Mitglied inaktiv
Hallo, während ich den ganzen Tag mit unserem Kind zusammen bin, kommt sein Papa arbeitsbedingt nur abends nach Hause, an manchen Tagen sieht er sein Kind gar nicht. Wenn er da ist überlasse ich ihm dann das Zubettbringen.Ich sage dann Gute Nacht und verlasse das Zimmer, Papa bleibt noch. Das geht ohne Probleme. Als ich jetzt unser Kind wieder ins Bett bringen wollte, der Papa GuteNacht sagte und das Schlafzimmer verließ, ich aber blieb, zum Geschichte erzählen, fing unser Kind dolle an zu weinen, beruhigte sich nicht. Als ich es trösten wollte schlug es nach mir. Als das weinen eine halbe Stunde anhielt ist der Papa wieder rein und sofort war alleswieder ok. Auch am Tag fragt es oft nach seinem Papa, ich erkläre dann immer das der Papa arbeitet. Eigentlich habe ich das Gefühl, das unser Kind mehr auf Papa orientiert ist, obwohl oder gerade weil ich den ganzen Tag da bin. Unser Kind ist anderthalb Jahre alt. Was soll ich tun? Danke für den Rat.
Hallo, Ihr Kind (Sohn/Tochter?) befindet sich jetzt im Stadium der Loslösung (s. gezielter Suchlauf). Da ist der Vater eine ganz wichtige Person im Leben des Kindes. Den über den Vater löst sich das Kind aus der primären Bindung (i.d. Regel) die Mutter, um sein Selbst zu entwickeln. Offenbar ist Ihr Mann aber auch sehr beliebt bei seinem Sohn und scheint ihn sehr liebevoll in den Schlaf zu begleiten. Bedauerlich ist, dass er nur so selten zu Hause sein kann. So bleibt für Ihren Sohn auch nur der Abend als Zusammensein mit seinem Vater. Sie sollten das auf keinen Fall als persönliche Zurücksetzung empfinden. Sie bleiben weiterhin primäre Bezugsperson. Das werden Sie wahrscheinlich demnächst noch einmal merken, wenn Ihr Sohn plötzlich wieder sehr anhänglich ist (Wiederannäherungskrise). Das ist der Mom ent, wenn das Kind sein endgültiges Getrenntsein von der primären Bezugsperson wahrnimmt (ebenf. gezielter Suchlauf). Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, wenn ein Kind (Junge, zweieinhalb Jahre) getrennter Eltern zwei Nächte in der Woche bei seinem Vater schläft, sollten diese Nächte dann auf jeden Fall aufeinander folgen oder können es auch zwei einzelne Nächte sein (z. B. Dienstag und Freitag)? Grundsätzlich bin ich mit der Mutter in allem einig, aber in diesem Punkt sind ...
Lieber Dr. Posth, meine Zwillinge sind 3 ½, stabile Entwicklung, alles ok. Die Partnerschaft mit meinem Mann ist seit der Geburt sehr schlecht u auch nicht wieder belegbar, haben Therapien durch. Wir streiten selten vor den Kindern, wenn, dann erkläre ich das. Aber die Kinder wachsen damit auf, daß ihre Eltern sich nicht küssen, nicht in einem ...
Guten Tag und Frohes Neues! Meine Frage ist leider nicht nur theoretischer Natur. Ich möchte mich vom Kindsvater scheiden lassen. Schon lange ist die Ehe krisenbehaftet, seit der Geburt meines Sohnes (13 Monate) ist der Zustand nicht mehr tragbar. Das Kindeswohl ist nicht akut gefährdet, es gab allerdings bisher einen bedenklichen Vorfall. Im G ...
Schönen guten Morgen!I Ich denke wir sind ein intakte und auch liebevolle Familie, hin und wieder auch Streit, aber Konflikte werden offen ausget.. Ein Sache macht mir Gedanken: Unsere Kinder spielen zwar miteinander, oft gibt es aber auch Streit, was ich jetzt nciht so schlimm sehe, aber ich habe nicht das Gefühl das da zwischen den Kindern ein Ve ...
Lieber Herr Dr Posth, meine Tochter wird im Sommer 2 Jahre alt. Sie soll mit 3 in den Kiga gehen. Im Moment treffen wir uns vormittags immer mit Kindern; ab Sommer werden aber fast alle Kinder in den Kiga gehen, sodass meine Tochter dann nicht mehr so viel Kontakt zu Gleichaltrigen hat. Es besteht nun die Möglichkeit, sie ab Sommer in eine Spielgr ...
Sehr geehrter Herr dr. Posth! Was ist besser für ein 5,5 jähriges Kind ? Wenn die Eltern fürs Kind zusammenbleiben aber sie reden nicht miteinander und es herrscht vorwiegend dicke Luft oder wenn Mutter mit Kind eine Strasse weiter zieht, und der Papa kann den Sohn jeden Tag sehen. Das ist bei uns leider die Situation. Sohn sagte zu Oma und Opa e ...
Guten Tag, Seit ca 5 Jahren fühlt sich meine große Tochter (10) von mir vernachlässigt und sagt Sachen wie "ich weiß nicht ob du mich lieb hast" oder "ich hab Papa mehr lieb". Sie lebt seit 1 Jahr auch bei ihrem Papa. bei mir jedes 2. WE und und Ferien. Ich habe die Papa-Tochter-Beziehung immer sehr unterstützt. Ich war seit Baby be ...
Guten Tag Frau Henkes, ich und mein Mann hatten vor kurzem einen furchtbaren Streit im Beisein unserer Tochter, 15 Monate alt. Wir haben uns gegenseitig angebrüllt, bedroht und sind beide handgreiflich geworden. Das ganze ging etwa 10 Minuten, bis ich vor meinem Mann "geflüchtet" bin und die Wohnung verlassen habe. Unsere Tochter war währendde ...
Guten Tag, mein Sohn ist mittlerweile 3,5 Jahre alt und ein aufgewecktes Kind. Meine Eltern wohnen etwas weiter weg. Die Eltern von meinem Mann sind 3 Strassen von uns entfernt. Sie lieben unseren kleinen (was sich sehr schön anhört) jedoch ist die liebe so groß, dass alles und jedes was sich mein Kind zu haben und machen wünscht von Oma ...
Hallo Frau Henkes, unser Sohn 4 3/4 ist gegenüber seinem kleinen Bruder 2 1/2 oft sehr grob, haut ihn, schupst ihn oder beißt ihn auch. Auch haut er uns ab und an. Grundsätzlich kann ich verstehen das wenn er wütend ist, weil er etwas nicht bekommt, was nicht klappt, sein kleiner Bruder was kaputt macht, dass er dann wütend wird, und er a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden
- Thema Sterben
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst