Mitglied inaktiv
Ich habe noch einen kleinen Nachtrag wegen den Koliken. Früher schrie er ganz stark, jetzt manchmal auch noch während dem trinken. Danach "drückt" er so, macht auch mit seiner Stimme wie ein Drückgeräusch und überbiegt seinen Rücken (hohler Rücken). Will dann nicht mehr trinken, hat aber bald wieder Hunger.Wenn er so rumdrückt kommt dann machmal Milch oder ein Bäuerchen hoch. Nachdem ich auf Milchprodukte verzichte, schreit er nicht mehr stundenlang. Aber gut ist es noch nicht. Was sollen wir tun? Sie schreiben auch, dass Babys Gehirnentwicklung leidet und auch sonst das Schreien schädlich ist. Unser Baby hat aber stundenlang geweint die letzten Monate. Ist es ein Unterschied ob es alleine schreien muss oder so wie wir, wenn es immer getröstet wurde? Was müssen wir denn befürchten, welche Folgen kann das Schreien gehabt haben? Wie können wirs wieder "gut machen"?
Hallo, wiedergutmachen können Sie lange Schreiphase in der Säuglingszeit durch sofortiges Beenden der das Schreien auslösenden Maßnahmen und durch ab jetzt einsetzende prompte Zuwendung und effektiven Trost. Denn wie gut eine Bindung am Ende des 1. Lebensjahres ist, hängt ganz stark davon ab, wie die Eltern mit Ihrem Kind beim Schreien umgegangen sind und was sie mit Ihrem Kind in der Phasen des Nichtschreiens unternommen. Haben sie sich da ganz liebevoll um ihr Kind gekümmert und ihm die üblichen Bedürfnisse befriedigt, dann bewirkt das im Endeffekt mehr als die Zeiten der Entbehrung. Promptes Trösten beim Schreien, bewirkt das gleiche. Das Säuglingsgehirn zieht also am Ende des 1. Lebensjahres eine vorläufige Bilanz. viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Nohr, wie ist das mit den o.g. Höflichkeitsbekundungen, ab wann kann man das von einem Kind fordern oder erwarten? Mein Sohn, 3 Jahre, ist sprachlich sehr weit, könte aber will das nicht sagen. Genau so, sagt er es auch: Ich will das aber nicht sagen, wenn ich ihm erkläre wann und warum man das sagt. Nicht nur Fremden gegenüber, z. ...
Hallo, entschuldigung das ich so oft was dazugeschrieben habe,ich bin tollpatschig und habe was vergessen!ich hoffe sie lesen trotzdem alles,würde mich sehr freuen! Vielen dank für die Mühe Christiane
Hallo Herr Dr. Posth, ich habe einige Unklarheiten zu der Situation mit meinem Sohn Nemo (genau 7 Monate). Nemo krabbelt seit ca. drei Wochen mit Vehemenz durch die Wohnung. Er ist nicht lang gerobbt, sondern machte sich ein paar Tage nach den ersten Robbversuchen gleich ans Krabbelnüben. Ebenso hat er zwei Tage, nachdem er krabbeln konnte, gle ...
Meine Tochter ist im Mai 3 Jahre alt geworden.
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn 3 Jahre hat den Papa letztens ausversehen weh getan. Er wollte sich Entschuldung und Papa hat ihn mit Worten wie verzieh dich, brauchst gar nicht erst her kommen weg gestossen. Darauf hin kam der kleine dann zu mir zum trösten. Ist es OK das der Papa so "hart" reagiert hat und bin ich da zu weich dafür da ic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind reagiert wann es will und hört nicht zu
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?