Sek. auf etwas konzentrieren und hat auch keine Geduld etwas auzuprobieren. Mit Motorikspielzeug spielt sie überhaupt nicht. Jetzt frage ich mich, wie viel muss ein Kind sich in diesem Alter alleine beschäftigen und wie ist das mit der Konzentration. Sie ist ihrem Alter schon zeitlich voraus und jetzt fragen wir uns ob sie vielleicht über- oder unterfordert? Vielen Dank!
Hallo, wahrscheinlich ist Ihre Tochter weder über- noch unterfordert.Sie ist nur nicht so kreativ veranlagt, dass sie sich mit ihrem Spielzeug Spielhandlungen ausdenkt und sich dann damit längere Zeit am Stück auch beschäftigt. 20 Sekunden kommt mir allerdings sehr kurz vor. Ein paar Minuten mit einem interessanten Gegenstand oder Spielzeug, das sie vielleicht noch nicht genau kennt, müssten es schon sein. Es steht ja in Deutschland jetzt demnächst die Vorsorge U7 an. Dabei sollten sollten solche Beobachtungen mit dem KiA/KiÄ besprochen werden. Gibt es denn in der Vorgeschichte Ihrer Tochter etwas Auffälliges, das die Entwicklung beeinträchtigen könnte? Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. med. Nohr, Es geht um meinen 8 jährigen Sohn (2. Klasse). Im Kindergarten fing es an, dass er sich oft verweigerte z. B. wenn er etwas machen sollte, was er nicht wollte. Das war auch leider in der Vorschule noch so. Als er dann in die 1. Klasse kam, hat er innerhalb von 3 Wochen in Deutsch und Mathe den gesamten Stoff durchgehabt ...
Hallo Dr. Posth, mein Sohn Ole ist 3 J. und 5 Monate alt und geht seit 4 Monaten in den Kindergarten. Er entwickelte sich als Baby früh und unauffällig, konnte sich immer wunderbar allein beschäftigen, war freundlich, aber schüchtern. Ole hat eine Schwester 14 M., die er sehr liebt, aber die zur Zeit sehr anstrengend ist (zahnt und dauererkältet). ...
Hallo Dr. Posth! Mein Sohn hat in den letzten Wochen große Entwicklungssprünge gemacht. Mit 6 Monaten ist er gekrabbelt, mit 7 Monaten konnte er frei sitzen (zum Teil aus dem Vierfüßlerstand hingesetzt) und mit fast 8 Monaten hat er angefangen sich am Tisch hochzuziehen in den Stand. Seit ein paar Tagen ist er nun sehr quengelig, kann sich nich ...
Guten Tag! Unsere Tochter ist 6 Monate und sehr wisbegierig. Solange ich sie beschäftige, ist sie meistens lieb (außer, wenn sie müde ist). Ist es denn sinnvoll, das Kind extrem viel zu beschäftigen? ich vermisse bißchen die Ruhephase für mich - wo sich die kleine mal 5 Min. allein beschäftigen kann!? Habe den Eindruck sie möchte schon mehr mache ...
SgDr Posth! Ich lese Ihre Bücher und Forenantw regelm mit großem Int u finde Ihre Mng und Einstellung toll. Nun würde mich Ihre Mng persönlich int Es geht um meinen älteren Sohn (4) Bruder 16 Mon Nie schreien gelassen Henri wurde perSectio (wg. fet.Makrosomie) geb War dann 2 Tage später für 8 Tage auf der Int.(Sepsis durch Staph.inf unter der Geb). ...