Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Ihr Posting vom 17.7. zum Thema Alleinerziehend

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ihr Posting vom 17.7. zum Thema Alleinerziehend

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, am 15.7. habe ich mich mit der Frage "was Sie (als Entwicklungspsychologe) vom Allein- Erziehen halten", an Sie gewandt. Ihre Antwort hat mich doch etwas erstaunt. Sie schrieben, dass Sie "nicht viel vom Alleinerziehen halten und die Personen, die dies tun, bedauern". Ich bin etwas verwirrt, denn so eine Antwort hatte ich nicht unbedingt erwartet. Ich als alleinerziehende Mutter halte es für nicht tragbar, dass meine Tochter in einer "normalen" Familie aufwächst, der Vater jedoch keinerlei positive Beziehung zu dem Kind hat, sich um das Kind nicht kümmert, das Kind weitestgehend ablehnt etc. Der Vater meiner Tochter hat sein Kind alle 14 Tage besucht (er wohnt 100 km entfernt), den TV eingeschalten und das Wochenende so "mit seinem Kind verbracht". Ich denke, es ist für meine 7 Monate alte Tochter durchaus besser, solch ablehnendes Verhalten durch den eigenen Vater nicht mehr erfahren zu müssen und gesund und selbstbewusst in einer Ein-Elternfamilie aufzuwachsen. Dies wollte ich Ihrem Posting anfügen. Viele Grüße, Samia.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Samia, auf die Gefahr hin, weiter falsch verstanden zu werden, nur folgende kurze Ergänzung: keine Mutter kann sich einen liebenswerten Vater für ihr Kind "backen". Das Kind kann sich seine Eltern sowieso nicht aussuchen. Deshalb liebt es diese ohne jeden Vorbehalt, tragischerweise sogar, wenn diese Eltern nicht gut für ihre Kinder sorgen. Aber auch Mütter sind nicht über jeden Zweifel erhaben. Was also tun? Ich habe kein Patentrezept. Sie? Es gibt übrigens viele Untersuchungen über die Problematik der "Einelternsituation". Es gibt sicher auch viele bewundernswerte Mütter oder im Einzelfall Väter, die diese Aufgabe mit Bravour meistern. Viele Grüße an alle, die mit diskutiert haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Samia, ich habe die Antwort zwar nicht gelesen, frage mich aber wie das bei allein Erziehenden aussehen soll, deren Kind(er) aus - welchen Gründen auch immer - gar keinen Kontakt zu ihrem Vater haben (können)?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Samia, laß´ dich von solchen Kommentaren nicht beeinflussen. Lieber glücklich alleinerziehend, als unglücklich mit einem Mann. Außerdem hast du so die Chance einen wirklich lieben Mann für dich und dein Kind kennenzulernen... Ich wünsche dir alles Gute Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi. Irgendwie verstehe ich deine Frage nicht ganz... Wie soll was aussehen? Finanziell? Emotional? Beruflich? Psycho-Sozial?! Vielleicht kannst du das etwas konkretisieren!?! Samia.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Samia, ich dachte mehr in die Richtung Emotional und Psycho-sozial.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi. Nunja, was soll ich nun antworten? Meine drei Geschwister und ich sind alle ausschließlich mit meiner Mutter großgeworden. Wir sind weder beziehungsunfähig, noch kriminell, noch verhaltensgestört, noch schizophren, noch kann man uns (als Kinder einer EinElternfamilie) von anderen Kindern unterscheiden, die womöglich in einer "intakten" Familie aufgewachsen sind. Solche Fragen wecken in mir immer den Eindruck "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern!". Schönen Abend, Samia.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin alleinerziehend mit einem jetzt 22 Monate alten Jungen. Es gibt "keinen" Papa, da er dank einer Samenspende gezeugt wurde. Ich habe von Anfang an geplant ihm die Wahrheit zu sagen, was die Familienkonstellation und meine Entscheidung angeht, nun ist die Frage, wie man das je nach Altersetappe angeht und erklärt, ohne, dass er sich " ...

Guten Tag.  Ich bin jetzt in der Situation das ich und mein Lebensgefährte nach 10 Jahren getrennt haben. Wir haben einen gemeinsamen Sohn 2,5 Jahre alt. Lukas war schon immer ein Kind das sehr an mir gehängt ist. Jetzt haben wir das Problem das wenn sein Papa uns besuchen kommt 2 bis 3 mal die Woche das der kleine sehr aggressiv zu seinem V ...

guten tag, emily ist jetzt 15 monate alt und lebt mit mir alleine, da ihr vater in den usa lebt (die beiden haben sich noch nicht kennenlernen können).in letzter zeit entdeckt sie ihren eigenen willen und reagiert vor allem auf mich oft wütend, wenn etwas nicht so läuft wie sie es möchte (z.b. wenn sie sich nicht anziehen oder wickeln lassen wi ...

SehrgeehrterHr.Dr.Posth! Ich,AE u Rosa(32Mo) nie Kontakt zum KV = kein Loslösungsvorbild auch kein Ersatz da! Bis Kiga Start fröhliches, angstfreies, kontaktfreudiges Kind mit einer sicheren Bindung zu mir! Seit 5mon. tagsüber trocken (von allein)! Leicht trozig u. gr. Aggressionen gegen mich(erschwerte Loslösung!?) Kiga Start im Aug. um evtl. du ...

Hallo Dr. Posth,ich schreibe Ihnen über das Profil einer Freundin.Ich habe einen Sohn 3 Jahre,erziehe ihn alleine.Der Vater kümmert sich sehr wenig. Ich arbeite halbtags.Meine Mutter und Oma kümmern sich viel.2 halbe Tage geht er in eine Kita. Aber auch nicht regelmäßig.Er ist eher ruhig und sensibel,schreckhaft,zurückhaltend,aber fröhlich.Wir habe ...