Leeyla
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, Ich mache mir Sorgen um meinen Sohn 8 Jahre. Mein Mann und mein Sohn waren noch nie zusammen Fußball spielen oder ähnliches. Es gibt bei uns keine Familienausflüge oder sonstiges. Wünsche werden erfüllt und wir haben einen hohen Lebensstandard. Mein Mann arbeitet in hoher Position und ich kümmere mich um unser Kind und unser Haus. Mein Sohn darf meinem Mann nicht widersprechen, es gibt strenge Regeln bei den Mahlzeiten, Hygiene, ständiges Hände waschen und ein überzogener Ordnungssinn. Er kritisiert ihn ständig. Lobt ihn aber auch überschwänglich. Er ist sehr leistungsorientiert. Bislang kamen wir damit klar. Mein Mann ist religiös , muslim und legt viel Wert nichts zu verschwenden. Was ich im Grunde auch so sehe. Gestern musste mein Kind sein Brot leer essen, was er eigentlich nicht mehr wollte. In mir war so eine Wut. Ich darf aber auch nichts sagen da ich die Situation sonst verschlimmere. Wie schlimm ist diese ständige Kritik für das Kind? Es ist so eine angespannte Situation. Ich habe Angst, dass er sich nur noch anpasst und dadurch nicht mehr frei entwickeln kann. Herzlichen Dank für Ihre Arbeit hier in diesem Forum.
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, nach Ihrer Beschreibung sind die Chancen nicht groß, die Haltung Ihres Mannes zu beeinflussen. Somit muß Ihr Sohn mit seinem Vater klarkommen, wie viele andere Kinder auch. Meist gelingt es den Kindern auch ganz gut zu erkennen, wie sie sich am klügsten dem Vater gegenüber verhalten. Was ich aber wichtig finde, dass für Ihren Sohn erkennbar ist, dass Sie hinter ihm stehen, er sich auf Sie auch verlassen kann, auch wenn das den einen oder anderen Streit auslöst. Das muß auch nicht immer in Anwesenheit Ihres Sohnes passieren, aber Sie sollten sich eine eigenständige Position in einer Partnerschaft erlauben dürfen. Welche Auswirkungen die Haltung Ihres Mannes auf die Beziehung und Entwicklung Ihres Sohnes hat, das kann man nicht vorhersagen. Und es ist auch nicht ausgemacht, dass das überwiegend negativ sein muß. Vielleicht treffen sich die beiden auf einer gemeinsamen Ebene. Wäre beiden zu wünschen. Dr.Ludger Nohr
Curcuma
Hallo, wenn ich meine Gedanken äußern darf: Mein spontaner erster Gedanke nach dem Lesen Deines Textes war, "Ist die Fragestellerin überhaupt selber noch glücklich in dieser Beziehung?" Klingt alles ziemlich anstrengend, sowohl für Deinen Sohn als auch für Dich. Zu Deiner Frage: Früher war ja ein autoritärer Stil nicht unüblich, das hat sich zum Glück gewandelt. Vielleicht hilft diese Sichtweise: Möchte Dein Mann wirklich, dass sein Sohn nicht selbstbewusst wird? Dass er kein Recht auf eine eigene Meinung hat, die respektiert wird? Dass er später als Erwachsener sich ständig von allen anderen was sagen lässt und nicht für sich selber einsteht? So erzieht und behandelt er ihn nämlich gerade. (Dass aufessen müssen, ohne noch Hunger zu haben, zu Essstörungen führen kann, ist da noch das kleinste Übel.) Und Deine Haltung - nicht für ihn (oder auch für Dich?) einstehen, seine und Deine Meinung haben wenig Wert - verstärkt meinem Empfinden nach das Ganze leider noch. Kinder lernen am meisten durch Vorbilder. Versetz Dich mal in die Lage Deines Sohnes. Was glaubst Du, geben sowohl Dein Mann als auch Du ihm für sein Leben mit? Kinder benötigen Beschützer. Menschen, denen sie bedingungslos vertrauen können und die sie bedingungslos lieben (also nicht ständig aufzeigen, was sie alles falsch machen, sondern die sie bestärken). Typischerweise sind das die Eltern. Da Dein Mann anscheinend seine Aufgabe gnadenlos verfehlt, liegt es meiner Meinung nach an Dir, für Deinen Sohn da sein, seine Position zu stärken, sich für ihn einzusetzen, ihn bedingungslos zu lieben. Damit zeigst Du ihm, dass er als Person zählt, seine Meinung wichtig ist und gehört wird, dass er "richtig" ist, so, wie er ist. Und vielleicht unternehmt Ihr zwei dann einfach mal was miteinander? Kann ja auch Fußball sein, selbst wenn man selber nix damit anfangen kann. ;) Ich hoffe sehr, dass Dir meine Meinung nicht übergriffig vorkommt (wenn ja, entschuldige ich mich vorab dafür). Aber mir tut Euer kleiner Kerl sehr leid in der jetzigen Situation. Ich drücke Euch die Daumen, dass Du die Stärke für ihn zeigen kannst, die Deine Frage eigentlich schon andeutet. Wenn es darum geht, was einem Kind gut tut und wie man gut mit ihm umgeht, kann ich Dir sehr diese Website ans Herz legen: https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/p/stichwortverzeichnis.html Und wenn Du mal einen Austausch suchst, kannst Du mir gerne per PN schreiben. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Ich hätte zwei Fragen zur Erziehung und zum Verhalten meines Sohnes. 1) Mein Sohn weint wenn ich mal streng zu ihm bin. Wenn er etwas gemacht hat und ich schimpfe dann mit ihm oder rede lauter als üblich, fängt er an zu weinen oder ist total verärgert. Ich versuche es oft zu erklären und begründen warum er et ...
Liebe Frau Henkes, ich bin momentan sehr verzweifelt und mache mir viele Sorgen um meinen Sohn. Er ist 5 Jahre alt, wird im August 6. Glücklicherweise wird er erst nächstes Jahr eingeschult. Kurz zu unserer Familiensituation: wir leben in einer Patchwork Familie. Mein Mann hat einen Sohn aus früherer Beziehung (Junge 8 Jahre, ist jetzt durch u ...
Guten Tag Frau Henkes, Bei uns gibt es eine Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Dort werden die Kinder hingebracht, verabschiedet und können bis zu 3 Stunden bleiben. Eine Eingewöhnung gibt es nicht. Man kann erst mal dabei bleiben aber die "Eingewöhnung" wird von den Damen nicht geführt. Diese Damen sind keine Pädagogen oder ähnliches. Ich gla ...
Guten Abend Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und war motorisch von Anfang an laut Kinderarzt und Hebamme seinem Alter voraus. Er lief mit 10 Monaten und mittlerweile ist klettern sein großes Hobby. Wir haben ein Klettergerüst zu Hause und er geht mit seinem Papa öfters in die Kletterhalle. Auf Grund einer Polypen- und Mandel-OP mit ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hatte Ihnen in der Vergangenheit bereits geschrieben. Es geht um meine 5 jährige Tochter. Sie ist ein sehr temperamentvolles Mädchen. Wir versuchen bedürfnisorientiert zu erziehen. Manchmal will sie bei wichtigen Themen (wenn sie z. B. ihrer 2 jährigen Schwester Angst macht) absolut nicht hören. Ich sage ihr ei ...
Guten Abend, Meine Tochter ist 3 Jahre jung, sie ist so eigentlich ein sehr liebes und aufgewecktes Mädchen. Offen für alles. Sie geht seit August in die Kita und es gefällt ihr wirklich sehr Fort, vor allem macht es mich glücklich das sie mit gleichaltrigen spielen kann. Bis zur Kita hatte sie leider keinen einzigen kleinen. Freund. Also war ...
Liebe Frau Henkes, Beim rumgooglen bin ich auf einen älteren Artikels ihres Kollegen gestoßen. https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/entwicklung-von-babys-und-kindern/starker-wille__529226 Ich verstehe den Inhalt, bin aber auch so erschrocken darüber. Ist denn das Schicksal solcher Babys schon so vorprogrammiert? ...
Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...
Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...
Hallo Frau Henkes, am 18.03.25 kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt (voraussichtlicher Geburtstermin war der 21.04.25). Bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass wenn Sie ihren Kopf rechts liegen hat und ich spreche sie von der linken Seite an und berühre Sie an Ihrem Arm, Bein oder Gesicht das Sie darauf gar nicht reagiert. K ...