Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Frage zu Übergangsobjekt

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Frage zu Übergangsobjekt

Anika123

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter (2,5J) wird noch gestillt (zum einschlafen u.weiterschlafen und ausnahmsweise wenn krank oder sehr ´weh getan). Ich habe viele Beiträge zum Übergangsobjekt gelesen, aber eine Frage bleibt noch offen.Wir haben im 1 LJ intensiv versucht sie an Schnuller, Wasserflasche od. Schnuffeltuch zu gewöhnen, jedoch ohne Erfolg. Es ging einfach nicht. Nun hat sie kein Übergangsobjekt und ich frage mich wie das ist, wenn ich nun abstille. Sie schreiben, dass man den Schnuller bis zum 4 Geb geben sollte, da die Kinder ihre Gefühle damit regulieren können. Aber wie könnte denn meine Tochter dann ihre Gefühle ohne Brust regulieren? Wäre sie nicht überfordert bzw. wäre es schädlich für ihre Entwicklung? Welche Auswirkungen hätte das? Danke und liebe Grüsse Anika


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Anika, es ist eine oft gemachte Beobachtung, dass Kinder, die langzeitgestillt werden nicht offen für ein Übergangsobjekt sind. Das ist auch entwicklungspsychologisch verständlich, denn das Übergangsobjekt steht ja stellvertretend für die primäre Bezugperson, also die Mutter. Wenn die Mutter aber jederzeit oder wie jetzt bei Ihnen für jeden Problemfall im Alltag noch mit ihrer Brust zur Verfügung steht, wofür dann ein Übergangsobjekt? Der Konflikt, der sich daraus ergibt für die Situation des endgültigen Abstillens, liegt jetzt offen auf der Hand. Ein "Übergang" im eigentlichen Sinne findet nicht statt. Entweder stillt sich das Kind selbst ab und ist von Stund an auch auf ein Übergangsobjekt nicht mehr angewiesen, oder die Mutter erzwingt das Abstillen und das Kind muss ohne Übergangsobjekt auskommen. Das einzige, was diesen Kindern dann im Problemfall hilft, ist die Nähe der Mutter, die für diese Stress-Augenblicke noch auf längere Sicht erreichbar sein muss. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Posth, meine Tochter ist jetzt 18 Monate alt und ich habe wie im Beitrag letzter Woche von Emmi67 ebenso den Eindruck, dass sie sich meine Brust als Übergangsobjekt erwählt hat, sie stillt auch noch sehr viel und isst wenig. Wenn sie jetzt mit den Eckzähnen durch ist, würde ich aber auch gerne langsam mit dem Abstillen beginnen. Schnulle ...

Hallo Herr Dr. Posth! Wann und vor allem wie können Kinder lernen, alleine einzuschlafen? Meine Zwillinge (richtig erkannt) sind jetzt 7 Monate alt, und schlafen v.a.tagsüber schlecht ein, wenn dann meist durch Tragen im Tuch, Kinderwagen etc. Bett mit Rollen hat noch nichts gebracht. Beide haben ein Kuscheltier, das aber bei Einschlafen meist w ...

Hallo Herr Dr. Posth, unser Sohn ist 3,5 J, kommt mit 4 in Kiga, nie fremdbetreut, seit langer Zeit mit mir in Spielgruppen, verbringt kurze aber regelmäßige und intensive Zeit mit Papa, ist dominant, mutig, aufgeschlossen, sehr aktiv, sehr interessiert, Langzeitstillen (noch als Einschlafbegleitung). Trotzt wenig und angemessen, läßt sich dann ...

Hallo Hr.Dr.Posth, habe mal eine Frage zu meiner 16 Mon. alten Tochter. Sie wurde 11 Mon. gestillt und hat nie einen Schnuller gehabt. Sie hat sich selbst als Übergangsobjekt eine Schnuffeldecke ausgesucht, die sie heiß und innig liebt. Kuschelt tagsüber oft mit ihr, kommt ohne sie nicht in den Schlaf,...sie muss immer mit, selbst wenn wir aus d ...

Sehr geehrter Herr Dr., meine Tochter ist 16 Monate alt. Mit 12 Mon. Habe ich ihr das Fläschchen angewöhnt, mit 13 Mon. habe ich sie abgestillt. Ein Übergangsobjekt hat sie noch nicht gefunden. Bis heute trinkt sie morgens und abends Milch aus dem Fläschchen. Kann ich nun damit beginnen, ihr das Fläschchen abzugewöhnen und altersgerecht auf den B ...

Hallo Dr. Posth, Tochter, 23 Monate, seit 2 Monaten keinen Schnuller mehr. Ließ sich ohne Probleme diesen "wegnehmen", Schneidezähne haben sich vorne aufgestellt.. Allerdings dürfte sie sich als Übergangsobjekt die Wasserflasche ausgesucht haben. D.h. es handelt sich um eine Flasche mit Strohhalm. Nur trinkt sie dadurch bis zu 2Liter am Tag, was ...

Hallo Herr Dr.Posth, T. 9,5 Mo. Derzeit folgende Einschlafsituation: Abendbrei (sofern nicht verweigert), Duschen mit Papa, Einschlaffläschen (Trinkmenge zwischen 30-200ml, idR 150ml) Da ist sie schon ziemlich schläfrig. Dann erst nimmt sie den Schnuller, ich trage sie dann während sie schnullert und mit den Fingern mit einer kleinen Stoffpuppe ...

Sg Dr Posth, T 12 M Einschlafrit: Duschen mit P, Flasche, dann schläfrig, Schnullern im Liegen bis Einschlafen, dabei mit m Haaren spielen. Vor zwei Wo Haare spielen abgestellt, da m Mann monierte, er könne sie so nie ins Bett bringen. Erste 2 Abende etwas Protest, schlief aber mit Schnuller ein. 3ter Abend: T verweigerte Schnuller, war hysterisch ...

Hallo Dr.P,ich habe meine Tochter(11,5 M)ab 10. M v Einschlafstillen entwöhnt, vor 2 Tagen auch mit letzter Nachtstillmahlzeit aufgehört,tut sich da noch schwer.Sie schläft zwar trotzd noch schnell ein doch jammert sie meist und hat auch seit dem abendl. Abstillen damit angefangen sich eine Hautfalte zu suchen u zwischen ihren Fingern zu rollen,ich ...

Lieber Herr Dr. Posth, vielen Dank für Ihr Wissen und ihre tolle Arbeit zu der Entwicklung von Babys. Dank Ihrer Bücher & Forum, wird meine Tochter nicht wie geplant nach 1 Jahr in Fremdbetreuung gehen. Meine Frage:Habe meine T (8Mo) nie an die Flasche oder den Schnuller gewöhnt, da ich dachte es schadet ihr.Nun begreife ich, dass ich ihr damit d ...